ONLINE-KATALOG

AUKTION 28 04. Juni 2011
  Auktion 28
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 032


Gemälde 20.-21. Jh.

035 - 060

061 - 080

081 - 100

101 - 120

121 - 133


Grafik vor 1800 - Farbteil

140 - 143


Grafik vor 1900 - Farbteil

145 - 160

161 - 172


Grafik vor 1800

174 - 180

181 - 196


Grafik vor 1900

197 - 220

221 - 234


Grafik 20.-21. Jh.

236 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 324


Fotografie

330 - 344


Grafik 20. Jh. - Farbteil

350 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 543


Plastik / Skulpturen

560 - 580


Europäisches Porzellan

600 - 620

621 - 640

641 - 656


Glas bis 1900

660 - 680

681 - 703


Glas ab 1930

704 - 710


Schmuck / Accessoires

720 - 734


Silberwaren

740 - 750


Zinn / Unedle Metalle

760 - 771


Asiatika

780 - 788


Afrikana

795 - 796


Uhren

800 - 801


Miscellaneen

805 - 809


Lampen

815 - 822


Rahmen

825 - 834


Mobiliar / Interieur

840 - 852


Teppiche / Textilien

855 - 863




Suche mehr Suchoptionen
<<<  5/15  >>>

224   Paul Wilhelm Tübbecke "Gabersdorf". 1869.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Graphitzeichnung. U.re. signiert "P. Tübbecke", datiert und betitelt. O.re. in Tusche von fremder Hand nummeriert.
Auf Untersatzkarton montiert. Blatt etwas gebräunt und lichtrandig, leicht knickspurig.

26 x 34 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
90 €

225   Monogrammist E.V., Wanderer in den Bergen. 1894.


Bleistiftzeichnung. U.re. monogrammiert "E.V." und datiert. Im Passepartout im schwarzen, profilierten Holzrahmen gerahmt.
Blatt gebräunt, etwas fleckig und Ecke u.li. mit Knickspur.

BA. 25 x 33 cm, Ra. 42,5 x 52 cm.

Schätzpreis
120 €

226   Monogrammist E.W."Der Rossplatz in Meißen im Jahr 1877". 1886.


Bleistiftzeichnung auf festerem Papier. In Blei monogrammiert u.re. "E.W." und datiert. Unterhalb der Darstellung in roter Tusche betitelt. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
Blatt lichtrandig und mit kleiner Läsion (ca. 1 cm) Mi.li. Vereinzelt leicht stockfleckig und dunkel angeschmutzt.

Bl. 16,5 x 20,8 cm; Ra. 18,9 x 22,8 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

227   Gottlob Michael Wentzel (zugeschr.)"Bockwa bei Zwickau". 19. Jh.

Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. von fremder Hand bezeichnet. O.Mi. betitelt.
Blatt stärker lichtrandig und etwas fleckig.

24,5 x 37,3 cm.

Schätzpreis
120 €

228   Edward Young, Studien einer sitzenden Bäuerin. Mitte 19. Jh.

Edward Young 1823 Prag – 1882 München

Bleistiftzeichnung. Verso signiert "Ed. Young" und eine weitere Studie, auf Untersatzpapier montiert.
Blatt etwas gebräunt und mit einer größeren horizontalen Trockenfalte. Randbereiche etwas fleckig.

14,4 x 9 cm.

Schätzpreis
100 €

229   Unbekannter Künstler, Kleines Baumstück mit Kohlmeisen und Schmetterling. 19. Jh.

Bleistiftzeichnung auf Bütten, auf bläulichem Papier aufgezogen. O.re. nummeriert "1".
Blatt gebräunt und angeschmutzt. Ecke u.li. mit kleinem Einriß.

21,2 x 30,5 cm.

Schätzpreis
120 €

230   Unbekannter Künstler, Liebespaar in einer italienischen Ruinenlandschaft. 1. H. 19. Jh.

Aquarell. Unsigniert.
Blatt gebräunt und fleckig, kleinere Fehlstellen.

46 x 32,6 cm.

Schätzpreis
450 €

231   Unbekannter deutscher Künstler, Umfangreiches Skizzenalbum aus der Sammlung des Prinzen Johann Georg von Sachsen (1869-1938). 1862 bis 1871.

Bleistiftzeichnungen und Federzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Nahezu alle Blätter in Blei datiert und bezeichnet. Schmuckverziertes Album mit 71 gehefteten sowie 20 losen Skizzen. Goldschnittkante.
Skizzen teilweise angeschmutzt und leicht berieben, mit älterer Montierung. Album stärker berieben und mit Fehlstellen im Beschlag, Schließe defekt. Rücken mit Läsuren; Bindung aus dem Einband gebrochen.

Provenienz: Privatbesitz; 1940 in Leipzig durch C. G. Boerner
...
> Mehr lesen

Album 22,5 x 27,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €

232   Unbekannter französischer Künstler "Tunisie". 1882.

Bleistiftzeichnungen und eine Pastellzeichnung auf chamoisfarbenem Skizzenpapier. Skizzenbuch mit 24 Zeichnungen. Unsigniert. Jede Zeichnung auf der linken, gegenüberliegenden Seite in Tusche bezeichnet, datiert und fortlaufend nummeriert.
Blätter auf die Seiten des Skizzenbuchs montiert; teilweise leicht stockfleckig und angeschmutzt. Buch leicht berieben, am Rücken minimal bestoßen. Eine Zeichnung aus einem anderen Skizzenbuch lose einliegend.

Buch 23 x 16,5 cm.

Schätzpreis
480 €

233   Verschiedene Künstler, Sieben Ansichten von Lößnitz und Radebeul. 18./ 19. Jh.

Verschiedene Drucktechniken. Mit den Arbeiten von J.G. Henschke: "Ansicht des Spitzhauses beym weissen Rosse"/ "Ansicht des Spaargebürges bey Oberspaar" (Rad.), I.H. Ketzschau: "Nieder-Lössnitz" (Litho.), J.G. Merz: "Herrn Ober Steur-Cassier Pfeiffers Weinbergs-Hauss bey Dresden" (Kupferst.), J. Riedel: "Aussicht Paradies bei Dresden" (Litho.), O. Wagner: "Schiffmühle bei Dresden" (Rad.) sowie eine Aquatintaradierung mit der Darstellung des Spitzhauses in Radebeul. Die Blätter überwiegend ...
> Mehr lesen

Pl. von 7,7 x 12,5 cm bis 21 x 31 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
340 €

234   Verschiedene Künstler, Konvolut von 21 Ansichten der Umgebung Dresdens. 19. Jh.

Verschiedene Techniken (Radierungen, Lithographien, Kupferstiche und ein Aquarell). U.a. mit Arbeiten von J.A. Darnstedt, C. Günther, C. Merian, E. Müller, J.F. Schröter, J.P. Warmoesstraat und J.F. Wizani.
Blätter zum Teil etwas knickspurig und fleckig, mit leichten Randmängeln und vereinzelt gebräunt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

236   Otto Karl Bachmann, 13 Reproduktionen. 1953.

Otto Karl Bachmann 1915 Luzern – 1996 Ascona

Photochromolithografie. Unsigniert. Mappe mit 13 losen Doppelblättern und darin montierten Reproduktionen nach Gemälden von O. Bachmann. Blätter jeweils typographisch betitelt. Exemplar 162/900. Hrsg. im Origo Verlag Zürich, mit einem Text von Dr. Auguste Mathey und Hans Leemann. In der originalen Einlegemappe.
Blätter und Mappe etwas gebräunt, vereinzelt kleinere Flecken. Einband leicht geknickt.

44 x 32 cm.

Schätzpreis
110 €

237   Marcus Behmer, Konvolut von 17 Radierungen. Ca. 1900- 1920.

Marcus Behmer 1879 Weimar – 1958 München

Radierungen. U. a. mit einem Portrait von Alexander Olbricht, drei Neujahrsgrüßen, zwei Ex Libri und 11 Illustrationen. Zum Teil in der Platte signiert "MARCOTINO" bzw. monogrammiert, vereinzelt in Blei signiert und datiert.
Blätter mit leichten Randmängeln, teilweise etwas angeschmutzt.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

238   Erich Arnold Bischof, Konvolut von vier Arbeiten. 1920- 1945.

Erich Arnold Bischof 1899 Berlin – 1990 ebenda

Tuschezeichnungen (2), eine Pastellkreidezeichnung und ein Holzschnitt. Jeweils signiert bzw. monogrammiert und datiert, zum Teil betitelt.
Blätter vereinzelt etwas gebräunt und mit kleineren Randmängeln, der Holzschnitt minimal stockfleckig.

Bl. ca. 29,5 x 21,5 cm.

Schätzpreis
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

239   Heinrich Burkhardt, Steilküste. 1948.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Bleistiftzeichnung auf rötlichem Papier. U.re. signiert "Burkhardt" und datiert. Im Passepartout.
Blatt gebräunt. Minimal knickspurig. Unscheinbarer Farbfleck am re. Bildrand außerhalb des Passepartouts. Rand u.Mi. mit kleinem Einriß (0,2 cm).

21 x 28,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

240   Carlfriedrich Claus/ Klaus Sobolewski "Dialoge II". 1990.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Lithographien. Mappe mit 10 Faltblättern. Darin eingelegt jeweils fünf Lithographien von C. Claus und K. Sobolewski. Dazu jeweils fünf Sprachblätter der beiden Künstler auf Transparentfolie zu den Lithographien des jeweilig anderen. Mit zwei Transparentfolien (Siebdrucke) mit Inhaltsangabe und Texten. Jeweils in Blei signiert, vereinzelt datiert und betitelt. Hrsg. Bernd und Regine Weise. Edition der Galerie Oben, Chemnitz. Exemplar 47/60. In der originalen Leinenkassette. ...
> Mehr lesen

40,6 x 29,5 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

241   Carlfriedrich Claus, Ohne Titel. (Kombinat: Nuklearblätter-Maske). 1990.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Siebdruck. U.Mi. in Blei signiert "C. Claus", betitelt, datiert und bezeichnet E.A. Einer der wenigen Probedrucke auf Papier.
In der Fläche unscheinbar knickspurig.
WVZ Werner / Juppe G 122b (von d).

28,7 x 21,2 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Carlfriedrich Claus "Affekt-Reflexion". 1977.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Radierung. U.re. signiert "Carlfriedrich Claus", betitelt und bezeichnet "E.A.". Hinter Glas gerahmt.
WVZ Werner/ Juppe G 40.

Pl. 8,5 x 10,6 cm, Bl. 39,5 x 27,8 cm, Ra. 49 x 39 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

243   Carlfriedrich Claus "Wechselwirkung: Sprechen Schweigen". 1988/ 1989.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Lithographie von zwei Steinen. Abzug vor der Auflage. U. li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", u.re. bezeichnet "E.A.".
WVZ Werner/ Juppe G 114 II a 1 (von III b).

St. 27,4 x 19,4 cm, Bl. 51 x 36,2 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
230 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

244   Monogrammist A.D.(?), Konvolut von acht Zeichnungen. 1960er Jahre.


Fettkreide und Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. Vereinzelt wohl "AD" ligiert monogrammiert und datiert.
Blätter auf Untersatzpapier montiert, zum Teil etwas fleckig und mit kleineren Randmängeln.

Ca. 14,5 x 23 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

245   Elke Daemmrich "Los toros de Burdeos". 1998.

Elke Daemmrich 1964 Dresden

Kupferstich auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte monogrammiert "ED" und datiert. In Blei signiert "D'Elke", datiert, betitelt und nummeriert 2/100.
Blatt minimal knickspurig.

Pl. 29,6 x 39,2 cm, Bl. 39,2 x 52,7 cm.

Schätzpreis
230 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

246   Elke Daemmrich "Minotaurus". 2004.

Elke Daemmrich 1964 Dresden

Kupferätzung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "D'Elke", datiert, u.li. betitelt und bezeichnet "E.A.".
Blatt etwas angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 19,7 x 15 cm, Bl. 38 x 26,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

247   Elke Daemmrich "Minotaurus". 2010.

Elke Daemmrich 1964 Dresden

Zinkätzung in Rot auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "D'Elke" und datiert, u.li. betitelt, u.Mi. bezeichnet "EA.".
Blatt unscheinbar knickspurig.

Pl. 14,6 x 20 cm, Bl. 26,4 x 39,5 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

248   Sandor Dóró, Traum. 2004.

Sandor Dóró 1950 Hajduböszörmény (Ungarn) – lebt in Dresden

Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "Dóró" und datiert.
Blattecken minimal gestaucht.

24 x 17 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

249   Klaus Drechsler "Wartende" / "Mann mit Mütze". 1991.

Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz

Algraphie. Doppelblatt mit vertikaler Mittelfalz, jeweils in Blei betitelt, signiert "Klaus Drechsler", datiert, bezeichnet und nummeriert "91/350".

21 x 29,4 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

250   Klaus Drechsler "Der Raucher" / "Im Gegenlicht". 1991.

Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz

Algraphie. Doppelblatt mit vertikaler Mittelfalz, jeweils in Blei betitelt, signiert "Klaus Drechsler", datiert, bezeichnet und nummeriert "91/350".

21 x 29,4 cm.

Schätzpreis
110 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

251   Arno Drescher "Mathias"/ "Renate"/ Elblandschaft. Ohne Jahr.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Verschiedene Techniken. "Mathias": Farbmonotypie, unsigniert und betitelt.
"Renate": Federzeichnung, unsigniert und betitelt. Blatt stark lichtrandig.
Elblandschaft: Aquarell auf Japan, u.re. signiert "A. Drescher". Etwas fleckig und lichtrandig.
Jeweils gerahmt.

22,5 x 20,6 cm, 17,5 x 13,2 cm, 17 x 25 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

252   Josef Eberz "Italienische Landschaften". Wohl 1923.

Luc Faisant 1922 Lüttich

Radierungen. Mappe mit vier von sechs Arbeiten, jeweils signiert. Enthalten sind: "Landschaft in Süditalien" (1922), "Kirche bei Amalfi" (1921), "Felsen bei Amalfi" (wohl 1921), "Landschaft bei Assisi" (wohl 1921). Erschienen als III. Mappe der Düsseldorfer Gesellschaft für zeitgenössische Kunst. Exemplar 45/50. In der originalen, gelben Einlegemappe mit Titellithographie.
Es fehlen: "Straße bei Perugia" (1921) und "Amalfi" (wohl 1921). Mappe etwas lichtrandig und leicht knickspurig.

Pl. ca. 12,5 x 18 cm, Bl. 35 x 26,6 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Alfred Fritzsche "Landschaft b(ei) Mittelndorf (Tanzplan)". 1957.

Alfred Fritzsche 1898 Dresden – 1985 ebenda

Aquarell über Bleistift. In Blei signiert u.re. "A. Fritzsche"; nochmals auf dem Passepartout signiert u.re., betitelt u.li. Verso in Blei datiert o.li. Im Passepartout in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Stärker lichtrandig.

39 x 55,5 cm; Ra. 53 x 68 cm.

Schätzpreis
120 €

254   Willi Geiger, Tänzerin. 1903.

Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München

Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei außerhalb der Platte signiert "Willi Geiger" und datiert u.re.
Papier mit faserigen Einschlüssen, minimal fleckig und am Rand gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 20 x 14,5 cm, Bl. 50,7 x 38 cm..

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Hans Grundig, Frauenportrait. 1953.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

Federzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Hans Grundig" und datiert, u.li. mit Widmung versehen.
Blatt minimal lichtrandig und knickspurig. Die Blattecken mit je einem kleinen Reißzwecklöchlein.

46,5 x 32,6 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Lea Grundig-Langer "Kambodscha" (Hockende Kinder). 1964.

Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise

Lithographie. In Blei signiert "Lea Grundig", betitelt und datiert sowie mit einer Widmung versehen.
Blatt etwas knickspurig, unterer Rand mit kleinem Einriß und Wasserfleck. Minimal stockfleckig.

Darst. ca. 20,5 x 27 cm, Bl. 42 x 45,6 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

257   Waldemar Grzimek, Grasende Kuh. Ohne Jahr.

Waldemar Grzimek 1918 Rastenburg – 1984 Berlin

Lithographie auf Bütten. Unsigniert. Verso mit Sammlerstempel versehen. Im Passepartout an der Oberkante montiert.
Blatt im Randbereich angeschmutzt und leicht gebräunt. Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken.

Darst. 33,5 x 25 cm, Bl. 29,8 x 41,7 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

258   Dietmar Gubsch, Improvisationen mit Grußkarte. 1984.

Dietmar Gubsch 1941 Bischofswerda – lebt in Burkhardswalde

Radierung. Verso mit dem Autograph des Künstlers sowie signiert.
Bis zur Plattenkante beschnitten.

18 x 13,2 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

259   Bettina Haller, Illustration zu einem Gedicht von Günter Coufal. 2001.

Bettina Haller 1971 Chemnitz

Farbholzschnitt. Signiert "Bettina Haller" und datiert, mit dem Stempel der Künstlerin sowie einer Widmung versehen.

50,2 x 35 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

260   Franz Heckendorf "Orientalische Landschaft". Um 1919.

Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München

Lithographie. U.re. in Blei signiert "F. Heckendorf", u.li. betitelt. Aus Joachim Kirchner, Junge Berliner Kunst, Wasmuths Kunsthefte, Nr. 6, Berlin: E. Wasmuth, 1919 ?, Nr. 4. Hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas knickspurig.
Vgl. German Expressionist prints and drawings. The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies. Los Angeles, 1989. S. 308, Nr. 1067 mit Abb.

St. 15 x 19 cm, Bl. 28 x 41,5 cm, Ra. 38,5 x 49,5 cm.

Schätzpreis
100 €

261   Josef Hegenbarth, Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "William Wilson" und "Die Brille". Um 1961.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Ein Blatt verso mit dem Nachlaßstempel versehen, jeweils mit Bleistift nummeriert "S 59" bzw. "S 251" sowie bezeichnet.
Blätter etwas gebräunt und leicht stockfleckig, Ecken minimal bestoßen.
WVZ Zesch u.a. F VII 2045.023 / F VII 1048.

19 x 14,5 cm; 22,5 x 13 cm; 19,5 x 14 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

262   Josef Hegenbarth, Illustrationsskizze zu E.A. Poes Erzählung "Eleonora" / zwei Skizzen zu "Der Doppelmord in der Rue Morgue". Um 1961.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso jeweils in Blei betitelt und nummeriert "S 93b", "S 100" und "S 161".
Blätter etwas fleckig.
WVZ Zesch F VII 2045.038 / F VII 1049, F VII 2045.044 / F VII 1050 ########.

11,9 x 16 cm, 15,9 x 17,9 cm und 19 x 17 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

263   Josef Hegenbarth, Drei Illustrationsskizzen zu E.A. Poes Erzählungen "Der Untergang des Hauses Usher" / "Die längliche Kiste" / "Der entwendete Brief". Um 1961.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Verso jeweils in Blei betitelt, zwei Blätter nummeriert "S 262" bzw. "S 281". Verso teilweise weitere Skizzen.
Blätter etwas gebräunt.
WVZ Zesch F VII 2045.086 / F VII 1053 #####.

13,5 x 12,2 cm; 19,5 x 17,5 cm; 22,5 x 17,5 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

264   Josef Hegenbarth "Toilettenszene". 1920.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem, festen Papier. In Blei außerhalb der Platte signiert "Josef Hegenbarth" u.re., und betitelt und bezeichnet "II Fassung" u.li.
Lichtrandig, minimal fleckig, oberer Blattrand wellig.
Verso Reste einer alten Montierung
WVZ Lewinger 111.

Pl. 30 x 29 cm, Bl. 50 x 33 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

265   Rudolf Hinderer, Konvolut von drei Zeichnungen. 1. H. 20. Jh.

Rudolf Hinderer 1860 – letzte Erw. 1929

Kohlezeichnungen. Verso jeweils mit dem Nachlaßstempel versehen und von Käthe Hinderer bezeichnet.
Die Blätter etwas gebräunt und mit leichten Randmängeln.

Bl. ca. 21,4 x 33 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

266   Erhard Hippold "Colline S. Magna b. Roccasecca, Abruzzen". 1944.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Graphitzeichnung. Monogrammiert u.li. "E.H." und datiert, betitelt u.re. Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
Leicht atelierspurig. An der Oberkante auf Untersatzpapier montiert.

20 x 26 cm; Ra. 39,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
180 €

267   Paul Höfer "Fahrender Sänger". Ohne Jahr.

Paul Höfer 1868 Keuern – 1943 Dresden

Graphitzeichnung. U.re. signiert "Paul Höfer". Auf dem Passepartout nochmals signiert und betitelt. Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Blatt lichtrandig. Kleine Fehlstelle am linken Fuß.

BA. 36,5 x 27,5 cm, Ra. 56 x 39 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

268   Hermann Huber "Herman Huber - Aus seinem graphischen Schaffen". 1939.

Hermann Huber 1888 Zürich – 1967 Sihlbrugg

Lithographien. Mappe mit vier Originallithographien auf handgeschöpftem Bütten und 21 Lichtdrucken nach Zeichnungen von H. Huber. Im Index signiert "HHuber". Mit einer Einführung von Walter Kern. Eines von 130 Exemplaren. Druck der Johannespresse, Zürich. Im originalen Einband.
Einband etwas lichtrandig und angeschmutzt.

40 x 29,5 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

269   Hans Jüchser "Tobias u. d. Fisch". Ohne Jahr.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Holzschnitt. Von der Witwe des Künstlers in Blei signiert und bezeichnet "Hans Jüchser p.m. Helga Jüchser", verso betitelt. Posthumer Druck von 1983, gedruckt durch V. Hofmann.
Blatt unscheinbar knickspurig und fleckig.

Stk. 30,5 x 24,5 cm, Bl. 39 x 29,6 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

270   Hans Jüchser, Portrait eines Mädchens mit aufgestütztem Kopf. 1956.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Holzschnitt. In Blei signiert unter der Darstellung re. "Jüchser" und datiert. U.li. bezeichnet "Handdruck". Mit einer persönlichen Widmung versehen u.re.
Blatt leicht knickspurig, minimal lichtrandig und fingerspurig.

St. 29,7 x 23,5 cm, Bl. 48,2 x 37,4 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

271   Werner Juza, Konvolut von vier Grafiken. 1960er- 1980er Jahre.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Lithographien (3) und eine Monotypie. Jeweils in Blei signiert, datiert und zum Teil nummeriert "29/100" und "25/30".
Blätter vereinzelt etwas gebräunt und leicht knickspurig.

Darst. ca. von 6,2 x 8,5 cm bis ca. 21,4 x 18 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

272   Ruth Klatte "Vor Sonnenaufgang auf Hiddensee". 1979.

Ruth Klatte 1925 Dresden

Holzschnitt. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "RK". In Blei signiert "Klatte", betitelt, datiert und nummeriert "22/70".
Blatt etwas angeschmutzt und fleckig.

Stk. 17,5 x 40,4 cm, Bl. 37,8 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

273   Ruth Klatte, Blumenstilleben vor Fenster. 1970.

Ruth Klatte 1925 Dresden

Farbholzschnitt, handkoloriert. In Blei signiert "Klatte", datiert und nummeriert II. Fest im Passepartout montiert.
Blatt gebräunt und stärker lichtrandig.

BA. 25,6 x 22 cm, Stk. 24 x 20,9 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

274   Siegfried Klotz "Schwester Petra". Mitte 1980er Jahre.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Graphitzeichnung. Unsigniert. U.re. betitelt.
Blatt in den Randbereichen stärker knickspurig.

63 x 49,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
350 €

275   Siegfried Klotz, Weiblicher Akt, den Kopf nach rechts geneigt. 1985.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Graphitzeichnung. U.re. signiert "Siegfried Klotz" und datiert, u.li. mit einer Widmung versehen. Verso mit der Skizze eines liegenden Aktes sowie bezeichnet. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und minimal angeschmutzt.

63,5 x 49 cm.

Schätzpreis
480 €

276   Siegfried Klotz, Weiblicher Akt mit schwarzen Strümpfen. 1995.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert u.re. "S. Klotz" und datiert. U.li. bezeichnet "e.a.". Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Minimal fingerspurig.

Pl. 30,3 x 22,3 cm; Bl. 49,7 x 39 cm; Ra. 52,3 x 42,4 cm.

Schätzpreis
580 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

277   Hans Körnig "Frauen im Park". 1953.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung in Blau auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re., betitelt u.li. 8. Abzug von 10. Im Passepartout an der Oberkante montiert.
Ecke u.re. knickspurig. Insgesamt etwas stockfleckig und stark nachgebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ der Aquatintaradierungen 21.

Pl. 23,7 x 17,3 cm, Bl. 29,9 x 21,1 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

278   Hans Körnig "An der Bautzner Straße". 1958.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re, betitelt u.li. und nummeriert "243/8" u.re. 8. Abzug von 21. Im Passepartout, an der Oberseite auf Untersatzpapier fest montiert.
Blatt leicht wellig und im Randbereich etwas gebräunt, li. mit zwei minimalen Stauchungen. Ecke o.re. punktuell stockfleckig.
WVZ der Aquatintaradierungen 243.

Pl. 48 x 39 cm, Bl. 56,3 x 40,9 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

279   Hans Körnig "Merkwürdiges Spiegelbild". 1959.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatintaradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Körnig" und datiert u.re., betitelt u.li. und nummeriert "256/7" u. re. 7. Abzug von 20.
Im Randbereich wellig und etwas gebräunt, o.li. mit kleinem Einriß (0,3 cm). Unterer Blattbereich weist eine durchgehend waagerechte Vertiefungslinie auf.
WVZ der Aquatintaradierungen 256.

Pl. 51,9 x 32,2 cm, Bl. 58 x 42 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Bernhard Kretzschmar "Tine lernt laufen". Ohne Jahr.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Lavierte Tuschpinselzeichnung und Graphit. U.re. monogrammiert "B.K.". Verso signiert "BKretzschmar", betitelt und bezeichnet "Brühlsche Terrasse 20 / Sepia". Blatt vollrandig auf Untersatzkarton montiert.
Blatt etwas lichtrandig, mit leichten Randmängeln und minimal fleckig.

23 x 31,9 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
380 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Karl Kröner, Bei der Nadelarbeit / Schlafende / Sitzende Dame nach rechts. 1914/ 1920.

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul

Radierungen. Jeweils signiert bzw. monogrammiert und datiert, sowie bezeichnet "Probedruck" bzw. "1. (Zustand)".
Blätter zum Teil etwas gebräunt und minimal stockfleckig.

Pl. ca. 14 x 10 cm, Bl. ca. 21 x 17,5 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Karl Kröner, Maler in der Lößnitz. 1913.

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul

Graphitzeichnung. U.li. signiert "KarlKröner", datiert und bezeichnet "Lößnitz", verso mit einer weiteren Zeichnung.
Blatt etwas fleckig, Ecken leicht knickspurig.

27,7 x 22,2 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

283   Fritz Lolland (?), Konvolut von zehn Zeichnungen. Ohne Jahr.

Fritz Lolland 20. Jh.

Verschiedene Techniken (Pastell, Fettkreide, Tusche). Vorwiegend Aktdarstellungen. Vereinzelt verso monogrammiert (?).
Blätter zum Teil mit leichten Randmängeln.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Gerhard Marcks, Autograph. 1965.

Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel

Brief an Herrn Blome jr. mit einer kleinen Bleistiftskizze o.re. und einer ausgeschnittenen und klebemontierten Abbildung von O. Flaths Relief "Welten". U.re. signiert, o.re. datiert.
Blatt leicht gebräunt und etwas knickspurig, mit horizontaler und vertikaler Mittelfalz.

29,5 x 21 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
120 €

286   Frans Masereel, Krieg. 1969.

Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon

Lithographie. Im Stein u.li. monogrammiert "FM" und datiert, u.re. in Blei signiert "Frans Masareel".
Blatt mit minimalem Bräunungsrand.

30,7 x 22,5 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

287   Hans Meid, Liebespaar in einer Mondnacht. Ohne Jahr.

Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg

Federzeichnung in Tusche und Bleistift. U.re. signiert "Hans Meid", verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt etwas gebräunt, mit einer größeren Knickspur o.li.

40,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €

288   Karl (Korl) Meyer, Blick auf eine Windmühle. Ohne Jahr.

Karl (Korl) Meyer 1902 Ribnitz – 1945 ebenda

Farbkreidezeichnung über Bleistift. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

20,5 x 29 cm; Ra. 43 x 53 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

289   Karl (Korl) Meyer, Feldrain mit Gutshof. Ohne Jahr.

Karl (Korl) Meyer 1902 Ribnitz – 1945 ebenda

Federzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

12 x 18 cm; Ra. 43 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

290   Karl (Korl) Meyer, Figuren am Baum (Bühnenbild ?). Ohne Jahr.

Karl (Korl) Meyer 1902 Ribnitz – 1945 ebenda

Federzeichnung über Bleistift. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Verso mit Kohlezeichnung einer Dame mit Radkragen. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.

14,5 x 16,5 cm; Ra. 43 x 32,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Gabriele Mucchi, Konvolut von 13 Grafiken. 2. H. 20. Jh.

Gabriele Mucchi 1899 Turin – 2002 Berlin

Lithographien. Überwiegend Portraits, eine Strandszene und zwei Klappkarten. Jeweils in Blei signiert "Mucchi", vereinzelt datiert, betitelt, nummeriert und verso mit einem Sammlungsstempel versehen.
Blätter zum Teil etwas gebräunt und knickspurig.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

292   Willi Münch-Khe "Hl. Sebastian"/ "Wintergrauen"/ "Arme Madonna". 1916- 1922.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56