ONLINE-KATALOG
AUKTION 61 | 21. September 2019 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1290 Quadratischer Wandbehang Süsane. Usbekistan. Wohl um 1900.
Wolle auf Baumwolle. Zwei Stoffbahnen, zusammengenäht. Quadratische Form mit rotem Fond und einer Stickerei in Gelb-, Grün-, Blau- und Lilatönen sowie in Schwarz und Weiß. Zentral drei dreireihig angeordnete Blütenmuster in Rosettenform. Schwarze Außenbordüre mit hellem Liniendekor, Aufhängeösen aus Stoff.
Stickerei teils mit Fehlstellen, diese in Kugelschreiberzeichnung ergänzt. Teils Löcher.
228 x 228 cm.
1291 Doppeltasche / Zwei kleine Taschen. 20. Jh.
Kleine Doppeltasche mit Baumwolle auf Baumwolle. Die Taschen jeweils mit einer Mädchendarstellung, umrahmt von Bordüren. Zentral ein dreifaches Muster. Mehrfarbig verstärkte Kanten.
Kleine Tasche mit Baumwolle auf Samt. Annähernd quadratische Form mit Reißverschluss, schauseitig und verso mit polychromer, figürlich-floraler Darstellung auf schwarzem Grund.
Kleine Tasche mit Wolle auf Wolle. Kurzflor, verso Flachgewebe. Zentrales Rautenmedaillon mit Ak Gaz Motiv über nachtblauem Fond, umrahmt von Bordüren. Verso eine Kreuzform auf rostrotem Grund. Mehrfarbig verstärkte Kante.
Kleine Tasche verso mit Farbspuren. Insgesamt minimal nutzungsspurig.
43 x 19,5 cm.
1292 Tekke Hatschlu (Vorhang). Turkmenistan. Wohl 1. H. 20. Jh.
Wolle und Baumwolle, Kurzflor. Zentrales Feld in Weiß und Rotbraun, mittels vielfältiger Muster kreuzförmig unterteilt und gefüllt. Die umlaufenden Bordüren mit geometrischen Mustern. Gedeckte Farbgebung in Brauntönen, Weiß und Dunkelblau. Kurze Fransenbordüre in Wollweiß, verstärkte Kante.
Partiell Fehlstellen im Flor. Eine Seite deutlich geblichen und abgetreten.
159 x 122 cm.
1293 Ersari. Turkmenistan. Wohl 1. H. 20. Jh.
Wolle, Kurzflor. Der Fond des Zentralfeldes rostrot. Darauf sechsreihig angeordnetes, stilisiertes Floraldekor. Die Außenbordüren mit verschiedenfarbigen Widderhornmustern. Gedeckte Farbgebung in Rot-, Braun, Beige- und Blautönen. Verstärkte Kanten. Kurze braune Fransen.
Fehlstellen im Flor sowie deutlich abgetreten.
124 x 87 cm.
1294 Schirwan. Aserbaidschan. 20. Jh.
Wolle. Hochrechteckiges Innenfeld mit zwei rotgrundigen Medaillons mit blütenförmigen Mustern in Grüntönen auf hellblauem Grund sowie sechs, in Quadrate zusammengefügte Blüten- und Dreiecksformen, alternierend mit Widdermustern in Rechtecken. Dreifache Bordüre mit stilisierten Vogelmotiven sowie Dreiecks- und Rautenmustern. Farbgebung in Blau-, Rot-, Grün- und Beigetönen. Einfarbig verstärkte Kante, kurze Fransen in Wollweiß.
Flor etwas abgetreten und mit einem Fleck. Zentral verlaufende Naht.
138 x 113 cm.
1295 Salztasche. Schahsavan, Persien. Um 1900.
Flachgewebe in Sumakh-Technik. Flaschenförmig, mit enghalsiger Öffnung. Eine Seite mit einem Rautenmuster, die zweite Seite mit einem Streifenmuster. Farbig verstärkte Kanten.
Altersbedingt leichte Nutzungsspuren, partiell minimale Fehlstellen, eine Seite mit Loch.
50 x 38 cm.
1296 Kelim. Peshawar, Persien. 1. H.-Mitte 20. Jh.
Wolle, Flachegewebe. Hochrechteckiges Innenfeld mit rotem Fond mit reihig angeordneten und aus Dreiecken zusammengesetzten Mustern. Bordüre über blauem und braunem Grund. Flache Kanten, Fransen in Wollweiß. Verso mit dem Händleretikett "Tario Sultan & Co. Chowk Yadgar Peshawar City".
Farben deutlich ausgeblichen. Teils Löcher.
273 x 125 cm.
1297 Kelim Bidjar. Persien. Wohl 1. H.-Mitte 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Zentrales Feld mit ineinander gesetzten, passigen Medaillons mit rotem und schwarzem Fond. Darin stilisierte florale und Tiermotive. Mittels Perlschnüre abgetrennte Bordüre mit Blütenmotiven über blauem Fond. Farbgebung in Blau, Rot, Gelb sowie Weiß. Flache Kante, Fransen in Wollweiß.
Vereinzelt Löcher, teils restauriert. An der Kante etwas aufgetrennt, Form etwas verzogen.
169 x 116 cm.
1298 Teppich. Wohl Heriz, Karadscha Persien. 1. H.-Mitte 20. Jh.
Egmar Ponndorf 1929 Dresden – 2015 ebenda
Wolle, Kurzflor. Zentralfeld mit dunkelblauem Fond und vielfältigen geometrischen Mustern. Zentral ein großes Medaillon mit Hakenmotiv, flankiert von zwei quadratischen Medaillons mit Widdermustern. Vierfache Bordüre mit zusammengesetzten Dreiecksmustern und floralen Rankenmotiven über blauem und rotem Fond. Farbgebung in, Blau-, Rot- und Weißtönen. Mehrfarbig verstärkte Außenkanten, kurze Fransen in Wollweiß.
Kanten mit Fehlstellen. Kreisrunde, gedunkelte Druckspur (D. 23 cm). Form minimal verzogen.
127 x 83 cm.
1299 Teppich mit floralem Rautenmuster. Wohl Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Innenfeld mit rautenförmig angeordneten Göls. Rauten und Fond mit kleinteiligen Blütenmustern. Neunfache Bordüre mit verschiedenen geormetrischen und floralen Mustern. Gedeckte Farbgebung, Fransen in Wollweiß und Braun, verstärkte Kante.
Fransen partiell mit kleinen Fehlstellen. Partiell Fehlstellen im Flor.
244 x 166 cm.
1300 Kelim. Wohl Kaschkaie, Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Innenfeld mit changierend rotem Grund. Darauf zweireihig angeordnet Medaillons. Die Bordüren mit geometrischen Mustern, die Hauptbordüre mit reihig angeordneten, stilisierten Blüten. Wollweiße Fransen, einfarbig verstärkte Kante, gedeckte Farbgebung.
Minimale Fehlstellen im Flor.
195 x 118 cm.