ONLINE-KATALOG

AUKTION 65 19. September 2020
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

720   Geflügelter Engelskopf. 18. Jh.

Eiche, geschnitzt und kreidegrundiert. Mit vollplastischem Kopf, verso im Bereich der Büste flach gearbeitet und mit einer eisernen Öse versehen.

Später goldfarben überfasst, Fassung mit partiellen berieben und mit einzelnen Fehlstellen sowie krakeliert. Grünliche Patina im Kopf- und Halsbereich. Drei Federspitzen mit Holzverlust.

H. 19 cm, B. 16 cm, T. 10 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
110 €

721   Edouard Drouot "Decrotteur arabe" (Der Schuhputzer). Spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.

Edouard Drouot 1859 Sommevoire – 1945 Paris

Bronze, gegossen, mit rötlich-brauner Patina, durchgerieben, die Kappe partiell dezent gefasst. An einem Stein lehnender, lachender Schuhputzer. Schauseitig auf einer Plakette betitelt sowie bez. "Medaille, Beaux-Arts". Verso im Model signiert "E. Drouot" sowie an der flachen Plinthe verso mit dem runden Siegel "Bronze Garanti au Titre, Paris" im Model. Verso auf dem Steinsockel wohl mit einem Gießereistempel (undeutlich). Unterseits mit dem Stempel "R".

Staffierung der Kappe minimal berieben. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.

H. 33,3 cm.

Schätzpreis
1.000-1.200 €

722   Hugo Lederer "Spielender Knabe". 1933.

Hugo Lederer 1871 Znaim – 1940 Berlin

Bronze, dunkel patiniert. Unsigniert.
WVZ Znaim / Znojmo 73; Karl Lederer 98; On-Line Preiß Nr. 107 (Kat.-Nr.: 4.1933.02.).

Patinierung mit kleinem Abrieb am Körper des Knaben.

H. 15,2 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
300 €

723   Ilse Plehn, Junge Frau mit Lyra. Wohl um 1920/1930.

Ilse Plehn 1891 Bielsk (Marienwerder) – letzte Erw. 1956

Marmor. Auf dem Sockel signiert "Ise Plehn" re.

Nase leicht bestoßen, punktuelle Abplatzung am li. Oberschenkel. Partielle, minimale Anschmutzungen, im Gesamtbild unauffällig.

56,5 x 18 x 19,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
400 €

724   Gottfried Bräunling "Kopfgeburt". Spätes 20. Jh.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Bronze, hohl gegossen, braunschwarz und partiell grünlich patiniert. Seitlich mit einem runden Gießereistempel (verschlagen, nicht aufgelöst). Auf dem quaderförmigen Holzsockel eine ovale Künstlerplakette.

Teils minimale Gussunregelmäßigkeiten (Lunker). Plinthe mit Trocknungsrissen.

H. 58 cm, H. ges. 68 cm, Sockel H. 29 cm, B. 23,5 cm, T. 10 cm.

Schätzpreis
1.100 €

725   Alfons Garn (zugeschr.) Der Gute Hirte. 2. H. 20. Jh.

Alfons Garn 1926 Dresden – 2005 ebenda

Holz, geschnitzt, partiell farbig gefasst. Unsigniert.

Oberfläche der Farbfassung zum Teil leicht berieben bzw. gegilbt

H. 30 cm, B. 10 cm, T. 7,5 cm.

Schätzpreis
180 €

726   Ursula Hensel-Krüger, Mutter mit Kind. 1972.

Ursula Hensel-Krüger 1925 Hamburg – 1992 Westerland

Bronze, hohl gegossen und grünlich-dunkelbraun patiniert. Auf der Plinthe o. ligiert monogrammiert "UHK" und datiert. Verso auf der Plinthe re. mit dem Gießereistempel "W.FÜSSEL BERLIN" versehen und nummeriert "10". Auf der Standfläche von fremder Hand mit schwarzem Stift bezeichnet und geritzt.

Vgl. in motivisch ähnlicher Ausführung.: Ursula Hensel-Krüger: Mutter und Kind, Bronze, 1958, Eingangsbereich der Frauenklinik im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel.

Partielle Fehlstelle der Patina am inneren, li. Oberarm (ca. 2 cm).

H. 107 cm, B. 29 cm, T. 20,5 cm, Gew. 31,3 kg.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

727   Veit Hofmann, Zwei "Anemophile". 2002.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Farbstiftzeichnungen und Tuschezeichnung auf Japanpapier, auf flachen Pappelholzausschnitten aufgezogen. In Blei ligiert monogrammiert "VH" und datiert bzw. in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert. Farbstiftzeichnung mit abstrakter Darstellung sowie verso mit einer weiblichen Aktskizze in Blei, Tuschezeichnung mit beidseitiger, weiblicher Aktdarstellung.

Eine Skulptur abgebildet auf dem Cover der Ausstellungsbroschüre des Neuen Sächsischen Kunstvereins e.V. "Anemophile. Der Traum vom Fliegen", 2002.

Vereinzelte, technik- und materialbedingte Quetschfalten sowie Atelierspuren.

38 cm x 42 cm / 34,5 x 16,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

728   Matthias Zágon Hohl-Stein "Parzival + Minotaurus". 1998.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56