ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
020 Julius Eduard Braunsdorf, Stillleben mit Rosen und Insekten. 1885/1919.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Braunsdorf" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o.re. bezeichnet "H. Bergrat Spitzner, 1919 bezahlt". In einer schmalen, profilierten Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt.
Firnis gegilbt. Ausgeprägtes Alterskrakelee, zum Teil mit aufstehender Malschicht. Leichte Klimakante. Verso durchgedrungenes Bindemittel.
44 x 66 cm.
021 Albert Heinrich Brendel, Weidelandschaft mit Pferden und Kühen. Wohl 1860er Jahre.
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Öl auf Leinwand. Signiert "ABrendel" u.li. Verso auf dem Keilrahmen eine umlaufende Papierbeklebung, darauf o.li. in Blei nummeriert "971320" sowie re. "D1301".
Malschicht vereinzelt, insbesondere im Bereich der liegenden Kuh und der stehenden Pferde vorn re. mit Frühschwundkrakelee. Kleine, unfachmännische Retuschen in der liegenden Kuh li. sowie an einem feinen Riss in der Malschicht im Fohlen re. Gelbe Farbfleckchen am Bildrand im Eckbereich o.re. und geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie vereinzelt an Pastositäten. Winzige Löchlein o.re. und Fehlstelle o.li. Verso Leinwand fleckig.
64,2 x 94,8 cm.
022 Cölestin Brügner (zugeschr.), Herrenhaus. Mitte 19. Jh.
Cölestin Brügner 1824 Berlin – 1878 ebenda
Öl auf Papier, vollflächig auf dünnem Untersatzpapier mit Eckdekor montiert. Unsigniert. In einer schmalen goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Oberfläche gedunkelt, mit Alterskrakelee, besonders am re. Bildrand. Unters. leicht fleckig, angeschmutzt und ungerade geschnitten.
14,2 x 21 cm, Unters. 15,5 x 21,2 cm, Ra. 18 x 24 cm.
023 Johann Gottfried Döpel (zugeschr.), Gebirgslandschaft mit Burgruine und Reiter. 1885.
Johann Gottfried Döpel Erste Erw. 1824
Öl auf Leinwand. Signiert "G.Doepel" und datiert u.re. In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckrocaille.
Firnis gegilbt. Malschicht mit Alterskrakelee und einer
Druckstelle im Bereich des Himmels. Falzbereich berieben.
53 x 68 cm, Ra. 70 x 87 cm.
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Öl auf Leinwand. Signiert "R. Geissler pinx." u.li. Verso mit dem Kopiestempel "Copie nach No 1027 der Königl. Gemälde Galerie zu Dresden" auf der Leinwand Mi. sowie betitelt und bezeichnet "cop. Paul Geissler". O.re. auf dem Keilrahmen nummeriert "11587". In einer schmalen, profilierten, goldfarbenen Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Das Original befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 127 x 92 cm, Inv.Nr.: Gal.-Nr. 1027.
Vereinzelte Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich sowie weitere kleine in der Bildfläche. Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Leinwand-Deformationen an Ecke o.li. sowie o.re. mit kleiner Druckstelle und Malschicht-Lockerung. Verso Leinwand stockfleckig. Rahmen mit größeren Fehlstellen und Lockerungen der Fassung, Eckverbindungen gelockert.
129 x 92 cm, Ra. 134,5 x 98,5 cm.
025 Johannes Cornelis van Essen, Herbstliche Flusslandschaft. Wohl 1880er Jahre.
Johannes Cornelis van Essen 1854 Amsterdam – 1936 Scherpenzeel (?)
Öl auf Leinwand. Signiert "Jan van Essen" u.li.
Bildträger mit kleiner Durchstoßung im Falzbereich u.li. Malschicht im Falzbereich umlaufend leicht berieben. Minimale Retusche im Himmel.
60 x 81,4 cm.
026 Monogrammist D.G., Flusslandschaft im Mondschein / Kinder am herbstlichen Waldweiher. 1883.
Öl auf Leinwand. U.re. bzw. u.li. monogrammiert "D.G." und datiert. Verso mit einem Händleretikett versehen.
Jeweils mit Alterskrakelee. "Flusslandschaft" altdoubliert, mit zwei Fehlstellen in der Malschicht (im Himmel o.re. und u.li. neben der Signatur). Jeweils mit vereinzelten Retuschen.
"Flusslandschaft" mit punktuellen Retuschen in den Bäumen sowie am Himmel mittig. "Kinder" mit fachgerechten Retuschen u.re. (am Boden).
25 x 20 cm.
027 Friedrich Otto Gebler, Schafe im Stall. Ende 19. Jh.
Friedrich Otto Gebler 1838 Dresden – 1917 München
Öl auf Holz. Signiert u.re. "O.Gebler". In einem profilierten, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Unscheinbares Frühschwundkrakelee mittig sowie in der Ecke o.li. Drei kleine Retuschen am o. Rand.
25 x 35 cm, Ra. 46 x 53 cm.
028 Otto Goldmann, Bedrohliche Flammen. 1881.
Otto Goldmann 1844 Berlin – 1920 Berlin-Steglitz
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Goldmann", datiert und ortsbezeichnet "Berlin" u.li. In einer gold- und silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen in blauem Farbstift nummeriert "1020".
Leichte Leinwand-Deformation im unteren Bildbereich. Malschicht mit vereinzelten, kleinen Retuschen, partiell Alterskrakelee, vereinzelt Frühschwundkrakelee. Verso Leinwand mit vereinzelten, weißen Farbspuren.
151,6 x 136 cm, Ra. 166,8 x 136 cm.
029 Oskar Herrfurth, Landschaft mit Bachlauf und Birken. Wohl 1890er Jahre.
Oskar Herrfurth 1862 Merseburg – 1934 Weimar
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Herrfurth" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Feder nummeriert "49".
Mehrere kleine Retuschen auf der Bildfläche verteilt, eine längliche, leicht erhabene Mi. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Bildränder.
99,6 x 65,8 cm.
030 Heinrich Hiller "Schloß Beilstein a. [an der] M. [Mosel]". Ende 19. Jh.
Heinrich Hiller 1846 Berlin – 1912 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Hiller" u.re. Verso betitelt. In silber- und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste mit Eckdekor gerahmt.
Horizontale Risse in der Malschicht. Druckspuren im Falzbereich.
35 x 46 cm, Ra. 51 x 62 cm.
031 Karl Kaufmann (B. Lambert), Reisigsammler im Wald (Landschaft bei Barbizon?). Spätes 19. Jh.
Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien
Öl auf Holz. Signiert "B. LAMBERT." u.re. Verso Holztafel mit zwei senkrechten Gratleisten. Hinter Glas in breitem Schmuckrahmen mit Stuckdekor gerahmt.
Malschicht-Abrieb entlang der Bildkanten sowie kleine Kerben im Holz im Falzbereich. Unscheinbarer Kratzer in der Malschicht u.re. Verso auf der Holztafel umlaufend Klebemittelreste ehem. Montierung im Schmuckrahmen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung und Restaurierung.
31,3 x 47,3 cm, Ra. 56,8 x 73,1 cm.
032 J.A. Kleinsmiede, Seestück mit Seglern. Spätes 19. Jh.
J.A. Kleinsmiede 19. Jh
Öl auf Holz. Signiert "J. A. Kleinsmiede" u.li.
Im Bereich der Wellen u.mittig leichte Kratzspuren. Zwei bräunliche Flecken am Rand o.re. Retuschen an den Rändern.
26,3 x 29,2 cm.
033 Franz Emil Krause, Hafenstadt mit Schlossanlage. 2. H. 19. Jh.
Franz Emil Krause um 1836 Berlin-Niederschönhausen – 1900 Conway/ Gwynned
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Krause" u.li. Verso in Kreide auf der Leinwand Mi. nummeriert "890" sowie mit weiteren Ziffern auf dem Keilrahmen.
Wachsdoubliert. Unterer originaler Spannrand erhalten, drei fehlend. Bildträger leicht konkav gewölbt. Alterungsbedingtes Krakelee. Mehrere größere Retuschen, u.a. im Himmel sowie entlang von leicht erhabenen Knicken (bzw. Rissen, nicht einsehbar). Partiell Malschicht-Abrieb. Bildkanten berieben sowie kleiner Materialverlust an Ecke o.re. Kleine Malschicht-Fehlstellen u.Mi.
46,5 x 37,6 cm.
035 Conrad Lessing, Kühe an der Furt. 1895.
Conrad Lessing 1852 Düsseldorf – 1916 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Conrad Lessing", ortsbezeichnet "Berlin" und datiert u.li.
Malschicht angeschmutzt, mit Alterskrakelee und winzigen Fehlstellen am re. Bildrand (im Bereich des Bergs und des Wassers). Falzbereich berieben. Leinwand etwas lockerer sitzend.
53 x 80 cm.
036 Max Merker "An der Teufelsmauer bei Timmenrode". 1883.
Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert " Max Merker" und datiert u.li. sowie li. neben der Signatur monogrammiert und datiert "M 83". Verso o.li. nochmals in Tusche signiert "Max Merker, Weimar" sowie betitelt und ausführlich datiert "Gemalt September 1883". Verso mit kleinen Skizzen in Tusche, wohl von Künstlerhand. Weitere Beschreibung der Darstellung in Tusche o.re., darunter nummeriert "k 26" und auf einem Papieretikett "Nr 2. Juni 1942". In einer zeitgenössischen, schwarzen Holzleiste.
Bildträger gewölbt. Leichter Abrieb an Malschicht-Pastositäten. Ältere Retuschen am u. Rand im Falzbereich. Abdrücke des Rahmenfalzes umlaufend. Am u. Rand ein horizontaler Riss in der o. Schicht der Malpappe mit winzigen Fehlstellen. Geringfügige Randläsionen. Verso Reste älterer Montierung auf dem Bildträger.
49,9 x 65,8 cm, Ra. 56 x 71,6 cm.
037 Julius Monien "Landschaft aus Südbaiern". 1880er Jahre.
Julius Monien 1842 Königsberg – 1897 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "J. Monien". Verso auf dem Keilrahmen künstlerbezeichnet, betitelt und preisbezeichnet sowie mit nummeriertem Etikett versehen. Im breiten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Im Bereich der u. Bildhälfte leichtes Frühschwundkrakelee, im Bereich der o. Bildhälfte geringes Alterskrakelee. Leichte Klimakante, Leinwand sitzt etwas locker auf dem Keilrahmen. Malschicht aufgrund der Rahmung im Randbereich leicht berieben, bzw. mit Fehlstellen. Im o. Bildbereich drei punktuelle Fehlstellen im Firnis. Schmuckrahmen mit fachmännischen Restaurierungen.
50 x 70 cm, Ra. 73,5 x 93,5 cm.
038 Thomas Corsan Morton "Am Abend (Frau mit Holzbündel)". 1897.
Thomas Corsan Morton 1859 Glasgow – 1928 Kirkcaldy, Fife
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert "T. Corsan Morton", datiert und ortsbezeichnet "Glasgow" sowie mit Inventarnummer und Stempel. Auf dem Keilrahmen mit Papieretikett versehen, dort künstlerbezeichnet, betitelt und mit gestrichenem Inventarstempel versehen.
Malschicht etwas angeschmutzt. Horizontale Retusche im Bereich des Baums. Bildträger o.li. mit kleinem Loch, Druckstelle u.re. neben dem re. Fuß der Frau. Verso grau gestrichen und mit drei alten Hinterlegungen.
45,5 x 60,5 cm.
039 Albert Ernst Mühlig, Bockwindmühle an der Elbe (?). Wohl 1890er Jahre.
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Mühlig" u.re. In einer profilierten, hellbraunen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Auf dem Rahmen u.Mi. auf einem Messingschild fälschlich bezeichnet "A. Mieling".
Umlaufend schwach sichtbare Rahmenfalzabdrücke und geringfügiger Malschicht-Abrieb. Leichte Klimakante. Helle Laufspur im Firnis am li. Rand Mi. Partiell bräunliche Fleckchen. Rahmen mit Läsionen, Kratzer auf der Sichtleiste.
60,8 x 91,7 cm, Ra. 78,9 x 110 cm.
040 Max Pietschmann, Blick auf die Aiguilles Rocheuses auf der Belle-Île, Bretagne. 1891.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. In blauer Tinte signiert u.re. "M. Pietschmann." und undeutlich datiert "10. 10. 91" [?]. Verso bezeichnet "44".
Drei fehlende Ecken, an einer Ecke leichte Bestoßung sowie ein Reißzwecklöchlein. U.re. Ecke geknickt mit gebrochener Malschicht (4,5cm). Marginale, dunkelbraune Farbspuren im o. und li. Randbereich. Kleinere hellbraune Farbspuren im u. Randbereich, dort auch ein punktueller Malschichtverlust. Kleine Druckstellen in der o. Bildmitte.
26,1 x 35,5 cm.