ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
Ton, gebrannt und teils braun oder farblos glasiert. Die Flasche und Becher annähend walzenförmig. Die Flasche mit gerundeter Schulter und kleiner, abgesetzter Mündung. Die Becher mit leicht eingezogener Schulter und ausgestellter Mündung. Das Grabgefäß rund, gewölbt und mit einer unregelmäßigen Öffnung, der untere Wandungsbereich gerillt, der obere Teil spiralförmig abgesetzt staffiert. Die Pfeifenköpfe teils gemarkt.
Altersspurig, partiell Ablagerungsreste. Henkel der Enghalsflasche fehlend, Mündung mit kleiner Bestoßung. Becher mit Fehlstellen, ein Becher mit Materialrissen. Ein Becher mit unebenem Stand.
Flasche H. 18,7 cm, Becher H. 14,5 cm, H. 13,5 cm. Grabgefäß H. 8,7 cm.
Fayence, rötlicher Scherben, glasiert und mit Scharffeuerfarben staffiert. Gebauchte, dreiseitig abgeflachte Form über kurzem Stand. Zur leicht eingezogenen Mündung nodusförmig, dreifach profilierter Bandhenkel. Zentral eine Kartusche mit dem Motiv der Marienverehrung. Maria und Jesus bekrönt und auf einer Wolke thronend, flankierend florale Elemente, oberhalb und unterhalb jeweils ein Fries mit Rautenmotiv. Verso unterhalb des Henkels in Schwarz datiert "1766". Ungemarkt.
Staffierung wohl in Hausmalerei.
Boden und Stand umfassend fachgerecht restauriert. Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.
H. 16,5 cm.
943 Amphorenvase. Faenza, Italien. Um 1900.
Majolika, gelblicher Scherben, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert und zinnglasiert. Hohe, beidseitig abgeflachter Korpus in Amphorenform mit Henkeln in Form von Sirenen über einem ovalen, gewölbten Stand. Schauseitig ein stehender weiblicher Akt mit Tuch in einer Nischenarchitektur mit Vasenbekrönung, flankiert von Flöte spielenden Faunen und Putti auf Ziegenböcken sowie Ornamentaldekor. Verso ein Ornament auf hellem Grund mit dem Monogramm "DRS". Unterseits mit der Pinselmarke "Faenza" sowie weiteren Beizeichen in Unterglasurblau (nicht aufgelöst).
Glasur mit Krakelee. Punktuelle Oberflächenunebenheiten. Stand mit kleinen Glasurabplatzungen am Rand.
H. 50 cm.
944 Drei Suppenschalen "591". Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. Spätes 20. Jh.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Steingut, cremefarbener Scherben, schwarz und grün sowie schwarz und grau glasiert, partiell krakeliert. Runde, tief gemuldete Formen, die Fahnen ellipsenförmig. Die Innenwandungen mit den Dekoren "636" und "645". Unterseits jeweils die Gießmarke, die Formnummer "591", zwei Schalen mit der Malernummer "2" und "20" in Schwarz.
Oberflächen vereinzelt etwas kratzspurig.
D. 14 cm (ohne Handhabe), H. 5,3 cm.
945 Doppelvase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.
Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad
Keramik, hellgrauer Scherben, in Raku-Technik changierend taubenblau über braun glasiert. Schiffsbauchförmiger Korpus über Rundstand, in zwei dreiseitige Schäfte übergehend, die Mündungen mondsichelförmig. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.
Die Glasur punktuell mit herstellungsbedingter Schollenbildung.
H. 27,9 cm.
946 Vase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.
Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad
Keramik, ockerfarbener Scherben, in Raku-Technik dunkelbraun irisierend glasiert. Gebauchte, ovale Form mit unregelmäßigen Einziehungen in der Wandungsmitte. Die Mündung mit zwei ovalen bis tropfenförmigen Öffnungen. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.
H. 24,2 cm.