ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Asiatika, Grafik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
661 Max Uhlig "Studie L. (mit verschränkten Armen)". 1990.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, betitelt "Bildnis L." u.Mi., u.li. nummeriert "32/80". Aus der Mappe "Köpfe", erschienen bei der Berliner Graphikpresse. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
WVZ Oesinghaus 277.10.
Minimal fingerspurig.
St. ca. 55,5 x 41,6 cm, Bl. 59 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
662 Tomi Ungerer, Fünf Darstellungen für das Theater Dortmund [Phantastisch-Sinistres]. 1986/1987.
Tomi Ungerer 1931 Straßburg – 2019 Cork
Farboffsetdrucke auf gestrichenem Plakatpapier. Jeweils in der Darstellung u.re. in Versalien signiert "T. UNGERER" sowie u.re. in weißem Fettstift signiert "T. Ungerer" und nummeriert in Blei u.li. "30/100". Alle Arbeiten aus der Plakatserie für das Theater Dortmund (Spielzeit 1986/1987):
a) "Dario Fo: Zufällig eine Frau, Elisabeth"
b) "William Shakespeare: Hamlet"
c) "Sean O´Casey: Der Pott"
d) "Folter-Abend: Stücke von Samuel Beckett, Harold Pinter, Luigi Pirandello"
...
> Mehr lesen
Bl. je 68,7 x 49 cm.
663 Ferenc Varga, Komposition mit rotem Körper. 1968.
Ferenc Varga 1906 Terézföld – 1989 Neustadt an der Weinstraße
Farblithografie auf festem Papier. Signiert in Blei u.re. "Varga" sowie datiert und nummeriert u.li. "7/40". Verso in Blei bezeichnet.
Minimal lichtrandig und partiell angeschmutzt. Leichte Knickspuren an u.re. Ecke.
Bl. 50 x 65 cm.
664 Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Frauenportrait). 1991.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.
30,5 x 20,5 cm, Ra. 51,5 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
665 Norbert Wagenbrett "Zeitfurche". 1992.
Norbert Wagenbrett 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Farbserigrafie auf "Johannot"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung u.li. nummeriert "17/20", Mi. betitelt und re. signiert "Norbert Wagenbrett" sowie datiert.
Vereinzelte kleine Stockflecken an den Rändern.
Med. 32 x 24, Bl. 66 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
666 Fred Walther "Radebeul-Lindenau". 1983.
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Aquarell auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Walther" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert, datiert sowie betitelt.
Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Minimal gegilbt.
36 x 48 cm. Ra. 51,2 x 61,3 cm.
667 Andreas Paul Weber "Die Überläufer". 1970.
Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken
Lithografie auf Bütten. Im Stein ligiert monogrammiert u.re.
Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet. In den Ecken jeweils nummeriert.
WVZ Dorsch 2469.
Leicht knick- und fingerspurig. In den Randbereichen minimal angeschmutzt.
St. 38 x 44,5 cm, Bl. 53,5 x 65,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
668 Andreas Paul Weber "Die Intriganten II". 1979.
Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken
Lithografie auf Bütten. Im Stein re. monogrammiert "W" und ausführlich datiert "5.8.79". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Paul Weber." re. sowie nummeriert "70/100" li. und mit dem roten Künstlerstempel versehen.
WVZ Dorsch 1227.
Papier leicht gegilbt. Kleines Löchlein am re. Blattrand li. Fingerspurig o.re.
St. 39,6 x 30 cm, Bl. 64 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
669 Klaus Wegmann (zugeschr.), Ostsee-Landschaft mit Booten. Wohl Mitte 20. Jh.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Aquarell über Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. In weißer Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Papier leicht gewellt.
35 x 48,5 cm, Ra. 45 x 57 cm.
670 Claus Weidensdorfer, Zu "Das Gras ist grün" von Heinz Czechowski / "Im Zug Lesende". 1987/1988.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografien auf Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. "Das Gras ist grün" im Stein signiert "Claus Weidensdorfer" und in Blei bezeichnet "e.a." u.li. sowie undeutlich bezeichnet u.re. "Im Zug Lesende" in Blei nummeriert "14/23" u.li. Verso in Blei mit Annotationen von fremder Hand.
WVZ Muschter / Matuszak 586; 619a.
Minimal wellig und leicht angeschmutzt. Unscheinbar stockfleckig. Ecken und Kanten mit Abrieb und leicht knickspurig. "Das Gras ist grün" mit leichtem Knick am o. Blattrand über die gesamte Breite.
St. 49 x 36,5 cm, Bl. 53,7 x 39,3 cm / St. 64 x 51 cm, Bl. 79,3 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Claus Weidensdorfer, Drei Akte / Figur in Blau / Akt in späherischer Landschaft. 1985/1987/1989.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierungen und zwei Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten bzw. sehr feinem Bütten. Je in Blei u.re. signiert "Weidensdorfer", datiert sowie teilweise li. nummeriert.
Nicht im WVZ Muschter / Matuszak.
Blätter teils knickspurig bzw. mit kleinen Quetschfalten und verso mit Resten ehemaliger Montierungen. Partiell minimale Anschmutzungen außerhalb der Darstellungen.
Bl. min. 45 x 37,5 cm, Bl. max. 57 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
672 Heinz Werner, Zu "Tausend und eine Nacht". 1988.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Faserstift u.re. signiert "Werner" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas in einer weiß-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig sowie minimal knickspurig.
61, 2 x 43 cm. Ra. 79,5 x 61,5 cm.
673 Albert Wigand "und vollendet". 1966.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (u.a. Stanniol, farbige Papiere, Öl- und Wasserfarben) auf schwarzer Pappe. Verso in Kugelschreiber signiert "Wigand", sowie betitelt, ausführlich datiert "3.8.66" und mit einer Widmung des Künstlers versehen. Am o. Rand auf Untersatz im einfachen Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand C-1965/124, dort abweichend datiert.
Am o. und u. Rand Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Knickspuren an der u.re. Ecke sowie Klebereste am re. Rand (werkimmanent).
20 x 8 cm, Unters. 49,6 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
674 Wiktor Semjonowitsch Wilner "Sankt Petersburg". 1978.
Wiktor Semjonowitsch Wilner 1925 Leningrad – 2017 St. Petersburg
Mappe mit zehn Farblithografien zu Motiven der klassischen Petersburger Literatur von Puschkin, Gogol und Dostojewski. Mit den Arbeiten "Reiter", "Der Schneider", "Winternacht", "Die Verfolgung", "Der Mantel", "Nasen", "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen", "Der Mensch bestraft sich selber", "Der Sturz" und "Swidrigailows Liebe". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. wohl kyrillisch signiert "W Wilner" sowie li. kyrillisch betitelt. Mit Inhaltsverzeichnis und Titelblatt, dort typografisch
...
> Mehr lesen
St. ca. 59 x 44 cm, Bl. 65 x 50 cm, Mappe ca. 65 x 50 cm.
675 Werner Wittig "Novemberwind". 1981.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzrisse auf Japan, "Verlorenes" und "Dämmerung" auf bräunlichem Papier. Mappe mit zehn Arbeiten, jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig" sowie betitelt mittig und unterschiedlich nummeriert li. Ohne Titelblatt. Edition der eikon Graphik-Presse Dresden, VEB Verlag der Kunst für Galerie Döbele in 40 Exemplaren, 1981. In der originalen Halbleinen-Flügelklappmappe mit Abdruck Holzriss, in Phasen.
Mit den Arbeiten:
a) "Novemberwind", nummeriert "XXX / XL",
...
> Mehr lesen
Bl. 61 x 48 cm , Mappe 62 x 50 cm.
676 Werner Wittig, Sonniger Tag. 1980er/1990er Jahre.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriss auf feinem Bütten. In Blei signiert u.li. "Wittig".
Blatt im o., u. und re. Bereich bis an den Stock geschnitten. Quetschfalten aus dem Druckprozess. Ein kleiner Einriss am re. Blattrand (ca. 5 mm).
Stk. 47,5 x 50 cm, Bl. 47,5 x 50,5 cm.
678 Paul Wunderlich "Selbst als Adam mit Anton und Adler". 1974.
Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols
Farbserigrafie. Im Medium monogrammiert "P.W." sowie (spiegelverkehrt) datiert. Hinter Glas in Metallleiste gerahmt.
Ein Riss am li. Blattrand (ca. 8 cm).
Ra. 80,5 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Ossip Zadkine "Die zerstörte Stadt". 1951.
Ossip Zadkine 1890 Vitebsk – 1967 Paris
Lithografie. Im Stein signiert "O. Zadkine" und datiert u.re.. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Die vorliegende Lithografie entstand nach der bekanntesten Bronzeplastik des Künstlers "Die zerstörte Stadt". Die Skulptur befindet sich auf dem "Plein 1940" dem Leuvehaven und dem Maritiem Museum in Rotterdam und erinnert an die Bombardierung der Stadt durch die deutsche Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.
Deutliche Knickspuren. Papier leicht gegilbt. Vereinzelten Stockflecken am o. Rand.
St. 35,5 x 20,3 cm, Bl. 47,2 x 30,2 cm, Psp. 53 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
680 Heinz Zander "Bildnis des Generals". 1960.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Lithografie (geschabt) auf dünnem, wolkigem Papier. U.re. signiert "Zander" und datiert, u. li. betitelt.
Nicht im WVZ Hartleb.
Ränder knick- und fingerspurig, sowie li.o. und re.u. schmal gestaucht bzw. geknickt.
St. 39 x 24,5 cm, Bl. 44 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.