ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
541 Erich Lindenau, Porträt Dietrich Lindenau, Sohn des Künstlers (?). 1936.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. In Blei ligiert monogrammiert."EL" u.re. und datiert.
Ungerade beschnitten und stockfleckig. Mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken und teilweise an den Rändern. Knickspurig an den o. Ecken. Kleiner Einriss am o. Blattrand.
50,5 x 40 cm.
542 Carl Lohse, Landschaft mit Feldern bei Bischofswerda. Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Grafitzeichnung auf feinem Zeichenpapier. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen o.li. und o.re. In blauem Faserstift verso u.li. nummeriert "L 236" und bezeichnet. Freigestellt im Passepartout montiert.
Oberer Rand mit industriell perforiertem Rand. Unterer Rand mit durchgehendem, horizontalen Knick. Blattränder mit kleinen Stockflecken li. und re. Rückseitige Bezeichnungen und Stempel recto sichtbar durchscheinend.
32,1 x 41,1 cm, Psp. 46 x 59,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
543 August Macke "Komposition" (Drei Akte). 1913.
August Macke 1887 Meschede, Hochsauerland – 1914 Perthes-lès-Hurlus, Champagne
Linolschnitt. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "August Macke: Komposition" li. sowie "Linoleumschnitt" re. Erschienen in "Das Kunstblatt", Heft 4 (April 1918), vor Seite 79. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Söhn HDO III 31704–1, auch in "Der Sturm" Heft 152/153, 1913, vor Seite 79.
Leichte Abklatschspuren. Rand leicht berieben und mit Kleberesten.
Stk. 11,5 x 8,3 cm, Bl. 28 x 21,5 cm, Psp. 43 x 31,5 cm.
544 Emil Maetzel, Lachender Knabe. 1917.
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Linolschnitt, aquarelliert, auf bräunlichem Papier. Unterhalb des Stocks in Blei re. signiert "Maetzel" und datiert.
Blatt punktuell atelier- und minimal knickspurig. Li. ungerade beschnitten. Verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 24 x 19,7 cm, Bl. 32,2 x 25,6 cm.
545 Klaus Magnus, Fünf Illustrationen "zu Iwan Bunin `Suchodol´". 1970.
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Holzschnitte auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Jedes Blatt in Blei signiert " Magnus" und datiert u.re. sowie u. Mi. betitelt.
In den Randbereichen teils leicht knickspurig.
Bl. ca. 48 x 62 cm.
546 Gerhard Marcks, Modellstudie zur Bronze "Stehende junge Frau" 1957.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Bleistiftzeichnung auf Karton. Unsigniert. Im Passepartout montiert. In einer dünnen Flügelklappmappe.
Ränder ungerade geschnitten. Minimal finger- und knickspurig.
39,7 x 24 cm, Psp. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Wolfgang Mattheuer "Vorsperre Neuensalz". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Mattheuer" sowie datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie in Farbstift nummeriert "A 14/ 324".
WVZ Koch / Grimm 229.
Minimal knickspurig mit technikbedingten Quetschfalten. Ränder leicht gestaucht, mit zwei winzigen Einrissen am o. und leichten Läsionen am li. Blattrand. Unscheinbare, beginnende Stockfleckchen.
Stk. 35 x 41,8 cm, Bl. 43 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Wolfgang Mattheuer "Versteckebauen". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso mit dem deutlich ausgeblichenem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft sowie in Blei nummeriert "13 (1973)".
WVZ Koch / Grimm 231, dort mit abweichenden Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen.
Minimal knickspurig. In den Randbereichen leicht stockfleckig, mit mehreren kleinen Einrissen am o. und u. Blattrand (bis 2 cm), teilweise verso hinterlegt. Ein kleiner Wasserfleck o.li. Im Bereich der Darstellung li. (Büsche) eine Druckstelle mit leichter Farbverwischung sowie eine vertikal verlaufende Kratzspur über die Bildmitte hinweg.
Stk. 35,2 x 40,7 cm, Bl. 42,8 cm x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
549 Wolfgang Mattheuer "Sisyphos behaut den Stein". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen und in Blei nummeriert "13(1973)". Hinter Vorsatzpapier montiert und hinter Glas in schwarzer profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Koch / Grimm, dort mit abweichenden Angaben zu den handschriftlichen Bezeichnungen.
U. Blattrand leicht ungerade geschnitten. An den Rändern minimal gestaucht. Zwei kleine Einrisse am o. Blattrand (3 mm). Verso beginnende winzige Stockfleckchen.
Stk. 34,7 x 41 cm, Bl. 42 x 53,4 cm. Ra. 55 x 70cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
550 Wolfgang Mattheuer "Grüner Morgen". 1975.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Farbserigrafie auf Karton. U.Mi. in Blei signiert "W. Mattheuer", datiert und nummeriert "86/120". U.li. mit dem Editions-Stempel der Galerie Arkade versehen.
WVZ Koch / Grimm 253.
Deutliche Stauchung mit partiellem Farbverlust am re. Rand. Verso vereinzelt Schmutzflecken.
Bl. 59,5 x 75,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
551 Ursula Mattheuer-Neustädt, Ausblick. 1972.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Lithografie auf leichtem Karton. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "U. M.-Neustädt" und datiert. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen sowie nummeriert "A 15/318".
Minimal fingerspurig. Kleine Stauchung am o.re. Blattrand. Verso drei kleine Stellen mit Klebespuren.
St. 47,5 cm x 37,5 cm, Bl. 64,3 x 48,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
552 Hans Meid "Rastende Reisegesellschaft". 1919.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Kaltnadelradierung auf feinem, wolkigen Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Meid" und datiert sowie li. betitelt. Wohl eines von 50 Exemplaren. Am oberen Rand im Passepartout montiert.
WVZ Jentsch 313 III b (von III b).
U. Rand knick- und fingerspurig sowie etwas angeschmutzt. Winziger Einriss (ca. 0,5 cm) u.Mi. Ecke u.li. mit Abrieb und zwei kleinen, trockenen Klebespuren.
Pl. 23,8 x 31,6 cm, Bl. 28 x 49,2 cm, Psp. 48 x 64 cm.
553 Ruth Meier, Rosenzweig. Wohl 1950er Jahre.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Aquarell und Federzeichnung in schwarzer Tusche auf Torchon. In Tusche u.li. signiert "Ruth Meier". An drei Ecken im Passepartout montiert.
Ränder minimal unsauber geschnitten.
24 x 16,8 cm, Psp. 43 x 31 cm.
554 Ruth Meier, Sechs Landschaftsdarstellungen. 1930er-1950er Jahre.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Holzschnitte auf verschiedenen Papieren.
Mit den Ansichten:
"Jonsdorf" / Dorflandschaft / Dorfstraße. 1934/1942.
Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ruth Meier", bezeichnet "Handdruck" li. Zwei Blätter datiert re., ein Blatt betitelt, ein weiteres bezeichnet "2. Probedruck".
"Ostfriesische Landschaft" / Weg im Wald / Haus bei hohen Bäumen. 1952/1954.
Jeweils in Blei signiert "Ruth Meier" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Zwei Blätter
...
> Mehr lesen
Stk. min. 32 x 17 cm, Bl. 43,5 x 26 cm, Stk. max. 40 x 50 cm, Bl. 54 x 68 cm.
555 Harald Metzkes, Liegende Schwangere. 1962.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Aquarell auf Papier. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re.
Papier leicht gebräunt. Leicht atelierspurig o.li.
29,6 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
556 Harald Metzkes, Liegender weiblicher Akt. 1963.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Kohlestiftzeichnung auf bläulichen Papier. Signiert "Metzkes" und datiert u.li.
Leicht atelierspurig.
21 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
557 Harald Metzkes, Stillleben mit Krug und Muschel. 1975.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Metzkes" und datiert sowie u.li. nummeriert "VII / XV". U.li. mit dem Editions-Stempel der Galerie Arkade versehen.
Unscheinbar angeschmutzt. Zwei winzige Löchlein außerhalb der Darstellung o.li. und u.re. Ränder mit Knickspuren.
Bl. 52,5 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
558 Constantin von Mitschke-Collande "Erwartung". 1919.
Constantin von Mitschke-Collande 1884 Collande/ Schlesien – 1956 Nürnberg
Holzschnitt auf Papier. Im Medium u.Mi. ligiert monogrammiert "CMC". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "CONSTANTIN v. MITSCHKE-COLLANDE: Originalholzschnitt". Erschienen in "NEUE BLÄTTER FÜR KUNST UND DICHTUNG", Jg. 1, März-Heft 1919, Emil Richter-Verlag, Dresden. Im Passepartout hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO VI 66711–1, dort bezeichnet "Ohne Titel (Mann und Weib).
Vgl. Schmidt, Johannes; Porstmann, Gisbert (Hrsg.): "Signal zum Aufbruch! 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession Gruppe 1919". Dresden 2019. KatNr. 99.
Stk. 20,6 x 16,5 cm, Ra. 44 x 35,5 cm.
559 Max Möbius, Bildnis eines Mädchens mit Zöpfen. 1940.
Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf "Hahnemühle" -Bütten. In Blei u.re. signiert "Möbius" und datiert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzkarton klebemontiert.
Etwas gegilbt und knickspurig. kleiner Fleck o. mittig.
60,5 x 47 cm, Unters. 60,5 x 45 cm.
560 Marg Moll, Segelboote. 1969.
Marg Moll 1884 Mühlhausen – 1977 München
Farbkreidezeichnung auf ockerfarbenem Papier. In Grafit signiert "Marg Moll" u.re. sowie datiert. Vollflächig an den Rändern im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schmalen, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Lit.: Geneviève Debien: Marg Moll. Die international vernetzte Bildhauerin und Grafikerin. In: Dagmar Schmengler u. a. (Hgg.): Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau, Heidelberg u. a.: Kehrer 2018. S. 188–196.
Papier gegilbt. Ein Loch innerhalb der Darstellung u.li. (im hellblauen Dreieck). Verso etwas fleckig.
56 x 38 cm, Psp. 69 x 51 cm, Ra. 77 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.