ONLINE-KATALOG
AUKTION 51 | 25. März 2017 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 51 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 17 Ergebnisse |
Magnus Herbert Zeller
1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh
1908–11 Studium in den Studienateliers für Malerei und Plastik, Berlin, bei Corinth. 1911 gemeinsames Atelier mit Klaus Richter. 1912 erste Ausstellungsbeteiligung bei der Berliner Sezession, ab 1913 Mitglied. Kollektivausstellungen in Zürich und bei Cassirer, Berlin. 1914 Italienreise, Mitglied der Freien Sezession, Berlin. 1915–18 Militärdienst, Kontakte u.a. zu Karl Schmidt-Rottluff und Arnold Zweig. 1935 Rom-Preis mit einjährigem Aufenthalt in der Villa Massimo. Ab 1937 Arbeitsbehinderung durch die NS-Behörden, jedoch zunächst weiterhin Ausstellungsmöglichkeiten, u.a. Kunstverein Göttingen. Ab 1938 unter Lebensgefahr künstlerische Auseinandersetzung mit dem Faschismus. 1945 Beitritt zur SPD, später SED. Ab 1955 bis zu seinem Tode zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. Lebte von 1924 bis 1937 in Berlin bzw. in Blomberg/Lippe und ab 1937 in Caputh.
971 Magnus Herbert Zeller, Waldspaziergang. Mitte 20. Jh.
Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh
Aquarell auf Bütten. U.li. signiert "Magnus Zeller". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in brauner Grafikleiste gerahmt.
Technikbedingt minimal wellig. Re. Rand ungleichmäßig, mit winzigem Einriss. Verso leicht angeschmutzt, punktuell klebstoffspurig.
25,4 x 21,2 cm, Ra. 55 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
972 Magnus Herbert Zeller, Liegende Frauen am See / Zwei Reiter. Mitte 20. Jh.
Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh
Radierungen. Unterhalb der Darstellung jeweils in Blei re. signiert "Magnus Zeller", Annotationen in Blei von fremder Hand.
Blätter leicht knickspurig, eine Blatt am li. Rand angeschmutzt.
Pl. 18 x 21,3 cm, Bl. 26 x 37,8 cm/, Pl. 28,5 x 23,3 cm, Bl. 53,2 x 38,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.