ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Asiatika, Grafik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
590 Max Lachnit, Abstrahierte Figuren. Um 1970/1971.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Radierung auf Bütten. Signiert in Blei u.li. "Max Lachnit".
Atelier-, knick- und fingerspurig bzw. angeschmutzt. Der o. Blattrand angestaucht mit Knitterfalten und zwei Einrissen (bis 1,3 cm). Verso atelierspurig.
Pl. 24, 5 x 32,5 cm, Bl. 44,5 x 57,2 cm.
Mark Lammert 1960 Berlin
Lithografien auf verschiedenen Papieren. Größtenteils u.re. in Blei signiert "Lammert" und teils datiert. Zwei Arbeiten im Passepartout. "Mädchenkopf" im Passepartout hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Teilweise leicht lichtrandig. "Mädchenkopf" mit vereinzelten blassen Stockfleckchen.
Verschiedene Maße, Darst. min. ca. 19 x 19 cm, Bl. 49 x 35 cm, Psp. 49,5 x 42 cm, Darst. max. ca. 43 x 33,5 cm, Ra. 74 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
592 Mark Lammert, Kniende Frau / Figur mit Stab. 1991.
Mark Lammert 1960 Berlin
Lithografien auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "Mark Lammert" bzw. "Lammert" und datiert u.re. "Kniende Frau" nummeriert "9/10" und "Figur mit Stab" bezeichnet "Probe" u.li. Jeweils mit dem Trockenstempel "PD" u.li. Ein Blatt am o. Blattrand durchgehend im Passepartout montiert, das andere lose im Passepartout.
St. 23 x 24,5 cm, Bl. 56 x 38 cm, Psp. 60 x 50 cm / St. 34,7 x 25 cm, Bl. 53,6 x 38 cm, Psp. 59,7 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
593 Mark Lammert, Weiblicher Halbakt von vorn. Wohl 1990er Jahre.
Mark Lammert 1960 Berlin
Kohlestiftzeichnung auf Skizzenbuchpapier. In Farbstift signiert u.re. "Mark Lammert" sowie u.li. in Blei mit einem Widmungsschreiben versehen.
Im Passepartout.
Unscheinbar lichtrandig, minimal knickspurig. Der o. Blattrand perforiert (werkimmanent).
42 x 29,7 cm, Psp. 59,5 x 42,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
594 André Lanskoy "La genèse". 1966.
André Lanskoy 1902 Moskau – 1976 Paris
Farblithografien auf "Arches"-Bütten. Mappe mit insgesamt 26 Blättern, davon zwei Titelblätter sowie ein Blatt mit einführendem Text, in Blei signiert u.re. "Lanskoy". Blatt mit Auflagennummerierung fehlend. Erschienen in der Bibliophiles de l'Union Francaise. In der originalen Klappmappe aus Karton. Zehn Blätter sowie der originale Schuber fehlend.
Einband teilweise bestoßen, mit Knick- und Druckspuren sowie einzelnen Kratzern. Blätter zum Teil mit winzigen Einrissen und leichten Knickspuren.
Mappe 62,5 x 50 x 3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
595 Gerda Lepke "4. Bildnis Hans Herzfeld". 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithografie auf Bütten, aquarelliert. U.re. in Blei signiert "Lepke" sowie betitelt und nummeriert "12/15". Im Stein u.Mi. ausführlich datiert "20.2.75".
Minimal fingerspurig, die Blattkanten und -ecken leicht angestaucht. Zwei winzige Einrisse an den Blatträndern (bis ca. 5 mm), u.li. und u.re.
St. ca. 44,5 x 30 cm, Bl. 50 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
596 Gerda Lepke, Gespiegelte Landschaft. 2003.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf hauchdünnem Japan. Signiert in Blei u.re. "Gerda Lepke" sowie datiert. Hinter Glas in weißer Metallleiste gerahmt.
Technik- und materialbedingt leicht gewellt, vereinzelt kleine Öffnungen im Bildträger aus dem Werkprozess, der re. Rand leicht unregelmäßig (werkimmanent).
47,8 x 35,2 cm, Ra. 56,4 x 46,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
597 Via Lewandowsky, Figur in einer Landschaft. 1986.
Via Lewandowsky 1963 Dresden – lebt in Berlin
Serigrafie auf festem Papier. Am u.re. Blattrand in Blei signiert "VIA" und datiert sowie undeutlich bezeichnet.
Leicht knick- und griffspurig sowie etwas angeschmutzt. O.Mi. zwei Reißzwecklöchlein. Am li. Rand zwei Farbspuren(?) Verso Mi. eine Stelle mit Abrieb, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
30 x 20,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
598 Via Lewandowsky, Figur. 1986.
Via Lewandowsky 1963 Dresden – lebt in Berlin
Serigrafie auf festem Papier. Am u.re. Blattrand in Blei signiert "VIA" und datiert sowie undeutlich bezeichnet.
Deutlich lichtrandig sowie minimal angeschmutzt.
Bl. 30 x 21,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
599 Gerhard Mantz "Selbstbildnis". 1977.
Gerhard Mantz 1950 Neu-Ulm – lebt in Berlin
Deckfarben und Grafit auf Papier. In Grafit monogrammiert "M" und datiert in Blei u.re. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Dort verso in Kugelschreiber signiert "Gerhard Mantz", ausführlich datiert "Juni 1977", betitelt und nummeriert "3". Wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Technikbedingt minimal wellig sowie an den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ränder umlaufend mit einem 1 cm breiten Papierstreifen versehen (werkimmanent).
50 x 49,6 cm, Unters. 63 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
600 Gerhard Mantz, Häuser und abstrahierte Figuren im Raum. 1978.
Gerhard Mantz 1950 Neu-Ulm – lebt in Berlin
Bleistiftzeichnung auf "Reflex Special"-Papier mit durchlaufendem Wasserzeichen. U.re. signiert "Mantz" und datiert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Minimal knickspurig. An u.li. Ecke leicht gewellt. Unscheinbar lichtrandig, an u.re. Ecke zwei kleine Flüssigkeitsfleckchen.
43,2 x 30,8 cm, Unters. 69,3 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.