|
<<<
>>>
|
|
027
Gerhard Bondzin "Im Garten". 1986.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Öl auf Malpappe. Monogrammiert und datiert u.re. Verso mit Widmung des Künstlers u.li. Im weißen Holzrahmen.
|
36,5 x 50,3 cm. |
|
720 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
028
Gerhard Bondzin "Gebirgslandschaft". 1964.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. Verso Widmung des Künstlers. Im weißen Holzrahmen. Vertikale Laufspuren in der Malschicht durch Feuchtigkeit. Reißzwecklöchlein an den oberen Bildecken.
|
44 x 55 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
029
Fr. Bonnard "Allee mit Dorf II". Ohne Jahr.
Bonnhardt
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso undeutlich signiert und betitelt u.Mi. Im profilierten, goldbronzierten Kreidegrund-Holzrahmen. Minimale Fehlstellen in der Malschicht. Obere rechte Ecke minimal eingerissen.
|
47,5 x 60 cm. |
|
460 € |
|
|
|
|
|
030
? Eckardt "Kreuzigung". 20.Jh.
Gouache auf Pappe. Unleserlich signiert und datiert u.Mi. Einriss (4 cm) am linken Blattrand. Blattecken am rechten Rand minimal umgeknickt. Winziger Einriss (0,6 cm) am oberen Blattrand.
|
53 x 65,5 cm. |
|
430 € |
|
|
|
|
|
031
Fritz Eisel "Der Tschugun Ula". 1967.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Leinwand auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. Verso signiert, datiert und betitelt o.li. sowie Widmung des Künstlers u.li. Im weißen Holzrahmen. Leinwand leicht verworfen.
|
44 x 59 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
032
Vincenzo Funiciello "Capri". 1920.
Vincenzo Funiciello 1905 Ischia – 1987
Öl auf Leinwand. Signiert und betitelt u.re. Verso datiert. Im goldfarbenen, profilierten Kreidegrund-Holzrahmen.
|
61 x 80 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
033
Josef Hegenbarth "Liegender Hund". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Mischtechnik. In Tusche signiert o.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet "unverkäuflich". Verso: "Straßenverkaufsszene". Mischtechnik. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Verso Reste einer alten Montierung. WVZ Zesch B V 703. Vgl.: Katalog der 5. Berliner Kunstauktion (des Staatlichen Kunsthandels). Berlin. 1984. Nr. 89 mit Abb.
|
33,4 x 39,2 cm. |
|
3.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
3.200 € |
|
|
|
034
Heribert Fischer-Geising "Portrait einer Dame im Stuhl". 1930.
Heribert Fischer-Geising 1896 Teplitz-Schönau – 1984 Freiburg/Breisgau
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert o.re. Im schwarz-goldenen Holzrahmen.
|
63 x 114 cm. |
|
2.100 € |
|
|
|
|
|
035
Gussy Hippold-Ahnert "Liegender Akt". 1931.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Öl auf Holz, Tempera untermalt. Signiert und datiert u.li. Verso handschriftlich auf einem Papieretikett bezeichnet und nochmals signiert. Im Rahmen. Zwei minimale Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Vorhangs und der Decke. WVZ Krella 12.
Der "Liegende Akt", ein Werk aus dem reifen Frühwerk der Künstlerin, zeigt eindrucksvoll die künstlerische Qualität ihrer Arbeiten aus der Akademie-Zeit, in welcher sie als Dix-Schülerin ausgehend vom Verismus und der Neuen
...
Sachlichkeit ihren eigenen Stil zu entwickeln begann. Vgl.: Gussy Hippold-Ahnert. Menschenbild. Ausstellungskatalog. Coswig, 1997. S. 18 mit Abb.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
45 x 67,5 cm. |
|
3.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
7.000 € |
|
|
|
036
Otto Garten "Paris". 1930.
Otto Garten 1902 Elstra/Sachsen – 2000 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im Kreidegrund-Holzrahmen mit Goldauflage. Unscheinbare Stockfleckchen.
< Weniger lesen
|
38,3 x 47 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
037
Erhard Hippold "Elbe mit Loschwitzer Brücke" (Blaues Wunder). 1931.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Verso auf dem Rahmen und Keilrahmen nochmals signiert, originales Papieretikett des Künstlers mit Adressangabe und Betitelung. Im originalen Rahmen.
Erhard Hippold war nicht nur Graphiker, sondern auch ein hervorragender Maler. Das Gemälde "Elbe mit Loschwitzer Brücke" zählt zu seinem realistisch expressiven Werk, in welchem er vor allem Stadtlandschaften und Portraits schuf. Die dunklen, zurückhaltenden Farben sind Ausdruck seiner subjektiv empfundenen Wirklichkeit und typisch für seine in den 1930er Jahren entstandenen Arbeiten.
< Weniger lesen
|
45 x 90,5 cm. |
|
2.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.500 € |
|
|
|
038
Theophil Heinke (zugeschr.) "Dame mit Hund". Um 1900.
Theophil Heinke 1876 Oberneukirch / Neukirch am Hochwald – 1913 Dresden-Pillnitz
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen (von fremder Hand?) signiert und verschiedene Titel angegeben. Im goldfarbenen Holzrahmen mit Schnitzornamentik.
< Weniger lesen
|
43 x 38 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
039
Minni Herzing "Sommertag in Hall, von Mils aus". 1957.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Malkarton. Signiert u.re. Verso bezeichnet und datiert. Rand mit minimalen Farbabplatzungen.
< Weniger lesen
|
30 x 39,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
040
Minni Herzing "Blumenstück". 1939.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Gouache. Auf Untersatzpapier montiert. In Blei bezeichnet: "Obladis" und datiert u.li.
< Weniger lesen
|
34 x 32 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|