ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
401 Erhard Hippold, Garten der Villa Sorgenfrei, Radebeul. Wohl um 1950.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell über farbiger Federzeichnung. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort verso von fremder Hand in Blei betitelt "Im Garten" sowie in Blei bezeichnet.
Rand u.re. mit trockener Klebespur. Vereinzelt mit Pressfalten im Papier, zwei Einrisse (ca. 1 cm) am li. Rand. Untersatz recto mit Klebestreifen vormaliger Montierung und leicht stockfleckig.
41 x 58 cm, Unter. 61 x 77 cm.
402 Erhard Hippold, Konstruktiver Raum. 1953.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Federzeichnung in Tusche und Aquarell auf feinem Maschinenbütten. In Tusche signiert u.re "Hippold" sowie datiert.
Blatt leicht gewellt, partiell leicht knickspurig. Ein kleiner Einriss (ca. 3 mm) am u. Rand. Vereinzelt kleine blassbraune Flecken.
25 x 33,5 cm.
403 Erhard Hippold "Rantum, Sylt". 1955.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf Maschinenbütten. U.re. signiert "Hippold", datiert sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent). Eine vertikal über die Blattmitte verlaufende Knickspur sowie umlaufend mit Einrissen und einer Fehlstelle sowie einer gelblichen Verfärbung am o. Rand.
32,5 x 53,5 cm.
404 Erhard Hippold, Blick über Radebeuler Gärten (?). Wohl 1950er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell über Blei auf Bütten. Unsigniert. Auf Untersatzpapier klebemontiert und hinter Glas gerahmt.
33 x 48 cm, Ra. 57 x 67 cm.
405 Erhard Hippold, Gehöft in Ahrenshoop (?). Wohl 1950er/1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquarell über Blei auf Japan. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Eckensowie am o. Blattrand. U. Ecken leicht eingerissen. Blatt technikbedingt minimal gewellt. Quetschfalte (2cm) innerhalb der Darstellung (Himmel).
32,5 cm x 53,5 cm, Ra. 54,5 x 81,5 cm.
406 Gussy Hippold-Ahnert, Fünf weibliche Akt- und Körperstudien sowie das Bildnis einer schreibenden Frau. 1940er Jahre.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Rötelzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Vier Blätter signiert "Gussy Hippold" und datiert. Zwei Blätter unsigniert. Alle Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Oberfläche zum Teil leicht angeschmutzt, Blattränder teilweise mit kleinen Rissen oder Knicken. Einige Blätter verso mit Resten einer alten Montierung.
Verschiedene Maße. Bl. max. 46 x 35 cm.
407 Gussy Hippold-Ahnert, Im Schlosspark. 1966.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Grafitzeichnung. In Blei u.re. signiert "Gussy" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
Gebräunt und u.Mi. ein kleiner Einriss (ca. 1 cm). Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ra. o.li. sichtbar bestoßen und mit Abplatzungen.
19,2 x 29 cm, Unters. 34,5 x 43 cm, Ra. 38 x 46 cm.
408 Gussy Hippold-Ahnert, Neuendorf auf Hiddensee. 1970.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Aquarellpapier. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und abermals signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blatt leicht knickspurig. Zwei Reißzwecklöchlein an den o. Ecken.
35,9 cm x 47,7 cm.
409 Gussy Hippold-Ahnert "Hafen Rostock II". 1970.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Aquarellpapier. In Tusche signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und abermals signiert und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht knickspurig.
36 x 47,8 cm.
410 Gussy Hippold-Ahnert, Parkweg. 1972.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Papier. In der Darstellung in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso eine Kaltnadelradierung, außerhalb der Darstellung o.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blatt am re. Rand mit Resten von abgerissenem Papier. Verso atelierspurig.
38,7 x 27 cm.
411 Gussy Hippold-Ahnert "Klingerhaus" (Max-Klinger-Haus Naumburg). 1975.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über schwarzer Tusche auf feinem Japan. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re.
Verso in Blei betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Das "Max-Klinger-Haus" in Naumburg-Großjena erwarb der Künstler 1903 mit einem Teil des Weinberges sowie dem historischen Weinberghaus, welches er als Radierhäuschen nutzte. Eine Dauerausstellung gibt vor Ort Einblick in Leben und Werk des Künstlers Klinger.
Japanpapier leicht ungerade beschnitten und an der o. Kante mit einem waagerechten, geraden Abriss. Eine diagonale Falte in der u.li. Ecke.
29 x 22 cm.
412 Gussy Hippold-Ahnert, Klatschmohn, Schwertlilie und Akelei. 1970er Jahre.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche über Blei auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste mit textiler Applikation gerahmt.
Technikbedingt wellig, leicht knickspurig. Rahmen bestoßen.
52,5 x 31,5 cm, Ra. 74 x 51 cm.
413 Gussy Hippold-Ahnert, Zwei Landschaftsansichten der Hohen Tatra. 1981.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarelle über Bleistift auf Papier. Jeweils in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Beide Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blätter leicht knickspurig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Das andere Blatt mit diagonalem Knick u.li.
19,3 x 29 cm / 21 x 27,5 cm.
414 Karl Hofer "Hunger" (auch: "Entsetzen II"). 1945-1948.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithografie auf Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei li. nummeriert "141/150". Verso mit Nachlass-Stempel "Nachlass Karl Hofer" und einem weiteren Stempel versehen.
WVZ Rathenau L 127.
Minimal finger- und knickspurig. Unterhalb der Darstellung re. mit ausradierter Bezeichnung.
St. 29,5 x 19,6 cm, Bl. 47,5 x 32,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
415 Ludwig von Hofmann, Der Künstler Richard Dreher auf dem Totenbett. 1932.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "LvH" und datiert u.re., darunter in Blei signiert "L.v.Hofmann".
Nach dem Tode Richard Drehers am 29. Oktober 1932 veranstaltete der Sächsische Kunstverein zu Dresden vom 19. April bis zum 5. Juni 1933 eine Gedenkausstellung auf der Brühlschen Terrasse. Ludwig von Hofmann sprach für seinen Freund und Künstlerkollegen die Gedenkworte bei der Eröffnung.
Randbereich mit vereinzelten Stockflecken und teils angeschmutzt. Knickspurig.
St. 26 x 44,5 cm, Bl. 47 x 59 cm.
416 Paul Hofmann "Wir sind im NETZ" / "Im Garten der Hesperiden". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Farbholzschnitte auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "1/1" bzw. "3/3" u.li.
Minimaler Einriss u.li.
Stk. 25,5 x 40 cm / 23,5 x 45 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
417 Paul Hofmann "SPARTA ATHEN" / "ACHILL". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Farbholzschnitte auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "7/8" bzw. "3/3" u.li.
Minimal stockfleckig recto o.li. und verso u.li.
Stk. 40,5 x 30 cm, Bl. 54 x 39 cm / Stk. 31 x 44,5 cm, Bl. 39,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
418 Veit Hofmann "Das Geheimnis". 1983.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithografie auf Velin. In Graphit in der Darstellung u.re. signiert "Veit Hofmann", datiert und u.Mi betitelt. Nummeriert "13/100" u.li.
Sieger in der Ausstellung "100 Ausgestellte Werke".
Papier teils ungerade beschnitten. Verso leichte Stauchung am li. Bildrand mittig. Insgesamt mit leichten Griffknicken.
Bl. 57,5 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
419 Werner Hofmann "Willy Illmer". 1934.
Werner Hofmann 1907 Dresden – 1983 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Aquarellpapier. In Blei u.re. signiert "Werner Hofmann" sowie datiert. Verso in Blei bezeichnet und betitelt.
Reißzwecklöchlein am o., u. und li. Blattrand, sowie Einriss an der u.li. Ecke. Verso mehrere Druckspuren, zwei der Druckspuren mit minimaler Blattdurchstoßung.
51 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
420 Osias Hofstätter "Wohin ?". Wohl 1977.
Osias Hofstätter 1905 Bochnia – 1994 Ramat-Gan
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Faserstift signiert "Hofstätter" u.Mi. Vollflächig auf Passepartout kaschiert, dort verso in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand nummeriert "14", nochmals signiert "Hofstätter", betitelt, datiert sowie technikbezeichnet und bemaßt.
57 x 31 cm, Psp. 77 x 54,5 cm.