ONLINE-KATALOG
AUKTION 10 | 02. Dezember 2006 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Afrikana
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
108 Adrian Ludwig Richter "Freiberg". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. Aus "70 Mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden [
]".
WVZ Hoff/ Budde 77 III.
Pl. 10,2 x 15,5 cm, Bl. 16,5 x 18,5 cm.
109 Adrian Ludwig Richter "In gemeinsamer Runde". Um 1850.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Signiert u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste, stark berieben.
Minimal stockfleckig.
BA. 11,5 x 17 cm, Ra. 35 x 40 cm.
110 Adrian Ludwig Richter "Das Japanische Palais und Garten". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Kolorierte Radierung. Aus: "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden". Nummeriert u.Mi.: 22. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig. Linker und rechter Blattrand mit Knickspuren.
WVZ Hoff/Budde 121.
Pl. 10,6 x 15,7 cm, Bl. 16,8 x 21 cm.
111 J. Richter "Die Sächsische Schweiz vom Borsberg aus". Um 1860.
Kolorierter Stahlstich nach einer Zeichnung C. Koehler. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J. Richter sculp" u.re, "C. Koehler del" u.li. Aus: Rohbock/Köhler: "Königreich Sachsen...". Im Passepartout.
Pl. 11,3 x 17 cm, Bl. 14,8 x 24 cm.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Altkolorierte Kupferstichkarte. Rechts und links außerhalb der Karte Ortsregister, oben links Titelkartusche. Verso in Tusche bezeichnet "Magdeburg und Halle" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Mäßig stockfleckig an den Blatträndern. Schmalrandig. Minimale Druck- und Knickspuren an den Blatträndern.
Pl. 52,5 c 56 cm, Bl. 54 x 62 cm.
113 Lorenz Scherm "Gezigt van de zuidlaan 28...". Um 1705.
Lorenz Scherm vor 1700 – ?
Radierung. In der Platte bezeichnet "door L. Scherm gedaan, en door N. Vißer uitgegeven met Privilegie" u.Mi., betitelt u.Mi. Im Passepartout. Papier unregelmäßig leicht gebräunt. Bis zum Plattenrand beschnitten.
13 x 16,2 cm.
114 Johann Gottfried Schumann "Anfangsgründe zum Landschaftszeichnen". 1809.
Johann Gottlob Schumann 1761 Dresden – 1810 ebenda
Konvolut von 6 Aquatintaradierungen und 6 Radierungen. Umschlagblatt betitelt, typographisch signiert und datiert.
Leicht stockfleckig. Ein Blatt mit minimalen Abrieb. Blattränder minimal ausgefranst.
Pl. 25,7 x 19,5 cm, Bl. 32,5 x 24 cm.
Matthäus Seutter 1678 Augsburg – um 1757 ebenda
Kupferstichkarte, altkoloriert. Zeigt die Superintendentur Großenhain mit dem vom Kurfürsten Friedrich August abgehaltenen Hoflager um 1730. Am oberen und unteren Rand insgesamt 8 Ansichten des Hoflagers sowie 1 Ansicht von Tiefenau. Rechts große Titelkartusche und u.li. Erklärungen. Im goldfarbenen Holzrahmen hinter Glas gerahmt.
Hinterlegte, vertikale Mittelfalz. Leicht gewellt. Ränder minimal knickspurig. Oberer Blattrand mit zwei kleinen Wasserflecken (5 cm). Rahmen minimal bestoßen.
Pl. 50 x 58 cm, BA. 52,5 x 60 cm, Ra. 57 x 64 cm.
116 Storm van's Gravesande "Köln". Ohne Jahr.
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte monogrammiert u.li. Unterhalb der Platte typographisch bezeichnet.
Pl.15 x 25,5 cm, Bl. 25 x 34,8 cm.
117 Carl Straub "Eine Herde". Um 1840.
Carl Straub 1805 Meßkirch – seit 1851 in München tätig
Lithographie nach einem Gemälde von Johann Heinrich Roos. Im Stein mehrfach bezeichnet, u.a. "Unter Leitung v. Fr. Hanfstaengl a St. gez. v. C. Straub" u.li., betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Blatt lichtrandig und mit minimaler Stockfleckenbildung.
Pl. 39 x 46 cm, Bl. 44,2 x 54,2 cm.
118 Johanna Nepomuk (?) Strixner "Kinder vor der Tür". Um 1817.
Johanna Nepomuk Strixner 1782 Altötting – 1855 München
Lithographie in Rotbraun nach einem Gemälde Adrian van der Werfs. Im Stein bezeichnet "N. Strixner del." u.re., "A. van der Werf pinx.". Im Passepartout.
Minimal angestaubt und stockfleckig. Oberer Blattrand mit minimal knickspurig mit winzigen Einrissen (5 mm).
Pl. 41,5 x 30,5 cm, Bl. 61 x 45 cm.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. Einer von sechs großen sächsischen Prospekten aus dem Jahr 1726. Bezeichnet unter der Darstellung. Nummeriert u.Mi: No: 4. Im Passepartout. Exemplare des Gleichen befinden sich im Dresdner Kupferstich-Kabinett.
Mittelfalte. Blatt leicht angestaubt. Restaurierter Zustand.
Pl. 36,5 x 55,5 cm, Bl. 43,5 x 60 cm.
120 William Unger "Ländliche Szene". 19. Jahrhundert.
William Unger 1837 Hannover – 1932 Innsbruck
Radierung nach einem Gemälde Phillpp Wouwermans. In der Platte bezeichnet "W. Unger sculps" u.re., "Phillipp Wouverman pinx." u.li.
Pl. 17,2 x 25 cm, Bl. 23 x 31 cm.
121 Bernhard Vogel "Portrait eines Philosphen". 1736.
Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Schabkunstblatt nach einem Gemälde Kupezki's. In der Platte bezeichnet "Bernard Vogel juxta Originale sculps et exudit Noribergae 1736" u.re., "felices animae, quibus hoeccognoscere primis. Ovid" u.Mi.
Stockfleckig. Blattränder mäßig knickspurig und mit kleineren Fehlstellen. Eine größere Fehlstelle der Papierschicht an der Blattecke u.li. und o.re.
Pl. 35,2 x 25,5 cm, Bl. 43 x 30,5 cm.
122 Carl Wagner "Eisenhammer in Tirol". 1854.
Carl Wagner 1796 Rossdorf (Rhön) – 1867 Meiningen
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.li., betitelt u.Mi.
Minimal angestaubt.
Pl. 36,2 x 29 cm, 54,6 x 42 cm.
123 Johann Zoffany (?) "Italienerin". Um 1800.
Kohlezeichnung. In Kohle signiert und undeutlich datiert u.re.
Leicht angestaubt. Minimale Knickspuren.
52 x 39 cm.
Friedrich Zollmann 1690 Gotha – 1762 Weimar
Altkolorierte Kupferstichkarte. Dekorative allegorische Titelkartusche o.li. Verso in Tusche bezeichnet "Le Cercle de Saxe" (von fremder Hand?) u.re.
Hinterlegte Mittelfalz. Winziger Einriss (3 mm) sowie minimale Knickspuren am oberen Blattrand. Minimale Fehlstelle der Papierschicht im Bereich der unteren Mittelfalz. Minimal stockfleckig. Schmalrandig.
Pl. 49,5 x 58,5 cm, Bl. 52,5 x 60,2 cm.
125 Unbekannter Künstler "Hirtenszene". Um 1640.
Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Lib. 1 Aeglo 1.2.3." o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schmale Holzleiste.
BA. 7 x 11 cm, Ra. 16 x 18 cm.
126 Unbekannter Künstler "Hiltpoltstein". Mitte 19. Jahrhundert.
Mischtechnik (Wasserfarbe, Kohle). Betitelt u.Mi. Verso in Blei mehrfach bezeichnet. Hinter Glas gerahmt. Breite, braune Holzleiste.
Minimal stockfleckig.
11 x 18 cm.
127 Unbekannter Künstler "Meißen". Mitte 19. Jahrhundert.
Kolorierter Stahlstich. In der Platte betitelt u.Mi., nummeriert 52 o.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Schmaler Holzrahmen mit Goldauflage.
Pl. 8,8 x 10 cm, BA. 9 x 11,5 cm, Ra. 18,5 x 23 cm.
128 Unbekannter Künstler "Landschaft mit Kirche". Um 1850.
Lithographie. Auf Untersatzkarton montiert. Minimal stockfleckig und angestaubt.
Bl. 20 x 28,2 cm.
129 Unbekannter Künstler "Alte am Stock". 18./19. Jahrhundert.
Mischtechnik (lavierte Tusche und Blei) auf Bütten mit Wasserzeichen.
Minimal knickspurig und stockfleckig. Winziger Einriss (2 mm) am unteren Blattrand.
33 x 21 cm.
130 Französischer Künstler "Liebespaar im Gemach". 18. Jahrhundert.
Kupferstich nach Manier des Etienne Delaune. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig angestaubt. Bis zum Plattenrand beschnitten.
8 x 9,8 cm.
131 Unbekannter Künstler "Les Adieu de Calas". Spätes 18. Jahrhundert.
Kupferstich nach Chodowiecki. In der Platte betitelt u.Mi.
Minimal stockfleckig. Leicht ausgefranste Blattränder.
Pl. 26,8 x 20 cm, Bl. 34,3 x 26,4 cm.
132 Unbekannter Künstler "Die Denksäule auf dem Wilsdrufer Platze in Dresden". Um 1860.
Kolorierter Stahlstich. In der Platte betitelt u.Mi. Im Passepartout.
Blatt minimal stockfleckig und lichtrandig. Leichte Druck- und Knickspuren an den Blatträndern. Eingerissene Blattecke o.re.
Pl. 14 x 20,5 cm, Bl. 21,4 x 27 cm.
133 Unbekannter Künstler "Sächsische Schweiz". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Kolorierte Lithographie. Im Passepartout.
Schmalrandig. Oberer Blattrand mit Wasserfleck und mäßig lichtrandig. Minimal stockfleckig.
Bl. 14 x 21,5 cm.
Kupferstichkarte, koloriert. Hrsg. v. Homännischen Erben, Nürnberg. Mit Bezeichnungen und Anmerkungen.
Stärkere Längs- und Querfalten, Falten teilweise alt hinterlegt, Spuren von Tierfraß. Ränder stellenweise mit kleineren Einrissen, etwas stockfleckig.
Pl. 48,5 x 59 cm, Bl. 53 x 61 cm.
135 2 Stadtpläne "Dresden". Um 1807.
1. "Grundriss von Dresden mit dem Laufe der Leipzig Dresdener Eisenbahn" (in der Legende mit Buchhandlungen- und Gasthöfe-Verzeichnis) in Halbleinen-Einband. Gefaltet, leicht stockfleckig. Einband mit Gebrauchsspuren.
2. "Grundriss von der Koeniglich Sächsischen Residentzstadt Dresden" (mit ausführlicher Legende). Mehrfach Faltspuren, minimal stockfleckig, linker Blattrand eingerissen. Signiert u.re.: "C. Keyl in Dresd. sc".
1. 28,7 x 32,5 cm, 2. 37 x 38,5 cm.
136 Gabriel Bodenehr "Kemter Gegend". Frühes 18. Jh.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi. und signiert u.re.: "G. Bodenehr fecit et excudit". Im Passepartout.
Plattenrand beschnitten. Mittelfalz, minimal stockfleckig.
Pl. 17,8 x 28,5 cm, Bl. 18,5 x 31,5 cm.
137 Monogrammist L.D. "Jagdstilleben". 1891.
Pinselzeichnung in Tusche. Monogrammiert und datiert u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Silberfarbene, breite Holzleiste mit goldenem Einleger.
Minimal stockfleckig. Rahmen an mehreren Stellen unfachmännisch restauriert sowie mit kleinen Abplatzungen.
BA. 19,5 x 18 cm, Ra. 40 x 34 cm.
139 2 Hefte Sammlung lithographischer Umrißzeichnungen. 1825.
10 Blätter, verteilt auf 2 Hefte. Minimale Knickspuren an den Blatträndern. Minimale Verschmutzungen.
6 Blätter mit jeweils 2 Punktierstichen. In einem Faltblatt mit Titelblatt und typographischen Bezeichnungen.
Verschmutzungen und ausgefranste Blattränder mit Druck- und Knickspuren. Minimal stockfleckig und angestaubt.
Pl. 15 x 20,2 cm, 44 x 26,8 cm.
141 Verein für Originalradierungen in München. 8. Jahrgang. 1899.
10 Blätter in unterschiedlichen Techniken (Radierung, Aquatinta, etc.) von: Otto Gambert, Hermann Linde, Paul Hey und Otto Kettel. Ein weiteres Blatt mit Inhaltsverzeichnis. In einer grauen Mappe, diese mit kleiner Beschädigung am Einbandrücken und minimalen Druck- und Knickspuren an der unteren rechten Ecke.
52,7 x 37,5 cm.
142 Konvolut "8 Grafiken". 18./19. Jahrhundert.
Konvolut von 7 Kupferstichen und einer Lithographie von verschiedenen Künstlern: Steinla, Lins, Pinault. In einer Mappe. 7 Blätter auf Papier montiert.
Unterschiedliche Qualitäten.
Verschiedene Maße.
143 Konvolut "Biblische Szenen". 18. Jahrhundert.
Konvolut von 9 Kupferstichen in einer Mappe.
Unterschiedliche Qualitäten. 8 Blätter mit vertikaler Falz.
Unterschiedliche Maße.
144 Konvolut "Antike Szenen". 1784 - 1792.
Konvolut von 7 Kupferstichen, u.a. von Delignon, Baquoy, Godefroy. Im Passpartout. In der Platte meist datiert u.Mi. und signiert u.re.
Pl./BA. 20,5 x 15,5 cm.
145 Konvolut "Drei Kupferstiche antiker Statuen". 17. Jahrhundert.
Drei Kupferstiche von den Künstlern Auden Aerd, Aquila und Dorigny. In der Platte signiert u.re., längere Bezeichnungen u.Mi.
Minimal stockfleckig und angeschmutzt. Leicht gewellte Blattränder.
Pl. 34,5 x 21,5 cm, Bl. 49 x 35,5 cm.
150 Fujio Akai "Ohne Titel". 1990.
Fujio Akai 1945 Sumatra
Farblithographie. In Blei nummeriert u.li.: 225/300, signiert und datiert u.re.
Verso o. Reste von Klebemontierung.
Darst. 43 x 32,5 cm, Bl. 59 x 42 cm.
151 Karl Albiker "Sitzender Akt". Ohne Jahr.
Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen
Farblithographie auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert u.re.
Leicht stockfleckig. Knick- und Druckspuren sowie winzige Einrisse an den Blatträndern. Ein winziges Löchlein an der Blattecke o.li.
25,5 x 33 cm.
152 Emil Anner "Landschaft mit See". 1898.
Emil Anner 1870 Baden (Schweiz) – 1925 Brugg
Radierung auf chamoisfarbenen Papier. In der Platte monogrammiert und datiert o.re. In Blei signiert und datiert u.re.
Winziges Fleckchen am unteren Blattrand.
Pl. 18,8 x 28 cm, Bl. 28,3 x 38,5 cm.
153 Gerd Ansborn "Stilleben mit Judenkirschen und Apfelsinen". 1951.
Aquarellierte Tuschezeichnung. In Tinte signiert u.re. Verso in Tinte signiert, datiert und betitelt u.re.
Blattränder minimal knick- und druckspurig.
62,3 x 48,5 cm.
154 Ernst Barlach "Christus in Gethsemane II"/ "Blinder unter Wölfen"/ "Selbstbildnis". Um 1949.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Drei Lichtdrucke nach Zeichnungen Barlachs. Herausgegeben von der Ernst-Barlach-Gesellschaft. Im Stein signiert u.re., ein Blatt datiert u.re. Im Passepartout.
Blätter gleichmäßig gebräunt. Minimal lichtrandig.
BA. 24,5 x 33,5 cm, Bl. 27 x 35,5 cm.
155 Ernst Barlach "Faust und Mephistopheles I". Um 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt auf Japanpapier. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlass-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Leicht stockfleckig. Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 74.05 II; Schult 207.
Blatt für die "Walpurgisnacht" geschnitten, jedoch nicht in den Zyklus übernommen.
Stk. 21,5 x 18 cm, 32,5 x 24,2 cm.
156 Ernst Barlach "Christus in Gethsemane". 1919.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlaß-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Mäßig stockfleckig.
WVZ Druckgraphik 58; Schult 155.
Stk. 22 x 2,5 cm, Bl. 30 x 37,5 cm.
157 Ernst Barlach "Der Hohe Herr". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt auf Japan. Verso typografisch bezeichnet "Abzug vom Originalholzschnitt "Der hohe Herr" aus dem "Findling" 1922. "Jahresgabe der Ernst Barlach Gesellschaft zum 2. Januar 1962." u.Mi. Im Passepartout.
Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 70.19; Schult 189.
BA. 17 x 13 cm, Bl. 27,5 x 19,7 cm.
158 Ernst Barlach "Das Kind in der Glorie'". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt. Illustration zum Drama "Der Findling". Verso typografisch bezeichnet. Gedruckt vom originalen Stock als 3. Gabe für die Ernst Barlach Gesellschaft zum 24. Oktober 1948. Im Passepartout.
WVZ Druckgraphik 70.22; Schult 191.
BA. 17 x 14 cm, Bl. 36 x 25,5 cm.
159 Max Beckmann "Stadtnacht". 1921.
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
47 Seiten mit sieben Lithographien auf Maschinenbütten zu Gedichten von Lili von Braunbehrens. Erschienen 1921 im Verlag R. Piper & Co, München. Aufl. 600 Exemplare. Ex. Nr. 70 der Allgemeinen Ausgabe. Original-Halbleinen.
Seiten in sehr gutem Zustand, Einband minimal bestoßen, minimal fleckig.
28 x 23 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
160 Gottfried Bräunling "Morgens in der Galerie". 1975.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Holzschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt u.li., nummeriert 6/20 u.Mi.
Stk. 28 x 34 cm, Bl. 35,5 x 40 cm.
161 Carl Alexander Brendel "Flußlandschaft". Ohne Jahr.
Carl Alexander Brendel 1877 Weimar – 1948 Frankfurt/Oder
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: "Orig. Holzschnitt", "Handabzug" und nummeriert: 26/50. Hinter Glas in profilierter Stuckleiste gerahmt, diese teilweise beschädigt.
Blatt minimal wellig.
Stk. 27,5 x 36,5 cm.
162 Wolff Buchholz "Place Emile Goudeáux, Paris". 1958.
Wolff Buchholz 1935 Hamburg
Aquatintaradierung. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. In Blei signiert und nochmals datiert u.re.
Pl. 14,5 x 20 cm, Bl. 29,3 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
163 Erich Buchwald-Zinnwald "Ein grauer Tag". 1914.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japan. In Blei signiert und datiert u.re. Auf weißem und grauem Untersatzpapier montiert. Dort handschriftlich (?) betitelt.
Japanpapier mit leichten Knickspuren und alter Restaurierung am li.u. Blattrand.
Bl. 19,5 x 23 cm.
164 Erich Buchwald-Zinnwald "Halden in Zinnwald". 1915.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf hauchdünnem China. In Blei signiert und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert. Dort handschriftlich (?) betitelt. Im Passepartout.
Knickspuren.
27 x 31 cm.
165 Karl Caspar "Mutter mit Kind". 1918.
Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
Federlithographie. Im Stein datiert: 19 IV 18 u.li. In Blei signiert u.re. In der unteren linken Blattecke nummeriert: 20/20. Im Passepartout.
Blatt leicht lichtrandig.
St. 18 x 14 cm, Bl. 28,5 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
166 Carlfriedrich Claus "Kombinat: Nuklearblätter - Maske". 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Siebdruck auf Folie. Aus: Work-Box. Handschriftlich signiert und betitelt u.li., u.re. datiert und bezeichnet: E.A.
Bl. 29,6 x 21,2 cm.
167 Carlfriedrich Claus "Organschrift - Entstehen - Vergehen". 1978.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offset-Farblithographie (beidseitig) auf Japanpapier. In Blei signiert, betitelt und datiert u.li., nummeriert 1-10 u.re.
WVZ Werner-Juppe G 47b.
49 x 35,5 cm.
168 Carlfriedrich Claus "Schweigen". 1968/1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Experimentaldruck, beidseitiger Offset-Druck auf Transparentpapier. In Blei signiert, betitelt und datiert u.li., u.re. bezeichnet: E-Druck EA und nochmals datiert.
Bl. 29,6 x 21,2 cm.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
6 Lithographien. Mit signierter Titel-Lithographie. Nummeriert: 80/225.
Mappe: 49 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
170 Fritz Cremer "Bildnis eines Mannes". 1982.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
St. 27,5 x 19 cm, Bl. 50,6 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
171 Fritz Cremer "Paar". 1966.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re.
Blatt leicht lichtrandig.
Pl. 12,3 x 16,3 cm, Bl. 15,5 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
172 Fritz Cremer "Nacktes Paar". Ohne Jahr.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithographie. In Blei signiert u.re.
Oberer, unterer und rechter Blattrand bis zur Darstellung beschnitten.
St. 20 x 13 cm, Bl. 21 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
173 Walter Dexel "Zinglers Kabinett". 1919.
Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig
Ausstellungskatolog "Zingler Kabinett für Kunst und Bücherfreunde" mit Original-Holzschnitt von Walter Dexel. Dieser im Stock monogammiert sowie typografisch signiert. Gedruckt bei C. Naumann in Frankfurt/Main im Oktober 1919.
Bucheinband mit großem Wasserschaden (Holzschnitt davon nicht betroffen). Minimal angestaubt.
Stk. 16,8 x 14 cm, Bl. 25,5 x 19,5 cm (Buchmaße).
174 Otto Dix "Josef Hegenbarth I (von vorn)". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt u.Mi., nummeriert 38/40 u.li. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig. Kleiner Fleck (1 cm) am unteren Blattrand (außerhalb der Darstellung).
WVZ Karsch 279.
St. 33 x 20,2 cm, Bl. 75 x 32,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
175 Otto Dix "Masken II (Clown und Hexe)". 1948.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie. Im Stein signiert und datiert u.re. In Blei signiert u.re., u. Mitte bezeichnet, u.li. Nummeriert: 19/30.
Blattränder mit minimalen Verschmutzungsspuren, Blatt vollständig auf Trägerpapier aufgezogen.
WVZ Karsch 136.
St. 36 x 46,5 cm, Bl. 47,5 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
176 Otto Dix "Kleines Kind und Katze". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u. Mitte bezeichnet, u.li. nummeriert: 31/36.
Verso kaum sichtbare Reste einer alten Montierung. Winziges Löchlein am linken Blattrand. Blattecken mit minimalen Knickspuren.
WVZ Karsch 276.
St. 52,5 x 52,2 cm, Bl. 76 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
177 Erhard Dörner "Landschaft". Ohne Jahr.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Holzschnitt auf Japanpapier. Im Stock monogrammiert u.li. Nachlass-Stempel u.li. Im Passepartout.
Winzige Knickspuren am oberen Blattrand. Minimale Fehlstelle in Bildmitte. Unterer Blattrand mit horizontaler Falte (außerhalb des BA).
St. 21,6 x 28,5 cm, Bl. 30 x 3,5 cm.
178 Erhard Dörner "Meereslandschaft". Ohne Jahr.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Kohlezeichnung auf Japan. Nachlass-Stempel u.li. Im Passepartout, ebenfalls mit Nachlass-Stempel u.re.
Winzige Knickspuren am oberen Blattrand. Winzige Löchlein innerhalb der Darstellung. Unterer Blattrand minimal stockfleckig.
Bl. 23 x 30,7 cm.
179 Richard (?) Dreher "Liebespaar" / "Nesträuber". Ohne Jahr.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Lithographien. Beide Arbeiten in Blei signiert u.re., ein Blatt bezeichnet "Probedruck" u.li., das andere nummeriert 13/125 u.li.
Blatt 2 mit stärkeren Knickspuren an den Rändern sowie Stockflecken.
St. 28 x 38 cm/ St. 30 x 38 cm.
180 Otto H. Engel "Blick über den Rhein auf Köln". Ohne Jahr.
Otto Heinrich Engel 1866 Erbach (Odenwald) – 1949 Glücksburg
Radierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte monogrammiert u.li. In Blei signiert u.re.
Blatt leicht lichtrandig und mit leichten Wasserflecken.
Pl. 25,2 x 32,5 cm, Bl. 39,5 x 45,6 cm.
181 Johannes Feige "Kleine Holzschnittmappe". Ohne Jahr.
Johannes Feige 1931 Crimmitschau – lebt in Glauchau
Mappe mit 6 verschiedenfarbigen Holzschnitten auf verschiedenen Papieren. Titel: "Heimkehrender Sohn", "Paar in Landschaft", "Sonnenstrahlen" u.a. Titel der Klappmappe ebenfalls mit Holzschnitt. Alle Arbeiten in der Mappe signiert u.re. und betitelt u.li.
Bl. 20,5 x 15 cm.
182 Max Feldbauer "Frauenkopf". 1926.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Kreidelithographie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Im Stein datiert o.li. In Blei signiert u.li.
St. 36,5 x 26 cm, Bl. 56,5 x 45,5 cm.
183 "Conrad Felixmüller". Emil Richter, Dresden. 1919.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Katalog seiner Holzschnitte / Lithographien / Radierungen. Bearbeitet und hrsg. von Fritz Boettger. Mit vier Originalholzschnitten von Conrad Felixmüller und 11 Abb. nebst Beiträgen von ihm selbst, Theodor Däubler und H.Z. 22 S., Originalbroschur.
Untere Ecke mit Eselsohr, sonst hervorragender Zustand.
28 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
184 Otto Fischer "Weite Landschaft". Ohne Jahr.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Radierung. In Blei signiert u.re.
Blattränder knickspurig, vereinzelt leicht braunfleckig.
Pl. 24 x 30 cm, Bl. 36,5 x 45 cm.
185 Hans Flüggen "Stadtansicht I". 1. Viertel 20. Jh.
Aquarellierte Tuschezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Signiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Unregelmäßige Bildränder. Reißzwecklöchlein in den Blattecken.
19,5 x 17,5 cm.
186 Hans Flüggen "Stadtansicht II". 1. Viertel 20. Jh.
Aquarellierte Tuschezeichnung auf grau-grünlichem Papier. Signiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Unregelmäßige Bildränder. Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Minimale Knickspuren.
16 x 20 cm.
187 Alberto Giacometti "Derrière le miroir". 1961.
Alberto Giacometti 1901 Borgonovo (Stampa) – 1966 Chur
14 Lithographien in Folio. Éditions Maeght, Paris.
WVZ Lust 148-161.
38 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
188 Dieter Goltzsche "Die Zeichenmappe - Zeichnungen aus den Jahren 1959 - 1981". Berlin. 1982.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
60 Reproduktionen von Goltzsche-Grafiken. Herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft der DDR. In einer Mappe.
31 x 22 cm (Mappenmaß).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
189 Moritz Götze "Alles ganz einfach". 1997.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigraphie. In Blei signiert, datiert und nummeriert 43/50 u.re. In der originalen Pappmappe.
59 x 83,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
190 Heinrich Kasten "Sándor". 1942.
Heinrich Kasten 1899 – 1970
Farbkreide über Bleistift auf getöntem Papier. In Kreide monogrammiert, datiert und bezeichnet u.re.
Oberer Blattrand und Ecke u.re. mit Knickspuren, die anderen Blattkanten durch Papierstreifen verstärkt.
48,5 x 38 cm.
191 Hermann Gradl "Zeitungleser". Ohne Jahr.
Radierung in Grünschwarz. In Blei signiert u.re., u.li. betitelt.
Pl. 21 x 27 cm, Bl. 34 x 50 cm.
192 Peter Graf "Beispiel für sanfte Gier". Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung. In Kugelschreiber signiert u.re. Auf schwarzem Untersatzkarton montiert. Dort typographisch bezeichnet: "Il est bel et bon".
Bl. 22,5 x 29,5 cm.
198 Franco Grignani "Geometrische Komposition". Ohne Jahr.
Franco Grignani 1908 Pieve Porto Morone – 1999 Mailand
Farbserigraphie. In Blei nummeriert o.li.: 34/100 und signiert o.re. Prägestempel der Edition Domberger Stuttgart o.re.
Darst. 30 x 30 cm, Bl. 35 x 30 cm.
199 Rudolf Großmann "Herbsttag". Ohne Jahr.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Radierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte bezeichnet u.li.: "O. Felsing gedruckt". In Blei signiert u.li., u.re. bezeichnet: "1. Zust.(and)".
Blattränder minimal knickspurig, obere linke Ecke mit Wasserfleck.
Pl. 18 x 25,5 cm, Bl. 34 x 49,5 cm.
200 Herta Günther "Paar". 2. Hälfte 20. Jahrhundert.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie. Im Stein signiert u.li. In Blei signiert u.Mi.
21 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
201 Herta Günther "Postkarten". 1970(?).
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
6 Lithographien. Teilweise im Stein datiert. Alle Arbeiten in Blei signiert u.re. bzw. u.li. Hrsg. vom Staatlichen Kunsthandel der DDR und der Galerie Schmidt-Rottluff. Im originalen Schutzumschlag.
Bl. 15 x 10,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
202 Paul Hageman "Coin de rue à Bruxelles (Straßenecke in Brüssel)". 1914/15.
Kolorierte Radierung. In der Platte betitelt u.Mi., signiert und datiert u.re. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Schmale braune Holzleiste.
Rahmen minimal bestoßen.
Pl. 9,8 x 8 cm, BA. 16 x 11 cm, Ra. 23,5 x 18,5 cm.
203 Paul Hageman "La dernière grande nouvelle du jour pendant la guerre". 1914/15.
Kolorierte Radierung. In der Platte betitelt o.Mi., signiert und datiert u.re. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Schmale braune Holzleiste.
Pl. 9,8 x 8 cm, BA. 16 x 11 cm, Ra. 23,5 x 18,5 cm.
204 Wilhelm Hambüchen "Am Niederrhein". Ohne Jahr.
Wilhelm Hambüchen 1869 Düsseldorf – 1939 ebenda
Radierung in Dunkelbraun. In Blei signiert u.re., betitelt u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Drei kleine (ca. 1 cm) Lichtflecken am rechten Blattrand, außerhalb der Darstellung.
Pl. 34 x 45 cm, BA. 37,5 x 48 cm, Ra. 55,5 x 65 cm.
205 Angela Hampel "Graphikkalender". 1997.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Offsetlithographien auf Bütten. Aufl. 120 Exemplare. Ringbindung. Titel nummeriert u.li.: 63/120, signiert u.Mi. Monatsblätter bez. u.Mi., zwischengelegte Gedichte von J.B. Epstein, F. Mayröcker, B. Papenfuß u.a.
Einige Blätter oben mit leichten Knickspuren.
49,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
206 Angela Hampel "Köpfe". Ohne Jahr.