ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
721 Werner Tübke "Störung". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithografie auf Bütten. Im Stein u.li. signiert "Tübke" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals signiert "Tübke" sowie u.li. nummeriert "29/60". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarz-silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Tübke 184.
St. 22 x 26 cm, BA. 24,5 x 28,5 cm, Ra. 49,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
722 Günther Uecker "Nagelkreuzung". 1987.
Günther Uecker 1930 Wendorf, Mecklenburg
Offsetdruck auf leichtem Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uecker" und datiert.
Med. 19,5 x 19 cm, Bl. 30 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
723 Johannes Paul Ufer, In Erwartung. 1921.
Johannes Paul Ufer 1874 Sachsenburg b. Frankenberg/Sa. – 1958 Dresden
Aquarell und farbige Kreiden auf Bütten, auf Papier kaschiert, dieses auf einem Spannrahmen montiert. Signiert "Joh. Ufer." und datiert u.re. Die Höhungen im Kleid durch Aufrauen des Büttens von Künstlerhand erzeugt. Verso teils unleserlich mit Blei auf oberer Spannrahmenleiste beziffert "…606".
Zwei Reißzwecklöchlein am oberen Bildrand. Einriss u.re. Re. Rand partiell vom hinterlegten Papier abgelöst. Verso aufgespanntes Trägerpapier verbräunt, mit Laufspuren, drei Rissen sowie altelierspurig.
77 x 55,8 cm.
724 Joseph Uhl "Dusi Uhl". 1. H. 20. Jh.
Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)
Radierung mit leichtem Plattenton auf "Flinsch"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in der Platte in Blei re. signiert "Joseph Uhl" und li. nummeriert "14/100" sowie betitelt. Ebenda mit dem Trockenstempel des Verlags "Wohlgemuth & Lissner, Berlin". An den o. Ecken in einem Originalpassepartout, dort nochmals mit dem Trockenstempel des Verlags, klebemontiert.
Klebstoff an den o. Ecken des Blattes minimal durchdringend. Passepartout leicht stockfleckig.
Pl. 33,6 x 25,2 cm, Bl. 46 x 36 cm.
725 Joseph Uhl "Verlassen". 1920er Jahre.
Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)
Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten, mit dem Trockenstempel der Verlag " Wohlgemuth & Lissner, Berlin" versehen u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Joseph Uhl" sowie betitelt li. Originalpassepartout, dort nochmals mit dem Trockenstempel des Verlags.
Technikbedingt minimal wellig. Psp. mit einem Einriss (ca. 2 cm).
Pl. 21,5 x 33 cm, Bl. 39 x 46 cm, Psp. 46,5 x 48 cm.
726 Max Uhlig "Mecklenburgische Landschaft IV". 1975.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Rives"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und ausführlich datiert "3.6.75". In der u.li. Ecke in Blei betitelt und bezeichnet "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 79.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
St. 24,5 x 62 cm, Bl. 41,5 x 75,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
727 Max Uhlig "Lange Heckenformation". 1979.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung und Aquatinta mit Plattenton auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig" und datiert sowie li.
WVZ Oesinghaus 159.
Minimal fingerspurig. Am li. Rand mit vereinzeltem bräunlichem Fleckchen.
Pl. 19,8 X 78,9 cm, Bl. 32,3 x 90,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
728 Hans Unger "Studie für Salome" (Porträt Eva Plaschke-von der Osten als Salome?). Wohl 1917.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht, auf olivgrauem Papier. Signiert "Hans Unger" u.re. sowie schwer lesbar datiert , betitelt li.
Die Zeichnung entstand vermutlich im Jahr 1917 im Vorfeld der Entstehung des Gemäldes "Salome", heute Städtische Galerie Dresden, Inv.-Nr. 1960/77. Das Werk zeigt die Opernsängerin und -regisseurin Eva von der Osten. Das Thema war Hans Unger sicher bereits seit der Uraufführung der Oper "Salome" von Richard Strauß am Königlichen Hoftheater in Dresden im
...
> Mehr lesen
50 x 36 cm.
729 Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920er Jahre.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Aquarell auf "TIZIAN"-Papier, mit Prägestempel am li. Rand. Signiert "H. Unger" u.re.
Technikbedingt minimal wellig. Papier leicht gedunkelt. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso o. mit Resten einer früheren Montierung.
60,2 x 45,3 cm.
730 Victor Vasarely, Lineare Strukturen auf fliederfarbenem Grund / Porträt. 1970er Jahre.
Victor Vasarely 1908 Pécs – 1997 Annet-sur-Marne
Siebdrucke auf leichtem Karton. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Vasarely" re. und nummeriert "EAI / XXV" li. Verso mit Papieretikett versehen und in Blei von fremder Hand nummeriert.
Verso minimal gebräunt.
Darst. 26 x 22 cm und 32 x 26 cm, Bl. jeweils 35,5 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
731 Elisabeth Voigt (zugeschr.), Karrenzieher. Wohl 1930er Jahre.
Elisabeth Voigt 1898 Leipzig – 1977 ebenda
Kohlestiftzeichnung, farbige Pastellkreide und Aquarell auf grauem Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Kohlestiftzeichnung. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Zum stilistischen Vergleich siehe: Helmut Scherf, Elisabeth Voigt. Bildnis einer Künstlerin. Berlin 1962. Abb. 8 und Abb. 18.
Etwas knickspurig und wellig. Mehrere Flecken im li. Bildbereich.
Bl. 21,5 x 44,2 cm, Unters. 30,6 x 53,3 cm, Ra. 45 x 59,5 cm.
732 Steffen Volmer "WIR..dorhin + HIERsein!". 1988.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithografie auf Bütten. Im Stein spiegelverkehrt ausführlich datiert "12.7.88" u.re. In Blei signiert "Volmer" u.re. sowie Mi. betitelt und nummeriert u.li. "10/30".
Leicht knickspurig. Reißzwecklöchlein in o.li. Ecke der Darstellung und u.re.
St. 46 x 37 cm, Bl. 60,5 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
733 Steffen Volmer "Hand … BEHUTSAM". Um 1990.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Volmer", li. nummeriert "12/30" und Mi. betitelt.
An der o. Blattkante mit durchgehendem Wasserrand. Oberfläche leicht angeschmutzt sowie minimal knickspurig.
St. 56 x 50 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
734 Gerhard Vontra, Abendliche Strandszene mit Boot. 1946.
Gerhard Vontra 1920 Altenburg – letzte Erw. 1961
Aquarell über Kohlezeichnung auf einer Postkarte. U.re. in Blei signiert "Vontra" und datiert. Karte verso in Blei von Künstlerhand mit einer Nachricht versehen und auf Untersatz montiert, dort u.re. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.
O.li. minimal gewellt und dort minimal fleckig.
8,4 x 14,9 cm, Unters. 42 x 29,3 cm.
735 Gerhard Vontra, Sechs figürliche Darstellungen. 1948.
Gerhard Vontra 1920 Altenburg – letzte Erw. 1961
Holzschnitte, ein Motiv doppelt vorhanden. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Vontra" und datiert. Eine Arbeit verso von Künstlerhand in Blei bezeichnet, dort nochmals signiert und datiert.
Eine Arbeit mit Falz mittig, eine andere o.re. mit hinterlegtem Einriss (4 cm). Zwei Arbeiten mit (rostiger) Spur einer Büroklammer o.li. sowie eine etwas angeschmutzt.
Stk. min. 7,2 x 5,6 cm, max. 7,6 x 21,1 cm, Bl. min. 7,4 x 9,2 cm, max. 23,3 x 13 cm.
736 Horst Weber "Kölpinsee auf Usedom" (Trocknende Fischernetze). 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Papier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig und mit zwei hinterlegten Einrissen.
42 x 61 cm.
737 Horst Weber "Kölpinsee auf Usedom" (Blick auf das Meer). 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Papier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Mehrere, sehr kleine Einrisse am li. und re. Blattrand. Minimal knickspurig. Kleine, diagonale Knicke an den Ecken.
42 x 61 cm.
738 Claus Weidensdorfer / Veit Hofmann / Manfred Wiemer "Coboldo". 1990.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Veit Hofmann 1944 Dresden
Manfred Wiemer 1954 Dresden – ?
Verschiedene grafische Techniken auf verschiedenen Papieren. 17 doppelbögig gebundene Blätter und zwei einfache Pergamentseiten. Jede gestaltete Seite signiert bzw. monogrammiert. Mit einem Vorwort von Manfred Wiemer. Im Impressum von den drei Autoren in Blei bzw. Kugelschreiber signiert und nummeriert "27" von 60 Exemplaren. Maschinenschriftlicher Führer durch das Buch innenliegend. In künstlerisch gestaltetem Halbleinen-Einband.
Minimal knickspurig sowie partiell leichter Abrieb am Einband.
33,5 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
739 Jürgen Wenzel, Folge von vier Arbeiten zu "Schlachthaus". 1980.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Farbradierungen auf leichtem Büttenkarton. Jeweils in Blei bzw. gelbem Farbstift unterhalb der Darstellung re. signiert "Wenzel" und datiert sowie li. betitelt.
Leicht knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie leicht lichtrandig.
Pl. jew. 49 x 34,5 cm, Bl. 60 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
740 Gerhard Wienckowski, Uferstück mit Bäumen. 1991.
Gerhard Wienckowski 1935 Fürstenwalde(Spree) – lebt in Eberswalde
Aquarell. In Blei u.li signiert "G Wienckowski" und datiert . Auf Untersatzpapier montiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt.
12,2 x 28,3 cm. Unters. 36,3 x 48,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.