ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
061 Willy Hanft "Sommerblumen". 1980.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser, auf einen Keilrahmen aufgenagelt. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger o.li. in schwarzem Faserstift ausführlich datiert "8.12.1980" sowie betitelt und mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler versehen. In einer historisierenden, masseverzierten und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Umlaufend an den Bildrändern Nagelköpfe, diese bemalt und in das Bild integriert, einige mit Malschicht-Verlusten. Unscheinbare Flecken auf der Oberfläche und kleine Fusseln und Einschlüsse im Firnis. Geringe Randläsionen.
80,5 x 70,1 cm, Ra. 97,2 x 87,5 cm.
062 Hans Hartig, Kircheninterieur mit Taufengel. Um 1903.
Hans Hartig 1873 Karvin/Pommern – 1936 Berlin
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. U.re. nummeriert "18 XI" (angeschnitten).
Verso mit einer Bleistiftskizze eines Engels sowie mit einem Papieretikett mit einer Authentizitätsbestätigung des Neffen des Künstlers versehen.
U. Blattrand angeschnitten. Ecke etwas bestoßen. Fehlstelle in der Malschicht am u. Rand.
68 x 47,5 cm.
063 Werner Haselhuhn "Kopfstudie" (Mädchenporträt). 1958.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger handschriftlich in Rot Mi. mit der WVZ-Nr. "52a" versehen. In einer holzsichtigen, breiten Leiste mit heller Lasur gerahmt.
WVZ Frickmann 52a.
Kleine Fehlstelle in der Malschicht am o.re. Rand Mi. Malpappe minimal gewölbt. Nagelloch im Bildträger am Rand o.Mi.
27,2 x 23,8 cm, Ra. 34 x 30,7 cm.
064 Josef Hegenbarth "Eichelhäher". Um 1937.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öltempera auf Malpappe. Signiert o.li. "[…]os. Hegenbarth" sowie "Josef Hegenbarth" u.li. Fragment einer Nummerierung "5" in der Ecke o.re. Verso eine in Öl ausgeführte und verworfene Porträtstudie einer Dame. Verso mit dem Etikett des Nachlasses o.re., darauf mit der alten JHA-Inv.Nr. "479" versehen. In einer schlichten, braun gefassten Holzleiste gerahmt.
Vgl. motivisch die nahezu identische Leimfarbenarbeit im Stadtmuseum Bautzen (Inv.Nr. 8733) "Eichelhäher", um 1937, WVZ Zesch B V 698 sowie Schmidt 1954, Nr. 154.
Malpappe wohl von Künstlerhand nachträglich an den Längsseiten geschnitten. Unscheinbare, feine Frühschwundrisse und winziger Ausbruch an einer Pastosität im Ast Mi. Malschicht entlang der Ränder minimal berieben und mit vereinzelten, sehr kleinen Fehlstellen im Falzbereich. Winzige grundierungssichtige Stelle in Pastosität oberhalb des Kopfes. Ein Nagelloch im Bildträger am o. Rand Mi. Vereinzelte, winzige glänzende Fleckchen auf der Oberfläche.
41 x 24,5 cm, Ra. 47,5 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
065 Josef Hegenbarth, Hahn. Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf leichtem Karton. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Verso mit dem Porträt einer alten Frau, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei, laviert und sparsam aquarelliert.
WVZ Zesch B V 803.
Provenienz: Tschechischer Kunstmaler Karel Soucek (1915–1982).
Technikbedingt etwas wellig. Unscheinbare Quetschfalte (3,5 cm) o.li. Kleines Löchlein re.Mi. und winzige bräunliche Flecken, wohl aus dem Werkprozess. Kleiner Kratzer am Hahnenkopf. Verso Farb- und Bindemittelspuren und im Randbereich partiell mit oberflächlichen Kratzern und Abrieb der obersten Faserschicht des Kartons.
44,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
066 Walter Helbig, Blick in eine Flussaue. Mitte 20. Jh.
Walter Helbig 1878 Falkenstein (Sachsen) – 1968 Ascona
Öl auf Rupfen. Signiert "W. Helbig" u.re. In bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.
61 x 54,5 cm, Ra. 67,5 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
067 Wilhelm Hempfing, Badepartie. 1924.
Wilhelm Hempfing 1886 Schönau b. Heidelberg – 1948 Karlsruhe
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Hempfing" und datiert. In einer weiß und silberfarben gefassten, schmalen Holzleiste gerahmt.
Falzbereich mit Abriebstelle. Retusche am re. und u. Rand. Leinwand etwas locker sitzend.
100 x 80 cm, Ra. 103 x 82,5 cm.
068 Hanns Herzing "Wächten am Gipfelgrat". 1933.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in blauem Farbstift nochmals signiert sowie betitelt o.Mi., datiert und nummeriert "1933/23" Mi. Weitere Nummerierung in schwarzem Buntstift o.re. "131". Auf einem Papieretikett in Feder nochmals betitelt und datiert Mi.
Materialverluste an drei Ecken. Randbereiche mit geringen Läsionen. Mehrere Kratzer in oberer Malschicht o.re.
75 x 100 cm.
069 Hanns Herzing "Leuchtende Ferne!" (Kitzbühler Horn, nach Grossvenediger). Mitte 20. Jh.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf leinwandkaschierter Malpappe, auf der Rahmenrückwand fixiert. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso auf der Rahmenrückwand in rotem Farbstift von Künstlerhand betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt. Druckstellen im Falzbereich.
99 x 70 cm, Ra. 113 x 82 cm.
070 Hanns Herzing "Der Blaue Berg" (Matterhorn). 1969.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Tempera, Öl und farbige Kreiden auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" u.re., Signatur teils lasierend vom Künstler übermalt. Verso in violetter Kreide betitelt, datiert sowie nochmals signiert o.Mi. Mehrere Nummerierungen o.li. und o.re. In einer einfachen Holzleiste mit gekehlter Sichtleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit minimalen Kratzern und Fleckchen. Verso leicht stockfleckig.
99,8 x 74,9 cm, Ra. 108 x 83 cm.
071 Minni (Hermine) Herzing "Sellajoch, Grand Vernel". 1939.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf gestrichenem Karton. Signiert "Minni Herzing", u.li. Verso betitelt und datiert.
Minimale Randläsionen. Unscheinbare Quetschungen in den Höhen.
39,5 x 29,5 cm.
072 Minni (Hermine) Herzing "Hall". 1959.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf gestrichenem Karton. Signiert "Minni Herzing", betitelt und datiert u.li. Verso nochmals betitelt und datiert.
Ecke o.li. mit leichten Knickspuren. Reißzweckabdrücke an den Rändern. Unscheinbare Quetschungen in den Höhen.
29,5 x 40 cm.
073 Minni (Hermine) Herzing, Rosenzweig. 1964.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Leinwand, nicht aufgespannt. Signiert "Minni Herzing" und datiert u.Mi.
Li. Rand ungerade geschnitten, Reißzwecklöchlein in den Ecken und am li. Rand. Waagerechte Knickspuren am o. Rand.
45,5 x 25 cm.
074 Erhard Hippold, Warnemünde - Blick auf den Hafen. 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Papier, auf Hartfaser kaschiert und auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso re.Mi. ein schwarzer Kreis auf dem Sperrholz. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbenem, ornamentierten Zierstab gerahmt.
Bildträger etwas gewölbt. Ecke u.li. vom Sperrholz gelöst. Leichte Deformationen Mi. aufgrund Unebenheiten der Hartfaser. Malschicht mit vereinzelten, unscheinbaren Kratzspuren. Abdrücke und kleine Reste einer Hartfaserplatte o.re. Aus dem Werkprozess unscheinbare längliche Kerben sowie Reißzwecklöchlein an den Ecken. Bräunliche Laufspuren und Fleckchen o.li.
Hartf. 60 x 80 cm, Sperrh. 64,9 x 85,5 cm, Ra. 81,9 x 101,5 cm.
075 Erhard Hippold, Ostseefischer bei Zingst in der Abenddämmerung. 1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In breiter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Frizzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.
Leinwand etwas locker gespannt. Malschicht insbesondere im Breich des Wassers und des Himmels (stock-?)fleckig, mit vereinzelter Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung und winzigen Fehlstellen. Fehlstelle in der Malschicht am o. Rand Mi. Firnis leicht gegilbt. Falzbereich mit leichten Druckspuren und minimalen Farbverlusten.
70 x 95 cm, Ra. 90,5 x 116 cm.
076 Paul Hofmann "b". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "PAVL" o.re. und datiert.
Kunsthalle Dresden (Hrsg.): "Peter Hofmann & Paul Hofmann. Chor der Ewigen." Ausst.kat. Dresden 2007. S. 46.
Siehe auch.: Paul Hofmann: "Dante-Paul". Dresden 2006.
Verso leichter Durchschlag des Grundierungsmittels.
150 x 130 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
077 Paul Hofmann "UND NU?". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Segeltuch. Signiert "PAVL" u.re. und datiert.
Von Künstlerhand (?) mit schmalen Holzleisten eingefasst.
Verso partieller Durchschlag der Grundierung.
Ca. 20 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
078 Paul Hofmann "UR" (?). 2007.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "PAVL" und datiert u.re.
Verso mit leicht durchscheinenden Bindemittelspuren.
80 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
079 Veit Hofmann "Der Mond ist aufgegangen". 1994.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Öl auf vorgrundierter Leinwand. U.li. zweifach ligiert monogrammiert "vh" und "VH" sowie datiert. Verso auf der Leinwand o.Mi. in schwarzer Farbe nochmals signiert "Veit Hofmann", betitelt und datiert. Verso auf dem Leinwandumschlag u.li. in Blei vermerkt "Karo" sowie auf der o. Leiste Mi. nummeriert "1600". In einer grau lasierten Holzleiste gerahmt. Auf einer Seite des Rahmens nochmals in Blei bezeichnet.
Malschicht mit kleinen, unscheinbaren Frühschwundrissen (technikbedingt).
80,3 x 99,8 cm, Ra. 85,1 x 105 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
080 Hedwig Holtz-Sommer, Porträt eines Wustrowers. 1960er Jahre.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HSH" u.li. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen. In breiter, schwarz gefasster Holzleiste mit bronzefarbener Auflage gerahmt.
Ein kleines Loch in der Darstellung o.Mi., retuschiert.
80 x 54 cm, Ra. 93,5 x 67 cm.