ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
370 Gösta Adrian-Nilsson "Telefonturm" (Alter Telefonturm in Klarakvarteren, Stockholm). 1917.
Gösta Adrian-Nilsson 1884 Lund – 1965 Stockholm
Aquarell, zum Teil mit Bleistiftunterzeichnungen, auf chamoisfarbener Malpappe. Monogrammiert "G.A.N" und datiert u.re. In der Darstellung bezeichnet "Trikå" (Trikot) u.Mi. Verso o.li. mit dem Ausstellungsetikett der Kunstausstellung "Der Sturm", Leitung: Herwarth Walden, Berlin, darauf in Schreibmaschinenschrift bezeichnet und wohl irrtümlich betitelt "Telefonsturm". Mittig ein gestrichener Inventarstempel. O.Mi., partiell unter der Montierung in schwarzer Wasserfarbe römisch nummeriert
...
> Mehr lesen
49 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
371 Siegfried Adam "Dresden Vision". 1994.
Siegfried Adam 1943 Dohna – 2012 Dresden
Mischtechnik auf festem Papier. Signiert "Adam" und datiert u.re. Hinter Glas in grünblauer Metallleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso in den Randbereichen partiell mit Resten einer braunen Klebebandmontierung.
65 x 57,5 cm, Ra. 90,5 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Elisabeth Ahnert, Stillleben mit Frühlingsblumen. 1950er Jahre.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Wasserfarben auf Papier. U.re. ligiert monogrammiert "EA". An den Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort verso in Blei bezeichnet.
Siehe dazu ein vergleichbares Motiv in: Susanne Hebecker, Elisabeth Ahnert, Erfurt 2007, Tafel 39.
In den Ecken mehrfach Reißzwecklöchlein und kleine Papierfehlstelle. Untersatzpapier mit einem Loch.
29,5 x 21 cm, Psp. 48 x 38,5 cm.
373 Elisabeth Ahnert, Die kleine Stadt. 1960er Jahre.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage auf hellrosafarbenem Seidenpapier und hellbeigefarbenem Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "EAhnert". An der o. und u. Blattkante im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen, weißen Grafikleiste gerahmt.
An den Ecken je ein kleines Reißzwecklöchlein.
17 x 22,8 cm, Psp. 30,1 x 40 cm, Ra. 32,5 x 42 cm.
374 Christian Aigrinner, Clown und Schmetterlingsfrau. 1969.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Aquarell auf Papier. In Tusche ligiert monogrammiert "ACH" und datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert, dort in Blei nochmals signiert "Aigrinner" und datiert.
Unters. minimal knickspurig. Am u. Blattrand re. mit schwarzen Druckspuren.
16,5 x 8,3 cm, Unters. 34 x 23 cm.
375 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Kontakte". 1967.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft, 1967. Jeweils signiert bzw. monogrammiert, datiert und nummeriert. Nr. 19 von 40 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Gerhard Altenbourg, "Versuch einer Beziehung; vielleicht an einem untauglichen Objekt?", mit Künstler-Prägestempel u.Mi., Holzschnitt. WVZ Janda H 97.
b) Rudolf Franke, Ohne Titel, Linolschnitt.
c) Heinz Günther, Ohne Titel,
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße. Max. 35,5 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Die Stadt". 1968.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1968. Jeweils signiert, datiert und nummeriert. Nr. 19 von 40 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Gerhard Altenbourg, "Vom Verein für städtische Schwatzbrüder", Holzschnitt. Mit Künstler-Prägestempel u.re. WVZ Janda H 101.
b) Rudolf Franke, "Stadt am Fluss", Linolschnitt.
c) Achim Freyer, "en face", Lithografie.
d) Günther Jahn, "Stadtwappen",
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, max. Pl. 26 x 33 cm, Bl. 30 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
377 Gerhard Altenbourg "racked and tortured". 1969.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Aquarell und Rötel über Bleistift und Pastellkreide auf gelblichem "Fabriano Roma"-Bütten. In der Darstellung in Blei u.re. signiert "Altenbourg", Mi. datiert und li. betitelt sowie mit dem Blindstempel "Altenbourg" versehen.
WVZ Janda 69/24.
Insgesamt wohl etwas gebräunt, am re. Blattrand lichtrandig. Am li. Blattrand partiell leichte Verfärbungen aufgrund einer alten Montierung. Verso am o. Rand zwei früheren Rückstände einer alten Montierung.
49 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Chiffren". 1970.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken. Unvollständige Mappe mit neun von zehn Grafiken. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1970. Jeweils signiert und nummeriert "37/50" , teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort nummeriert "37". Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von :
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Der kleine Regisseur gibt Zeichn". Farblinolschnitt in Rot, Blau und Grün auf starkem und rauem Bütten. WVZ
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe. 43,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Mappe mit dreizehn Grafiken, vollständig, jedoch zusammengestellt aus den Mappen "19/40" und "29/50". Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972 Jeweils signiert und nummeriert "19/40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "19". Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von :
a) Rudolf Franke, Farblithografie, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verlieren" Lithografie, WVZ Janda L157, nummeriert
...
> Mehr lesen
42 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
380 Gerhard Altenbourg "Madonna dunkel". 1981.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Serigrafie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Eines von 200 Exemplaren für ein Plakat der Ausstellung 1981 Karl-Marx-Stadt (Vgl. WVZ Janda L 35).
Minimaler Knick an der u.re. Ecke. Kleiner grauer Strich im u.re. Darstellungsbereich.
Med. 59 x 30 cm, Bl. 79 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.