ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Asiatika, Grafik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
161 Homanns Erben "America Septentrionalis". 1756.
Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?
Kupferstich auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Kartusche ausführlich betitelt "America Septentrionalis a Domino d'Anville in Galliis edita nunc in Anglia Coloniis in Interiorem Virginiam deductis nec non Fluvii Ohio cursu" sowie bezeichnet "Sumptibus Homannianorum Heredum Norimbergae A. 1756". Mit Maßstab und Erklärung.
WVZ Sandler 138.
Mittelfalz. Ränder etwas angeschmutzt und ganz leicht wellig. Farbspuren u.li. Ecke leicht geknickt.
Pl. 47 x 52 cm, Bl. 56 x 66 cm.
162 Nicolas de Launay "II.me ruine romaine". 1768.
Nicolas de Launay 1739 Paris – 1792 ebenda
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Gravée en 1768 par N.De Lunay d'aprés le Tableau original qui est dans le Cabinet du M.r Wille" sowie li. "Peintre par Dietricy, Peintre de la Ceur Elect.le.de Saxe", darunter mittig betitelt und bezeichnet "Dedié a Monsieur Dietricy Peintre de S.A.S.E.l'Electeur de Saxe, Membre des Académies de Dresde, d'Augsbourg et de Bologne." und "A Paris chez Wille Graveur du Roi Quai des Augustins".
Blatt etwas knickspurig. Fachmännische Papierergänzung am re. und u. Rand.
Pl. 35,5 x 44 cm, Pl. 39 x 48 cm.
163 G. W. Lieben "Prospekt von Tuttendorf" (Sachsen). 1799.
G. W. Lieben 18. Jh
Aquarell und Federzeichnung auf Bütten. In Tusche signiert "G.W. Lieben" und datiert u.Mi. sowie betitelt.
Mittelfalz. Minimal knickspurig. Abriebstelle am re. Blattrand. Kleine Randmängel li. Durchgehende Stockflecken. Hinterlegte Einrisse u. (max. 6 cm).
24,3 x 35 cm.
Christian Philipp Lindemann 1700 Dresden – vor 1754 Meißen
Kupferstich auf kräftigem, blauen Bütten mit Wasserzeichen (gekreuzte Schwerter). In der Platte u. mit Nennung des Architekten und des Künstlers sowie Datierung u.re.
Mit vertikalem und horizontalem Mittelfalz. In deren Überschneidung eine kleine Fehlstelle. Papier recto leicht stockfleckig und verso mit stärkeren Stockflecken. U. Seite mit stärkeren Knicken und kleinen Einrissen (ca. 1 mm) sowie einer Fehlstelle (2 cm).
Bl. 51,5 x 36,5 cm.
165 Johann Christian Reinhart "Vicino a Subiaco". 1794.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Radierung auf Büttenkarton. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "C. Reinhart fec. Romae 1794" li. Späterer Abzug des 19. Jh.
WVZ Andresen 68.
O. Ecken mit bräunlichen Wasserflecken. Blattrand finger- und knickspurig.
Pl. 28 x 38 cm, Bl. 44 x 60 cm.
Deodatus Roger 1726 Wien – 1821 ebenda
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf Bütten. Jeweils signiert "D. Roger f." sowie "Deodatus Roger" unterhalb der Darstellung. Eine Zeichnung datiert. Jeweils im Passepartout montiert.
Blätter altersbedingt minimal gegilbt. Ingesamt etwas fingerspurig. "Hirtin mit Holzbündel und Kind" am Rand umlaufend mit Wasserflecken. "Landschaft mit Hirten" mit vereinzelten Stockflecken. Teilweise auf Japanpapier kaschiert.
Min 21,3 x 18,2 cm, 19 x 25,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.
Friedrich Gottlob Schlitterlau um 1730 Dresden – 1782 ebenda
Radierungen auf feinem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt "Prospect des Garten Palais der Graf: Mosczinska von der Mittages Seite", Prospect der grossen Plauenschen Gasse, Josephs: Stiffts, Baron Rischens Garden Palais, nebst anstossenden Gebaeuden bis an dasTrompeter Schloessgen" und "Das Curfürstlich sächs. Finanz Haus, nebst dem B.Ryscheinschen Palais, Curfürstlich Posthaus und anstehenden Privat Häusern". Eine Arbeit bezeichnet li. "Inv. F. G. H".
Etwas fingerspurig und altersbedingt knickspurig. Teils mit leichten Stockflecken.
Pl. 12,7 x 20,3 cm, Bl. ca. 18 x 29 cm, Psp. 26 x 35 cm.
168 Johann Georg Wagner, Rastender Hirte vor einem Dorf. Mitte 18. Jh.
Johann Georg Wagner 1744 Meißen – 1767 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert, auf Bütten. Unsigniert. Am o.li. Rand in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet "Wagner f." sowie verso nochmals bezeichnet "Wagner". Im Passepartout.
Minimal knickspurig. Verso mit vereinzelten Stockfleckchen sowie Montierungsrückstände und blauen Verfärbungen an den Ecken.
16,7 x 23,3 cm, Psp. 45 x 30,5 cm.
169 Johann Georg Wagner, Rast an der Furt. Um 1766.
Johann Georg Wagner 1744 Meißen – 1767 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Sepia, laviert, auf Bütten. Unsigniert. Verso mit einer Baum-Skizze sowie u.re. mit dem Sammlerstempel Johann Gottfried Schumann (1761–1810), Lugt 2344, versehen. Verso wohl vom Künstler datiert sowie mit einer Zuschreibung versehen. Am li. Rand im Passepartout montiert, dort von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Zur Behandlung der Bäume vgl. die Zeichnung "Bauernfamilie, die Frau zu Pferde, und Kühe", Städel Museum, Frankfurt am Main, Inv. 1714V Z.
Minimal knickspurig. Altersbedingt leicht gegilbt. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung in der Ecke u.li.
14 x 19 cm, Psp. 30,5 x 45 cm.
170 Johann Georg Wagner (Nachfolge), Hirte mit Weidevieh. 1770er Jahre.
Johann Georg Wagner 1744 Meißen – 1767 ebenda
Grafitzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen (Lilie, darunter "VDL", um 1770, Stabi. Berlin, Berlin, Mus.ms. Bach St 540 Bl. 28 oder Berlin, SA 1689 Bl. 87). Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Minimale Knickspuren und leichte Stockflecken.
24,5 x 32,4 cm, Psp. 45 x 31 cm.
171 James Watson "Maria, Duchess of Ancaster". Nach 1755.
James Watson 1740 Dublin – 1790 London
Joshua Reynolds 1723 Plymouth – 1792 London
Mezzotinto auf Bütten nach einem Gemälde von Joshua Reynolds (Mannings 163). Unterhalb der Darstellung bezeichnet "J.Walson Sct." re. sowie "Reynolds pinxt." li. Mittig betitelt und bezeichnet "Sold by Ryland & Bryer N. 27 Cornhill".
WVZ Smith 1884, Bd. IV, Watson 3; Goodwin 4.III.
Minimal fingerspurig. Ecke o.re. verso hinterlegt.
Pl. 32,9 x 22,5 cm, Bl. 36 x 26,1 cm.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen auf Bütten. In Blei u.re. bezeichnet "gravé par A. Zingg". Im Passepartout.
Ingesamt gebräunt und fingerspurig. "Burganlage" stockfleckig und wellig am o. Rand.
Pl. 19 x 25 cm, Bl. 29 x 40,5 cm, Psp. 34 x 44 cm.