ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Adrian Ludwig Richter "Rocca di Mezzo". Vor 1829.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. Unterhalb der Darstellung betitelt, künstlerbezeichnet "gem. u. gest. v. A. L. Richter." sowie bezeichnet "Angekauft vom Sächs. Kunstvereine und bey der Verloosung 1829 genommen vom Herrn Kupferstecher J. Keyl auf No. 551". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoff / Budde 192.
Leicht gebräunt und etwas stockfleckig.
Pl. 29 x 24 cm, Ra. 46,5 x 36,5 cm.
322 Johann Carl August Richter "Aussicht von der Villa im Plauenschen Grunde bei Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "58" o.re.
U. Rand leicht fingerspurig.
Pl. 11,5 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.
323 Johann Carl August Richter "Das Hotel de Pologne auf der Schlossgasse zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "26" o.re.
Ecke u.li. unscheinbar geknickt.
Pl. 11,5 x 15,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.
324 Johann Carl August Richter "Innere Ansicht von den Zwinger zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "14" o.re.
Leicht fingerspurig.
Pl. 11,5 x 17 cm, Bl. 14,2 x 20,5 cm.
325 Johann Carl August Richter "Das Zwinger Thor zu Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", handnummeriert "13" o.re.
Minimal gegilbt.
Pl. 12 x 17 cm, 14,2 x 22 cm.
326 Johann Carl August Richter "Ansicht der Bastey und Aussicht vom Canapé nach Wehlen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "85" o.re.
Minimal gegilbt und mit vereinzelten Fleckchen.
Pl. 11,2 x 16,5 cm, 14,2 x 22 cm.
327 Johann Carl August Richter "Stadt Pirna und Schloss Soñenstein". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "77" o.re.
Am u.re. Blattrand leicht knickspurig.
Pl. 11 x 16,4 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.
328 Monogrammist F.S., Kampf mit dem Eisbär. 19. Jh.
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. monogrammiert "F.S.". Vollflächig auf Trägerbütten montiert. Im Passepartout.
Unters. mit bräunlichen Fleckchen am u.Rand.
13,7 x 20,7 cm, Unters. 17 x 24 cm, Psp. 30,5 x 33,5 cm.
329 Teutward Schmitson . Knabe mit zerschlissenen Schuhen. 1850.
Teutward Schmitson 1830 Frankfurt am Main – 1863 Wien
Bleistiftzeichnung. U.re. in Blei monogrammiert "ST" und datiert. Verso mit einer ausführlichen Beschreibung.
Leicht wischspurig und mit einem kleinen Fleck o.li. Verso atelierspurig.
20,5 x 15 cm, Psp. 35 x 28 cm.
330 Oskar Schröder, Weiße Edelrose / Bibernell-Rose / Zwei Studien für Porzellandekore. Ende 19. Jh.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouachen auf Papier. Eine Arbeit monogrammiert "O.S." und undeutlich signiert.
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Ingesamt knickspurig und gegilbt. Teils fleckig.
Verschiedene Maße, max. 51 x 36,5 cm.
331 Oskar Schröder, Weinrebe / Wilder Wein / Traube Blätter. 1896.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouachen auf Papier. Zwei Arbeiten signiert "O.Schröder", datiert sowie bezeichnet "W.S." (Wintersemester).
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Knick- und fingerspurig, mit leichten Randläsionen. "Wilder Wein" mit einem kaschierten Einriss und verso mit Farbspuren.
Verschiedene Maße, max. 54,5 x 38 cm.
332 Oskar Schröder, Kapuzinerkresse / Weihnachtskaktus / Herbst-Anemone. 1897.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Gouachen und eine Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Zwei Blätter signiert "O.Schröder" und ausführlich datiert "11.5.1897".
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Ingesamt knick- und fingerspurig. Papier leicht gegilbt und fleckig.
Verschiedene Maße, max. 49 x 32 cm.
333 Bernhard Schröter, Drei Darstellungen männlicher Akte. 1868.
Bernhard Schröter 1848 Meißen – 1911 ebenda
Bleistiftzeichnungen auf blauem Papier. Jeweils signiert "B. Schröter" und ausführlich datiert "17.Juli.1868", "22. May 1868" und "26. Juli 1868".
Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.
Ingesamt wisch- und fingerspurig.
Verschiedene Maße, max. 41 x 27 cm.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Lithografien und Farblithografie auf festem Papier. Jeweils im Stein o.li. bzw. u.re. ligiert monogrammiert "HTh" und datiert. Verso mit gestrichenen Inventarstempeln.
Zwei Blätter erschienen bei: Zeitgenössische Kunstblätter, Verlag von Breitkopf und Hertel, Leipzig.
Angeschmutzt und knickspurig. Zwei Blätter mit Flecken, stärkeren Knicken und Reißzwecklöchlein in den Ecken. Geiger mit hinterlegtem Einriss li. des Kopfes.
St. 41 x 33 cm/ 39,8 x 33 cm/ 31 x 43 cm, Bl. ca. 50 x 40 cm.
336 Gottlob Friedrich Thormayer (zugeschr.), Grotte in Italien. Anfang 19. Jh.