ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Asiatika, Grafik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
681 Heinz Zander "Am schwarzen Tisch (Selbstbildnis)". 1967.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf gelblichem Maschinenbütten. In der Platte u.re. signiert "HEINZ ZANDER", datiert u.li, und betitelt u.Mi.
WVZ Hartleb (1984) 147.
Abgebildet in: Hartleb, Renate (Hg.): Heinz Zander. Narrenbegräbnis, Berlin 1986, Abb. 35.
Knick- und fingerspurig. Verso im Bereich der Darstellung technikbedingt gewellt und mit minimalem Farbabrieb. In o. Ecken mit Klebemittelrückständen.
Pl. 25,2 x 14,8 cm, 49 x 33,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
682 Heinz Zander, Triptychon "Die Mutter des seligen Gregor" / "Der selige Papst Gregor" / "Der Vater des seligen Gregor". 1967.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierungen in Grünschwarz mit Plattenton auf Kupferdruckkarton. Jeweils in der Platte betitelt, Mi. ligiert monogrammiert "HZ" und datiert. U.re. in Blei signiert "H. Zander", u.li. in Faserstift nummeriert "13". Illustrationen zu Thomas Manns "Doktor Faustus".
Re. und li. Darstellung WVZ Hartleb (1984) 133; 135.
Teilweise abgebildet in: Hartleb, Renate (Hg.): Heinz Zander. Narrenbegräbnis, Berlin 1986, Abb. 25/26 und komplett in: Lindner, Gerd: Heinz Zander. Wanderungen auf vergessenen Wegen. Malerei, Grafik, Zeichnung, Texte, Bad Frankenhausen 2016, S.10.
Leicht knick- und fingerspurig, mit vier vertikalen Knickspuren zwischen den Platten, besonders verso ersichtlich. Verso zweimal Materialverlust durch die Entfernung alter Montierung.
Pl. je max. 21,4 x 8,7 cm, Bl. 29,8 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
683 Heinz Zander "Brecht, Zeck I" / "Brecht, Zeck II". 1969/1969.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Lithografien auf Bütten. Eine Arbeit u.li. signiert "Zander" und datiert, die andere unsigniert. Jeweils u.re. datiert und bezeichnet "x". Jeweils verso in Blei nochmals ausführlich datiert "23.11.1969" , betitelt und bezeichnet "auf Stein gezeichnet".
Eine Arbeit abgebildet in: Hartleb, Renate (Hg.): Heinz Zander. Narrenbegräbnis, Berlin 1986, Abb. 14.
Jeweils leicht knick- und fingerspurig, vereinzelt unscheinbare Stockflecken. Ein Blatt u.re. mit Faserstiftspuren in Rosa, das andere gegilbt, am li. Rand angeschmutzt sowie verso mit kleinen Montierungsrückständen.
Darst. max. 24,4 x 38,4 cm, Bl. 37,6 x 50,1 cm/ Darst. max. 28,3 x 38,2 cm, Bl. 38 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
684 Heinz Zander "Hortus Fausti". 1978.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Farbradierung auf Bütten. In der Platte o.re. monogrammiert "HZ" und datiert, Mi. betitelt. U.re. nummeriert "411". Unter der Darstellung Trockenstempel des Druckers Ernst Lau.
WVZ Hartleb 187.
Im u. Bereich knickspurig, am li. Rand drei horizontale Knickspuren. Verso technikbedingt leichter Farbabrieb.
Pl. 18,7 x 16,7 cm, Bl. 52,5 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
685 Heinz Zander "Ariadnestein". 1981.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte u. Mi. betitelt, u.re. monogrammiert "HZ" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Zander" und datiert.
WVZ Hartleb 234.
Lichtrandig bzw. mit Gilbung. Kleine Stockflecken außerhalb der Darstellung. Rand u. Mi. mit minimalem Knick.
Pl. 12,9 x 14,7 cm, Bl. 18,5 x 27,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
686 Heinz Zander "Galanter Wanderer". 1986.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.re. signiert "Zander" und datiert, u.li. betitelt. In Blei nochmals signiert "Zander" u.re, u.li. nummeriert "18/20". Am u. Rand mit dem Prägestempel "Impressit Rössler Hohenossig".
Nicht mehr im WVZ Hartleb.
Pl. 19,2 x 9,5 cm, Bl. 50 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
687 Baldwin Zettl "Margitta". 1980.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich auf Bütten. In der Platte u.li. mit dem Monogramm des Künstlers sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Zettl" sowie datiert, u.li. nummeriert "86/100" und u.Mi. betitelt. Aus: Jubiläumsmappe I Schwarz-Weiß-Grafik. Galerie am Sachsenplatz, 1982.
WVZ Lübbert 80/3 C (von E).
Pl. 24,6 x 16,7 cm, Bl. 52,8 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
688 Rainer Zille, Zwei Männer im Gespräch. 1977.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Gouache auf Karton. In Blei u.li. datiert und signiert "R. Zille" sowie undeutlich betitelt. Verso in Polnisch bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso leicht gebräunt und fleckig.
50,5 x 46,2 cm, Ra. 62,5 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
689 Rainer Zille "Dresden, Hochwasser". 2002.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Aquarell auf Bütten. U.li monogrammiert "R.Z.", u.re. datiert. In einer schwarz-weiß-goldenen Leiste hinter Glas staubdicht gerahmt. Verso in Kugelschreiber betitelt sowie mit einem Künstlerstempel versehen.
Ecken der Leiste zum Teil abgesplittert sowie mit leichten Farbverlusten, verso mit einem Wasserfleck u.Mi.
64 x 47,5, Ra. 78 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
690 Pia Zunker, Künstlerkalender. 1984.
Pia Zunker Dresden – lebt in Dresden und Düvier
Radierungen und Farbradierungen auf Bütten. 12 Arbeiten, jedes Blatt signiert in Blei u.re. "Pia Richter" und datiert, teilweise betitelt. Jeweils auf Untersatzkarton vollflächig klebemontiert. Kalenderdeckblatt mit einer Widmung in Faserstift versehen.
Ränder teilweise ungerade geschnitten. Partiell in den Randbereichen leicht atelierspurig ("Alter Bauernhof").
Pl. versch. Maße, min. 15,4 x 10 cm, max. 26 x 19,5 cm, Unters. 41 x 30 cm.
691 Klaus-Heinrich Zürner, Leipziger Kirche bei Nacht. 1948.