ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
861 Max Schwimmer "Olivengarten in Sorrent". 1924.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Radierung auf feinem Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Max Schwimmer", datiert, in der u.li. Ecke betitelt. In der u.re. Ecke in Blei mit persönlicher Widmung für Oskar Behringer versehen.
Blatt knickspurig und im Randbereich leicht angeschmutzt. In der o.li. Blattecke mehrere diagonale Knickspuren.
Pl. 6,5 x 10,6 cm, Bl. 19,2 x 29,7 cm.
862 Max Schwimmer, Arbeiter mit Harken. Wohl 1938.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kreidezeichnung auf gelblichem Papier. U.re. signiert "Max Schwimmer" und datiert. Verso mit Abdruck einer anderen Kohlezeichnung mit sich bückenden Figuren.
Nicht im WVZ George.
Papierimmanent etwas glänzende kleine Flecken. Rand u. unscheinbar gelblich verfärbt. Signatur und Datierung etwas wischspurig, dadurch Datierung etwas unleserlich.
32,9 x 24,3 cm.
863 Meinhard Seeck "Jenny die Seeräuberbraut" und "Kanonensong" zu B. Brechts "Dreigroschenoper". 1930.
Meinhard Seeck 1900 Bielefeld – 1973 Reinbek bei Hamburg
Federzeichnungen in Tusche, partiell silbergrau gehöht bzw. Kohlestiftzeichnung auf Papier. Entwurfszeichnungen. Im u. typografischen Teil vom Künstler signiert, "Jenny die Seeräuberbraut" zusätzlich datiert.
Lichtrandig und mit einzelnen Reißzwecklöchlein. Papier leicht gebräunt. Partiell mit leichten Stock- bzw. Wasserflecken. "Jenny die Seeräuberbraut" mit wenigen, kleinen Einrissen in den Blatträndern
49,4 x 32,5 cm / 59 x 45,1 cm.
864 Erich Seidel, Junges Paar, einander zugewandt. 1957.
Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. In Kugelschreiber u.li. signiert "E. Seidel" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt.
Ca. 27 x 35 cm, Psp. 33 x 40,5 cm, Ra. 38 x 46 cm.
865 Jürgen Seidel "Schließung der nostalgischen Pforte der Kunsthandlung Patzig". 1983.
Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. Verso in Wachskreide signiert "J. Seidel", ausführlich datiert und betitelt.
Minimal knickspurig und technikbedingt leicht wellig. Verso atelierspurig mit Resten einer früheren Montierung an den o. Ecken. Unscheinbare Fehlstelle am o. Blattrand re.
62,5 x 46,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
866 Fritz Silberbauer "Jagd" / "Jäger" / Toskanische Landschaft. 1926/Ohne Jahr.
Fritz Silberbauer 1883 Leibnitz (Steiermark) – 1974 Graz
Radierungen mit Plattenton. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "F. Silberbauer". Die beiden Jagdszenen datiert u.re. sowie betitelt u.li. Jeweils auf Untersatzkarton montiert. "Toskanische Landschaft" u.li. in Blei bezeichnet " Druck 1 Platte geschliffen".
Insgesamt minimal knick- und fingerspurig.
Verschiedene Maße, Pl. min. 13,5 x 17,5 cm, max. 18 x 22,5 cm, Bl. min 21,5 x 21,5 cm, max. 21,5 x 25 cm.
867 Willi Sitte, Liebespaar mit Tuch. 1987.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie auf feinem Bütten. Im Stein u.li. spiegelverkehrt signiert "WSitte" und datiert. In Blei u.re. signiert "WSitte", datiert sowie li. nummeriert "1/30".
Nicht mehr im WVZ Raum.
Abgebildet in: Ausstellungskatalog des Halleschen Kunstvereins e.V. 2001, S. 28.
Papier minimal knickspurig. Eine Quetschfalte am u. Blattrand.
St. 42,4 x 32 cm, Bl. 60,5 x 46,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
868 Willi Sitte "À Marat". 1989.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie auf feinem Bütten. Im Stein betitelt Mi. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "WSitte", datiert und li. nummeriert "7/80".
Nicht mehr im WVZ Raum.
Blatt leicht angeschmutzt. Deutliche Knickspuren in der re. Blatthälfte sowie im u. Blattbereich. Am u. Blattrand hinterlegter Einriss (3 cm) und längliche Farbspur (13 cm).
St. 66 x 54,5cm, Bl. 77 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
869 Willi Sitte "Max Ernst". 1990.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Farblithografie auf Bütten. Im Stein betitelt u.Mi. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "WSitte" und datiert, li. nummeriert "49/60". Hinter Glas in einer weißen Grafikleiste gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Raum.
Abgebildet in: Ausstellungskatalog des Halleschen Kunstvereins e.V. 2001, S. 21.
Papier leicht lichtrandig.
St. 62,5 x 53 cm, Ra. 77 x 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
870 Max Slevogt "Kämpfende Löwen". Um 1920.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Slevogt" sowie u.li. nummeriert "36/100". Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert.
Leicht knick- und fingerspurig, in den Randbereichen oberflächlich angeschmutzt. Unscheinbare horizontale Knickspuren in u. Blatthälfte. Am re. Blattrand etwas lichtrandig.
Pl. 9,8 x 11,7 cm, Bl. 35,2 x 24,7 cm.
871 Hans Soltmann, Drei figürliche Arbeiten/Landschaftsdarstellung/Blumenstillleben. 1919-1934.
Hans Soltmann 1876 Breslau – ? 1953 Oberstdorf
Holzschnitte, eine Bleistiftzeichnung und eine Farbstiftzeichnung auf Papier. Teils im Stock monogrammiert "HS" und datiert, teils in oder unter der Darstellung in Blei signiert, datiert sowie teils betitelt. Teils auf Untersatzkarton klebemontiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Teils leichte Stockflecken, hinterlegte Einrisse.
St. min. 12,1 x 15 cm, max. 27 x 20,2 cm, Bl. min. 18,5 x 24,8 cm, max. 41 x 33,5 cm.
872 Siegward Sprotte "Havel" / "Wolke oben". 1984 / 1985-1986.
Siegward Sprotte 1913 Potsdam – 2004 Kampen (Sylt)
Farbkreidezeichnung auf strukturiertem Maschinenbütten. U.li. in Gelb signiert "S. Sprotte", datiert und re. betitelt. An drei Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Grafitzeichnung auf Maschinenbütten (Klappkarte). U.Mi. bezeichnet "Wolke oben - Wiese unten - Hütten in der Mitte", darunter ortsbezeichnet und datiert, re. signiert "S. Sprotte". Innen vom Künstler in Tinte mit Gruß an Reiner Uhlmann (Kampen 1985) versehen.
Provenienz: Sammlung Reiner Uhlmann,
...
> Mehr lesen
41 x 31,1 cm bzw.16,5 x 11,5 cm, Unters. 48,6 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
873 Roland Staab, Das Tier. 2015.
Roland Staab 1947 Gotha
Monotypie auf Papier. Signiert u.li. "R. Staab" und datiert. Auf schwarzem Untersatz montiert und in einer schmalen, silber-schwarzfarbenen Grafikleiste hinter Glas gerahmt.
20 x 20 cm, Ra. 33 x 33 cm.
874 Anton Stankowski, Windrad. Wohl 1980er Jahre.
Anton Stankowski 1906 Gelsenkirchen – 1998 Esslingen am Neckar
Farbserigrafie. Unsigniert.
In den Randbereichen kaum knick- und fingerspurig. Partiell unscheinbare Kratzspuren und minimale Anschmutzung.
Bl. 60,3 x 60,3 cm.
875 Anton Stankowski, Geometrische Komposition mit pyramidalem Dreieck. Wohl 1970er Jahre.
Anton Stankowski 1906 Gelsenkirchen – 1998 Esslingen am Neckar
Farbserigrafie. Unsigniert.
Technikbedingt am u. Blattrand etwas gewellt, minimal knickspurig. Am re. Blattrand unscheinbarer Abrieb (weiße Umrandung). Partiell minimal angeschmutzt.
Bl. 60.3 x 60,3 cm.
876 Anton Stankowski, Komposition mit Kreis. Wohl um 1973.
Anton Stankowski 1906 Gelsenkirchen – 1998 Esslingen am Neckar
Farbserigrafie. In Blei signiert "Stankowski" u.re.
U. Ecken mit Knickspuren, Blattränder minimal gestaucht.
Unscheinbarer Schmutzfleck am Blattrand o.Mi., vereinzelt winzige Stockfleckchen. Leichter Papierabrieb am re. Blattrand Mi.
Bl. 60,3 x 60,3 cm.
877 Ferdinand Steiniger, Winterlicher Nadelwald. 1914.
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Farbradierung mit Plattenton in Grün auf kräftigem Papier. In der Platte u.re. monogrammiert "FS" und datiert, unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ferdinand Steiniger". Prägestempel li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Leicht angeschmutzt, an den Ränder etwas wellig. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 30,5 x 19,7 cm, Bl. 49,5 x 32,3 cm.
878 Volker Stelzmann "Demonstrationen VIII"/"Es bleibt einem auch gar nichts erspart!". 1976/1976.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Aquatintaradierungen und Pinselätzung auf Bütten/ Federzeichnung in Tusche auf einem Kalenderblatt. Jeweils signiert "Volker Stelzmann" bzw. monogrammiert "V.S.", datiert, betitelt. Aquatintaradierung bezeichnet "I. Probedruck".
Die Druckgrafik WVZ Behrends/Musinowski G80, dort abweichend datiert 1977.
Jeweils minimal knickspurig. Darstellungen jeweils (fast) bis an den Rand reichend. Bütten verso etwas fleckig, mit minimalen Montierungsrückständen und leichtem Materialverlust.
Pl. 41,5 x 31,5 cm, Bl. 43,7 x 32 cm/Bl. 38 x 26,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
879 Volker Stelzmann "Für Balthasar P.". 1976.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte betitelt "für Balth. P." u.li. U.re. in Blei signiert "Volker Stelzmann", datiert, betitelt u.li.
WVZ Behrends/Musinowski G77.
Leichte Gilbung, u.li. etwas ungleichmäßig, leicht knick- und fingerspurig, verso leicht fleckig.
Pl. 19,5 x 29,8 cm, Bl. 34 x 47,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
880 Hans Ticha "TANZ". 1985.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farbalgrafie. In Blei unterhalb der Darstellung Mi. signiert "ticha" und datiert sowie u.li nummeriert "37/50" und u.re. betitelt.
WVZ Ticha F 33.
Minimale Farbspuren aus dem Werkprozess am u. Blattrand.
Bl. 44 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.