ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, G.; Hogenberg, F.: Civitates Orbis Terrarum. Titelkartusche o.re. bzw. mittig, das Wappen der Wettiner o.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Gleichmäßig breiter Rand. Mittelfalte. Unterer Rand minimal knickspurig.
Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der bestverkauftesten Werke des späten 16. Jh. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617
...
> Mehr lesen
Pl. 33,5 x 47,5 cm, BA. 36 x 50 cm.
076 Pierre Philippe Choffard "Pilaster III mit Musikinstrumenten". 1787.
Pierre Philippe Choffard 1730 Paris – 1809 ebenda
Altgouachierter Kupferstich. Aus der Folge "Logge del Vaticano". In Platte bezeichnet "P.P. Choffard Direx. 1787." u.li., nummeriert N°.III. o.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte Holzleiste, Goldauflage.
Sehr schönes, frisches Kolorit. Winzige Knickspur am linken Blattrand.
BA: 36 x 16,2 cm.
077 Pierre Philippe Choffard "Pilaster IV mit drei Tanzenden". Um 1790.
Pierre Philippe Choffard 1730 Paris – 1809 ebenda
Altgouachierter Kupferstich. Aus der Folge " Logge del Vaticano". In Platte nummeriert N°.IV. o.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte Holzleiste, Goldauflage.
Sehr schönes, frisches Kolorit. Restaurierter Einriss (1 cm) am linken Blattrand.
BA: 36 x 16,2 cm.
078 Pierre Philippe Choffard "Pilaster XI mit Caritas-Darstellung". 1790.
Pierre Philippe Choffard 1730 Paris – 1809 ebenda
Altgouachierter Kupferstich. Aus der Folge " Logge del Vaticano". In Platte bezeichnet "P.P. Choffard Direx. 1790." u.li., nummeriert N°.XI. o.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte Holzleiste, Goldauflage.
Sehr schönes, frisches Kolorit. Minimale Knickspur am linken und oberen Blattrand.
BA: 36 x 16,2 cm.
079 Arnoldo Corrodi "Venedig". Um 1860.
Arnoldo Corrodi 1846 Rom – 1874 ebenda
Aquarell. Verso signiert. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Goldfarbene, profilierte Holzleiste.
22 x 12,8 cm.
080 Johann Ludwig Giesel (zugeschr.) "Ruinenlandschaft". 18. Jh.
Johann Ludwig Giesel 1747 Dresden – 1814 ebenda
Aquarell. Im Passepartout.
Auf Untersatzkarton montiert. Zwei winzige Löcher (2 mm) und zwei minimale Fleckchen (6 mm) in der Darstellung.
15,2 x 21,9 cm.
081 Christian Gottlob Hammer "Schloß Walbeck am Harz". Um 1830.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Altkolorierte Umrißradierung nach einer Zeichnung von A. Balzer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Sehr guter Druck mit schönem, frischen Kolorit. Blatt leicht angestaubt, minimaler, hinterlegter Einriß am oberen linken Blattrand, kleines Löchlein (D. 1mm) am linken Blattrand. In der Darstellung leichte vertikale Knickspuren.
St. 39,8 x 52,5 cm, Bl. 43,4 x 59 cm.
082 Johann Baptist Hoessel "Ansicht der fürstlich reussichen Residenz Stadt Schleitz". 1810.
Johann Baptist Hoessel 1798 ? – 1824 ?
Altkolorierte Radierung nach einem Gemälde F. Chr. Richters. In Platte bezeichnet "I.B. Hoessel sc. Altenburg 1810." u.re., "Fr. Christ. Richter pinx. in Schlenitz" u.li., betitelt u.Mi. Verzierung der Betitelung bezeichnet mit "A. Bürck sc. Weimar." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schmale Holzleiste mit Silberauflage.
Restaurierter Riss (4 cm) an der Blattecke u.li. Dieser Bereich minimal knickspurig. Kleine Fehlstelle im Papier am Blattrand u.li.
Provinienz: Ehem. Städt. Mus. Gera. Slg. Stanislaus von Bradski.
BA: 54 x 64,5 cm.
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff 1711 Russland – 1761 ?
Altkolorierter Kupferstich. In Platte russisch bezeichnet u.re., betitelt u.Mi, bezeichnet "d' hyver de sa Majesté Imperiale & les batimens de l' Academie des Sciences" u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Breite Holzleiste mit Goldeinleger (beschädigt).
Restaurierter Einriß am linken Blattrand (außerhalb der Darstellung). Feuchte-Schaden im Bereich des linken Darstellungsrand (ca. 1cm breit). Blattränder minimal angestaubt. Verso Papier im unteren Randbereich durch alte Montierung beschädigt. Passepartout erneuert.
Pl: 51 x 69 cm, Bl. 55,5 x 77 cm.
084 Grigorij Anikjeitsch Katschaloff "Vue de l' Amiranté et les Environs". 18./ Anf. 19. Jh.
Grigorij Anikjeitsch Katschaloff 1711 Russland – 1761 ?
Altkolorierter Kupferstich nach einem Gemälde M. I. Machajeffs. In Platte russisch bezeichnet u.re. Neben einer Wappenverzierung u.Mi. befindet sich u.li. die Betitelung in russischer, u.re. in französischer Sprache. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Breite Holzleiste mit Goldeinleger.
Restaurierter Einriß am rechten Blattrand (außerhalb der Darstellung). Linke untere Ecke mit Knickspur (außerhalb der Darstellung). Blattränder minimal angestaubt. Verso Papier im unteren Randbereich durch alte Montierung beschädigt. Passepartout erneuert.
Pl: 50,6 x 70,4 cm, Bl. 55,9 x 75,7 cm.
085 Karl Robert Kummer "Red Noses, New Brighton". Um 1851.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Aquarell auf festem Papier. Signiert u.re. Verso in Blei nochmals signiert und in Tusche betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Ränder außerhalb der Darstellung mit leichter Faltung (ca. 2 mm).
Aufgenommen in das WVZ von Elisabeth Nüdling.
24,2 x 37,7 cm.
086 Maria Sibylla Merian "Raupen auf Blättern". 1705.
Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam
Altkolorierter Kupferstich. Aus: "Metamorphosis Insectorum Surinamensium". Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Kreidegrundholzleiste mit Goldauflage.
Minimal stockfleckig. Kleiner Farbfleck (0,7 cm) aus der Zeit u.li. Geringfügie Knickspur am oberen linken Blattrand.
BA: 40 x 29,5 cm.
087 Niccolo Schiavonetti "Adam und Eva". 1795.
Niccolo Schiavonetti 1771 – 1813
Farbstich nach einem Gemälde von H. Tresham. In Platte bezeichnet "N. Schiavonetti jun. sculp" u.re, "His wonder was to find unwakend..." u.li.
Leicht vergilbtes Papier. Bis zur Platte geschnitten. Mehrere restaurierte Stellen in der Darstellung und am Blatträndern. Verso Reste alter Montierung.
38,6 x 48 cm.
088 Osmar Schindler "David und Goliath". 1888.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Farblithographie. In Blei signiert und datiert u.re.
Kleiner Riss (1,7 cm) am rechten Blattrand außerhalb der Darstellung. Minimal stockfleckig.
St. 78 x 58 cm, Bl. 81 x 60 cm.
089 Johann Bernhard Schmelzer "Zschachwitz". 1870.
Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?
Aquarell. Signiert u.li. In Blei betitelt und datiert o.li.
Ecken minimal ausgefranst. Riss (2cm) am rechten Blattrand. Kaum sichtbare Stockfleckchen. Verso Reste alter Montierung. Winziger schwarzer Punkt (1mm) in oberer Bildmitte.
15,7 x 25 cm.
090 Friedrich August Schmidt "Stadt Wernigerode vom Eisenberg". Um 1820.
Friedrich August Schmidt Vor 1800 ? – ?
Altaquarellierte Umrissradierung. In Platte bezeichnet "gest. von F. A. Schmidt" u.re, "Herrn Graf Henrich zu Stollberg, Wernigerode..." u.Mi.
Bis zum Plattenrand geschnitten. Drei minimale restaurierte Einrisse (1,5 cm) am linken und oberen Blattrand (außerhalb des Darstellungsbereiches). Winziger Einriss (0,3 cm) am unteren Blattrand. Kleinere Stockflecken auf Vorder- und Rückseite. Kleine Restaurierung im Bereich des Himmels.
Pl. 50,6 x 64,5 cm.
091 John Raphael Smith "Almeria". 1787.
Schabkunstblatt nach einem Gemälde von John Opie. Bezeichnet "Almeria. Not only here, the Beams of Beauty shine..." u.Mi., "Engraved by J.R. Smith Mezzotinto..." u.re.
Minimal angestaubt. Bis zum Plattenrand beschnitten.
Pl. 38 x 27,6 cm.
092 Richard Schoenbeck "Pferdedarstellungen". Um 1900.
5 Chromolithographien. Alle im Stein signiert. Im Passepartout.
44,5 x 59,5 cm.
093 Thamisch "Rochsburg". Um 1830.
Seltene altkolorierte Lithographie. Im Stein betitelt u.Mi., bezeichnet "Nach der Natur w. auf Stein gez. v. Thamisch." u.li., "Gedr. In dem lithogr. Instit. von . Rud. Weber Leipz." u.re. Im Passepartout.
Geringfügig angestaubt und stockfleckig. Minimale Knickspur an der linken unteren Blattecke. Verso Reste alter Montierung.
St. 26 x 36 cm, Bl. 31,4 x 45,7 cm.
094 Monogrammist R.W. "Pferde, von Wölfen angegriffen". 1810.
Aquarell. Monogrammiert und datiert u.re. Hinter Glas im schwarzen Holzrahmen. Auf Untersatzpapier montiert.
Minimale Fleckchen im Bereich des Himmels und auf dem Untersatzpapier.
12,2 x 19,2 cm.
095 Wagner (?) "Prospekt der königlich sächsischen Stiftsstadt Zeitz". Um 1820/30.
Kolorierte Umrißradierung auf Papier. Titelzeile verso auf der Rückwand des Rahmens aufgeklebt: bezeichnet "Dem hochedeln Magistrat der Stadt Zeitz etc.", "Im Verlag der Kunsthandlung von L. v. Kleist in Schleitz.". Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Silberauflage.
Bis zum Darstellungsrand beschnitten, komplett aufgezogen und randmontiert. Blatt insgesamt gebräunt mit einigen Aufhellungen im Bereich des Himmels.
Darst. 33 x 49,5 cm.
Farblithographie. Betitelt und datiert u.Mi. Bezeichnet "From the Original Drawing made on the Spot, 19. Oct. 1813." u.Mi., "London, Pub. by R. Bowyer, Pall Mall, 1815." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Drei vertikale Knickfalten. Unregelmäßig braun-fleckig. Minimaler Einriss (2,5 cm) an linker Blattfalte.
BA: 31 x 53 cm.
097 Unbekannter Künstler "Vue d'une salle de tournoi (Reitschule)". Um 1760.
Altkolorierter Kupferstich (Guckkastenblatt, nach Ridinger ?). Verso in Sepia auf altem Papieretikett betitelt. In der Platte betitel o.Mi. und u.li., bezeichnet "Veduta d'una sala del Tourneamento. Prospect eines Turnier Saal." u.re., "Prospectus atri Catadromi" u.li., nummeriert 147 o.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze Holzleiste.
Schwach lichtrandig, unregelmäßig beschnittene Ränder (knapp bis zur Darstellung). Zwei althinterlegte Einrisse und minimaler Wasserfleck am unteren Blattrand. Leichte Knickspuren und schmaler Wasserfleck am oberen Blattrand.
31,5 x 42,8 cm.
098 Notenblatt "Incomuni/Uniusmartyris". 16. Jh.
Beidseitig handgeschrieben auf Pergament. Bezeichnet o.Mi. Rückseite nummeriert o.re.: 119.
Ränder etwas fleckig (gebräunt).
63 x 42 cm.
099 Notenblatt "Incomuni/Virginu". 16. Jh.
Beidseitig handgeschrieben auf Pergament. Bezeichnet o.Mi. Rückseite nummeriert o.re.: 158.
Ränder etwas fleckig (gebräunt).
62,5 x 41 cm.
100 Notenblatt "Incomuni/Confessorum". 16. Jh.
Beidseitig handgeschrieben auf Pergament. Bezeichnet o.Mi. Rückseite nummeriert o.re.: 145.
Ränder etwas fleckig (gebräunt).
60 x 41,5 cm.
101 Konvolut von 18 "Ansichten Sächsische Schweiz". Um 1840.
Altkolorierte Lithographien, u.a. von der Bastei, Amselfall, Winterberg, Borsberg, Papststeine, Bärenstein, Kuhstall, Brand. Im Passepartout.
4 Blatt mit winzigen Retuschen außerhalb der Darstellung.
Je ca. 7 x 11 cm.
102 Konvolut von "Ansichten Sächsische Schweiz". Um 1825.
7 altkolorierte Lithographien. Ansichten von der Bastei, Lilienstein, Hockstein, Schweizer Mühle, Lochmühle u.a. Im Passepartout.
2 Blätter mit winzigen Knickspuren, 1 Blatt etwas stockfleckig.
Je ca. 7 x 10,5 cm.
103 Konvolut "Städteansichten Sächsische Schweiz". Um 1840.
3 altkolorierte Lithographien mit Ansichten von Pirna, Schandau und Königstein. Jeweils im Passepartout.
3 kleine, unfachmännische Retuschen außerhalb der Darstellungen.
Je ca. 7,5 x 11 cm.