ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
301 Ernst Bursche, Fischerkähne in Ahrenshoop. 1949.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Aquarell über Grafitzeichnung auf strukturiertem Bütten. In Blei u.re. signiert "F. Bursche" und datiert. Verso umlaufend im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Vgl. dazu ein motivisch und stilistisch ähnliches Aquarell "Fischerkahn" von 1948, abgebildet in: Ernst Bursche. Zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. 2007. S. 52.
Randbereiche partiell leicht angeschmutzt und mit einzelnen gelblichen Flecken. Psp. und Bildträger am li. und re. Rand gewölbt.
36,7 x 48,5 cm, BA. 35,5 x 47 cm, Psp. 49 x 60,5 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.
302 Ernst Bursche "Insel Ischia". 1959.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Farblithografie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E Bursche" und datiert, li. betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht gewellt sowie etwas lichtrandig. Oberer Blattrand leicht gebräunt.
St. 49 x 62 cm, Bl. 55,3 x 69,5 cm, Psp. 58 x 70 cm, Ra. 61 x 73,5 cm.
303 Manfred Butzmann "Berliner Kontrabässe". 1991/1994.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Farblithografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert "1991/94", li. betitelt und Mi. nummeriert "4/40".
Leicht knickspurig, besonders an den Rändern. Einriss am li. Rand.
St. 62 x 52,5 cm, Bl. 68 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
304 Marc Chagall "Der Akkordeonspieler". 1957.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithografie auf festem Papier. Im Stein signiert Mi.re. Eines von 15 Blättern aus der Mappe "CHAGALL" der Künstler- Edition "Derrière le Miroir N° 99–100" von Jacques Lassaigne, unnummeriertes Exemplar. An den o. Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Mourlot 204/ II, dort mit abweichenden Maßen.
Mi. ein durchgehender, unscheinbarer Knick. An den o. Ecken leicht knickspurig. Blatt beschnitten.
Bl. 23 x 39 cm, Unters. 45 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
305 Hans Clar, Vier Landschaftsdarstellungen. Wohl 1920er-1930er Jahre.
Hans Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Aquarelle auf Velin. Überwiegend u.re. in Blei signiert "H. Clar". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Überwiegend leicht stockfleckig sowie Ränder etwas gedunkelt. Eine Arbeit o.li. Ecke mit diagonaler Knickspur.
Min. 22,5 x 30 cm, max. 30,5 x 40 cm, Ra. min. 25,5 x 31,5 cm, max. 31,5 x 41,5 cm.
306 Hans Clar, Fünf Blumendarstellungen. Wohl 1920er– 1930er Jahre.
Hans Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Aquarelle über Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. bzw. u.Mi. in Blei bzw. Tusche signiert "H. Clar". Jeweils hinter Glas in moderner, grüner Holzleiste gerahmt.
Insgesamt etwas stockfleckig und leicht fingerspurig.
Je ca. 24 x 18 cm, Ra. je 26,5 x 20,5 cm.
307 Lovis Corinth "Frauenräuber". 1917.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lovis Corinth" re. sowie bezeichnet "Probedruck" li. Erschienen bei Fritz Gurlitt, Berlin. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Schwarz (1922) 309, dort bezeichnet "Gegenseitige Wiederholung des im Besitz der Stadt Schöneberg befindlichen Gemäldes von 1904".
Pl. 21 x 23,6 cm, Ra. 73 x 53 cm.
308 Lovis Corinth "Die Frau des Künstlers im Bett". 1919.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf "Zanders"-Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Lovis Corinth". Von fremder Hand in Blei u.li. nummeriert. Blatt zwei der Folge "Bei den Corinthern" mit 14 Radierungen. Eines der Exemplare Nr. 11–100.
WVZ Schwarz 380 II.
Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 32,1 x 24,5 cm, Bl. 44,1 x 36,2 cm.
309 Fritz Cremer, Blumenvase am Fenster. 1971.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Aquarell über Grafit auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re. "FCremer" sowie datiert. Hinter Glas in einer schmalen profilierten graubraunen Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent).
37,7 x 42,5 cm, Ra. 42,3 x 46,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Otto Dix "Nelly II". 1923/1924.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Radierung mit Plattenton auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix".
Späterer Abzug von 1968/70, Abzug außerhalb der Auflage für die Vorzugsausgabe OTTO DIX, Das graphische Werk, mit 70 Exemplaren. Am o. und u. Rand auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in profilierter schwarz- und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 122 2. b) (von 2.b).
Am o. und li. Rand rahmungsbedingt gefalzt.
Pl. 19,2 x 13,4 cm, Bl. 24,5 x 20,2 cm (gefalzter Zustand), Ra. 34 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
311 Otto Dix "Maler Karl Rade II". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem, weißen Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. signiert "DIX" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel versehen. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 179.
Blatt gegilbt und leicht angeschmutzt. Mittig minimal wellig. Re. Ecken geknickt. Fleck am li. Blattrand mittig.
St. 46,5 x 38 cm, Bl. 59,6 x 45,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
313 Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend I (aufrecht)" 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Dix" und datiert sowie u.li. bezeichnet "Probedruck". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Karsch 173, Abzug außerhalb der Auflage von zehn Exemplaren, ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste .
Kleine Stauchung am u.re. Blattrand, insgesamt mit vereinzelten Griffknicken. Zwei winzige Stockfleckchen im u.re. weißen Rand, eine unscheinbare vertikale Kratzspur am Rand re.
St. 39,2 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
314 Otto Dix "Dr. Fritz Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". Um 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei vom Künstler bezeichnet "Probedruck" sowie mittig mit dem Blindstempel der Akademie der bildenden Künste, Dresden. Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Karsch 174.
Kleine braune Fleckchen. Minimal fingerspurig. Ecken o. und u. li. leicht gestaucht.
St. 39 cm x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
315 Otto Dix "Selbstbildnis (Danksagung zum 70. Geburtstag)". 1961/1962.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf kräftigem Japan. In Blei u.re. signiert "Dix". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text. Danksagungskarte des Künstlers zum 70. Geburtstag. Eines von etwa 300 Exemplaren.
WVZ Karsch 288.
U. Randbereich leicht knickspurig.
Darst. 25,3 x 34,2 cm, Bl. 29,7 x 21,3 cm, Bogen 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
316 Otto Dix "Kriegskrüppel". 1920/1963.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Offsetdruck nach der Kaltnadelradierung des Künstlers. Plakatauflage für die Ausstellung "Otto Dix. Ölgemälde 1913–63, Aquarelle 1919–53, Das graphische Werk 1913–60" in der Kongreßhalle Berlin, 1963. In Blei signiert "Otto Dix" u.re.
Zur Kaltnadelradierung vgl. WVZ Karsch 6.
Knickspurig. Kleiner Einriss am u.li. Blattrand (4 mm). Kleine Quetschfalte am Blattrand u.Mi.
Med. 44 x 66 cm, Bl. 59 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
317 Otto Dix "Frauenkopf im Profil". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem Offset-Papier. In Blei u.re. signiert "Dix". Verso typografisch künstlerbezeichnet, datiert sowie technikbezeichnet "Original-Lithographie". Eines von 2000 Exemplaren im Katalog (Kunstblätter 10/11) der Galerie Nierendorf. Gedruckt bei Lindemann & Lüdecke.
WVZ Karsch 311 b (von b).
Ecke u.re. leicht knickspurig und mit einem bräunlichen Fleck. Rand re.Mi. mit winziger Läsion.
St. 17,1 x 11,2 cm, Bl. 22,3 x 16 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
318 Otto Dix "Selbstbildnis mit Enkelkind". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie. Plakatauflage. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet: "OTTO DIX: ORIGINAL-LITHOGRAPHIE 1966". Erschienen anlässlich der Ausstellung "Otto Dix zum 75. Geburtstag Ausstellung vom 12. September bis 3. Dezember 1966" in der Galerie Nierendorf, Berlin.
WVZ Karsch 310 b (von b).
Plakattext am u. Blattrand geschnitten. Minimal lichtrandig, umlaufend knickspurig. Verso mit Abrieb und Kleberesten einer früheren Montierung.
St. 49,5 x 42 cm, Bl. 55,5 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
319 Heinz Drache, Herbstliches. 1982.
Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul
Deckfarben auf Papier. Signiert u.re. "Drache" sowie datiert. Hinter Glas in dunkelbrauner Holzleiste gerahmt, verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand (?) betitelt.
Verso leicht atelierspurig.
30 x 24 cm, Ra. 32 x 26 cm.
320 Richard Dreher, Liegender weiblicher Akt. Anfang 20. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Rötelzeichnung, laviert, auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert
Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Die Blattränder angestaucht, an den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Atelierspurig mit bräunlichen Aquarellflecken (?) am u. Rand. U.re. angeschmutzt sowie mit deutlichen Knickspuren an u.re. Ecke.
32,5 x 49,5 cm.