ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
271 Max Ackermann "Ohne Titel". 1958.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Farbserigrafie. Im Medium signiert u.re. sowie nochmals in Kugelschreiber signiert "Max Ackermann" und datiert u.li. Plakatauflage für die Ausstellung: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Max Ackermann, Johannes Itten, Boris Kleint, Vordemberg-Gildewart. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ. Bayer S 5607.
Deutlich lichtrandig. Typografischer Text am u. Blattrand geschnitten, Blattformat allseitig eschnitten.
BA. 53,5 x 43 cm, Psp. 53,5 x 43 cm, Ra. 84,5 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
272 Max Ackermann "Ohne Titel 1952 / 67". 1967.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Farbserigrafie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Max Ackermann" und datiert re. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Bayer S 6708.
Passepartout leicht stockfleckig.
Med. 25 x 18,5 cm, Ra. 48 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
273 Leonore Adler, Mädchen und Rappe im nächtlichen Garten. 2005.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Aquarell auf Aquarellpapier. Signiert "Leo" und datiert u.li. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer hellen Grafikleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt.
78 x 56,5 cm, Ra. 93 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
274 Leonore Adler, Drei figürliche Darstellungen. 2006/2007/2011.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Aquarelle und eine Farbradierung. Aquarelle jeweils signiert "Leo" und datiert. Radierung unterhalb der Platte in Blei signiert "Leo", datiert re. und nummeriert li. "I /10/2" sowie mit einem Prägestempel versehen. Jeweils auf Untersatzkarton, bzw. im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Grafikleiste gerahmt.
Radierung mit einer winzigen Atelierspur.
Verschiedene Maße. Bl. min. 14 x 24,5 cm, max. 35,5 x 27 cm, Ra. min. 26,5 x 32,5 cm, 53,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden
Aquarelle. Mit den Arbeiten:
a) "Moritzburg". 1921.
U.re. signiert "Ahnert" und ausführlich datiert "25.III. 21" sowie li. betitelt.
Knickspurig. Umlaufende Randläsionen, mehrfach Reißzwecklöchlein sowie angeschmutzt. Re. lichtrandig, li. stockfleckig. Verso Ränder umlaufend mit trockener Klebespur.
b) Sieben Illustrationen zu "Aus dem Leben eines Taugenichts". 1919–1920.
Illustrationen zur Novelle Joseph von Eichendorffs. Jeweils u.re. signiert "Artur Ahnert" bzw.
...
> Mehr lesen
49,5 x 65 cm / Bl. max. 33,5 x 50 cm, Psp. 35 x 50 cm.
276 Artur Ahnert, Acht (Sächsische) Landschafts- und Architekturdarstellungen. 1921/1922/1923.
Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden
Radierungen. Mit den Ansichten:
a) "Die sächsische Schweiz". 1922.
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. Verso u.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Sächs. Schweiz v. Arthur Ahnert. Akademie-Presse Dresden".
Leicht knickspurig sowie minimal fleckig, mit Abriebspur o.re. und Einriss (ca. 1,5 cm) am re. Rand.
Pl. 25,2 x 32,6 cm, Bl. 38,6 x 50,2 cm.
b) "Blick v. Augustusburg" / "Böhmisches Wirtshaus" / 1920 /1921.
Radierungen in Rot
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
277 Elisabeth Ahnert, Frühling im Garten (mit Pavillon). Wohl 1940er bis 1950er Jahre.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Aquarell auf feinem "Fabriano"-Bütten. Unsigniert. Verso o.li. mit dem Nachlass-Stempel und der Nr. "44" versehen.
Ränder unscheinbar knickspurig. Kleiner Einriss (ca. 1 cm) in o.li. Ecke, Stempel verso o.re. leicht durchscheinend.
25,5 x 32,5 cm.
278 Christian Aigrinner, Engel. 1968.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Batiktechnik auf Japan. In Blei signiert auf Untersatzpapier "Aigrinner" und datiert. In einfachem Passepartout montiert.
14,7 x 11 cm, Psp. 23,9 x 18 cm.
279 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 69 – gesichte". 1969.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Günther Laufer 12.05.1907, Eisenach – 13.07.1992, Eisenach
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 11 Grafiken. Jeweils signiert, bis auf die Arbeit von H. Schulz nummeriert "19 /40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "19". Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft, 1969.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Herauftauchend aus Animas Schoß". Farblinolschnitt WVZ Janda H133.
c) Rudolf Franke, Farblinolschnitt.
d) Achim Freyer,
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 43 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
280 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit dreizehn Grafiken. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Jeweils signiert und nummeriert "39/50", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "39". Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von :
a) Rudolf Franke, Farblithografie, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verlieren" Lithografie, WVZ Janda L157.
c) Waldo Dörsch "Walder" Lithografie, nummeriert
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 42 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.