ONLINE-KATALOG
AUKTION 30 | 03. Dezember 2011 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 30 | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 68 Ergebnisse |
Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Eigentlich Paul Ernst Karl Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann und Guhr. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Anschluss an den Freundeskreis um Conrad Felixmüller, Otto Griebel, Otto Dix und Elfriede Lohse-Wächtler. 1921 Übersiedlung mit seiner Familie von Dresden nach Wehlen. 1921 und 1930 Geburt der Söhne Ra und Constantin. 1925, 1926, 1929 und 1933 Ausstellungen in der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet" verfemt, Malverbot. Lebensunterhalt durch Arbeit im Steinbruch. 1944 Einberufung zum Kriegsdienst, verstarb in sowjetischer Gefangenschaft.
045 Pol Cassel "Herbst" (Constantin träumt). 1932.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Cassel" und datiert, verso oben auf dem Keilrahmen nochmals signiert "P. Cassel", betitelt und von fremder Hand bezeichnet. In einer schwarzen Künstlerleiste gerahmt.
Leinwand partiell etwas wellig. Malschicht im Bereich des Himmels etwas angeschmutzt sowie mit feinen, horizontal verlaufenden Brüchen unterhalb des rechten Knies und am unteren rechten Bildrand. Drei kleinere Löchlein im rechten, unteren Eckbereich. Drei minimale Farbabplatzungen unterhalb
...
> Mehr lesen
74,5 x 85,7 cm, Ra. 77,5 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
229 Pol Cassel, Schmetterlinge / Hase im Gras (2). Ohne Jahr / 1929.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitte auf festem Bütten. Unsigniert. Posthume Drucke vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel.
Blätter zum Teil leicht knickspurig und in den Randbereichen stärker schmutz- oder fingerspurig.
Bl. 54 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
230 Pol Cassel, Kakteenblüte / "Blumenkorb". Ohne Jahr.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitte auf festem Bütten. Unsigniert. Posthume Drucke vom Sohn des Künstlers, Constantin Cassel.
Blätter leicht schmutz- und fingerspurig sowie minimal knickspurig. Zum Teil mit kleinen Rissen (ca. 5 mm) im unteren Randbereich.
Bl. mind. 59,5 x 43,5 cm, max. 62,5 x 48,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.