|
<<<
>>>
|

|
281
Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". Eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden/ Galerie Döbele Ravensburg. 1985.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf Bütten, ein Einleitungsblatt und ein Textblatt von Dieter Hoffmann. Verso in Blei signiert und betitelt, nummeriert 18/35. In der originalen Leinenkassette.
|
53,6 x 39,6 cm. |
|
580 € |
|
|
|
|
|
282
Emil van Hauth "Sitzender Akt". 1922.
L. v. Hauff
Tuschzeichnung mit Kohle. Auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout. Auf Passepartout datiert u.li., signiert u.re. Verso Studie in Kohle. Lichtrandig. Passepartout stark geknittert.
|
22,5 x 17,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
283
Siegrid Haun "Stadtlandschaft". 1977.
Siegrid Haun
Radierung in schwarz-grün. In Blei nummeriert u.li.: 1/5, signiert und datiert u.re.
|
Pl. 18,6 x 23,2 cm, Bl. 37 x 32,5 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
284
Ivo Hauptmann "Stilleben". 1967.
G. Hauptmann
Farbstift. Signiert u.re., datiert u.li. Verso Nachlass-Stempel. Hinter Glas im Passpartout gerahmt. Helle Holzleiste. Winziges Fleckchen (0,2 cm) u.li.
|
34 x 46 cm (BA). |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
285
Rudolf Hausner "Ein Hauch des Schicksals". 1975.
Farblithographie. In Blei signiert u.re., betitelt, datiert und nummeriert 153/200 u.li. Wasserflecken am unteren Blattrand.
|
St. 38,7 x 61,5 cm, Bl. 50,8 x 72,3 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
286
Artur Henne "Auf der Höhe". Ohne Jahr.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung. In der Platte monogrammiert u.re. In Blei betitelt u.li., signiert u.re. Im Passepartout. Passepartout minimal stockfleckig.
|
Pl. 11,5 x 16 cm, Bl. 22 x 28 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
287
Arthur Henne "Juni". Ohne Jahr.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung in Graubraun. In der Platte monogrammiert u.re., in Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet. Ränder leicht wellig und minimal gebräunt.
|
Pl. 11,5 x 29,7 cm, Bl. 19,1 x 40,2 cm. |
|
15 € |
|
|
Zuschlag |
|
15 € |
|
|
|
288
Albert Herold "Erzgebirgslandschaft". Ohne Jahr.
Albert Herold 1894 Pöhl b. Zwickau – 1974 Dresden
Linolschnitt. In Blei als Handdruck bezeichnet u.li., mit Widmung versehen u.Mi., signiert u.re. In der Platte monogrammiert u.re.
|
Pl. 44,5 x 27 cm, Bl. 45,5 x 28 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
289
Hans Otto Herrmann "Schloß Wolkenstein". Ohne Jahr.
Seltene Lithographie. Im Stein betitelt u.Mi., "Auf Stein gez. v. O. Herrmann." u.re., "Nach der Natur v. Act. Ranjie." u.li. Verso Stempel des Kupferstichkabinetts Dresden und Stempel "Ausgeschieden" mit Datum "7.9.99" in Blei. Minimale Knickspuren am rechten und oberen Blattrand. Winzige Stockflecken.
|
St. 25,3 x 34,7 cm, Bl. 34,2 x 43,9 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
290
Minni Herzing "Falkenstein, Sächsische Schweiz". Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Radierung. In Blei bezeichnet u.li., signiert u.re. Minimale Knickspuren an den Blatträndern.
|
Pl. 20 x 15 cm, Bl. 44 x 33 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
291
Walter Herzog "Bachsteg". 1980.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt u.Mi., nummeriert 180/200 u.li.
|
Pl. 23 x 27,2 cm, Bl. 36,8 x 35 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
292
Otto Hettner "Figur". Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie auf Bütten. Minimale Knickspuren. Leicht angestaubt.
|
Darst. 28,5 x 27,5 cm, Bl. 58,2 x 45,6 cm. |
|
20 € |
|
|
Zuschlag |
|
15 € |
|
|
|
293
Erhard Hippold "Bei der Gartenarbeit". 1934.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.Mi. Von der Witwe des Künstlers, Gussy Hippold-Ahnert, in Blei signiert u.li. Winzige Knickspuren an der oberen linken und unteren rechten Blattecke.
|
Pl. 28 x 18,7 cm, Bl. 49,8 x 37,6 cm. |
|
20 € |
|
|
Zuschlag |
|
15 € |
|
|
|
294
Erhard Hippold "Knabenkopf". Um 1932.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Kaltnadelradierung. Am äußeren unteren Blattrand ansatzweise Beleg-Nachlass-Stempel. Verso Nachlass-Stempel. Linker Blattrand minimal lichtrandig.
|
Pl. 24,4 x 20 cm, Bl. 36,7 x 33,5 cm. |
|
15 € |
|
|
|
|
|
295
Karl-Georg Hirsch "Feuer". eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. 1983.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
10 Holzstiche: "Tanz". 1978. "Der Zaun". 1978. "Das Zornickel". 1979. "Haß - Streit". 1979. "Das Sofa". 1979. "Die Ausschachtung". 1979. "Die Sieben". 1979. "Steine werfen". 1980. "Tanz". 1981. "Feuer". 1981. Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert: 41/50. Text von Peter Gosse. In der originalen schwarzen Leinenkassette.
|
48 x 34 cm. |
|
580 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
296
Karl Hofer "Freundinnen". Um 1923.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte Holzleiste. WVZ Rathenau 21.
|
St. 27 x 17 cm. |
|
900 € |
|
|
|
|
|
297
Karl Hofer "Sitzender Mann". Um 1928.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re., betitelt u.li. WVZ Rathenau 69.
|
Darst. 35 x 20,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
298
Karl Hofer "Drei Mädchen". Ohne Jahr.
Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin
Lithographie. In Blei signiert u.re., betitelt u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Goldfarbener Wechselrahmen. Minimale Knickspuren. Zwei winzige Einrisse (1 cm) am unteren und rechten Blattrand. Verso Reste alter Montierung.
|
Darst. 24 x 15 cm, Bl. 42 x 32,5 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
299
Osias Hofstätter "Kleinstadt". 1979. / "Zwei Philosophen". 1978.
Osias-Yeshayahu Hofstatter 1905 Bochnia (Polen) – 1994 Israel
Farbkreidezeichnung. Signiert u.li. Auf Untersatzkarton moniert. Im Passepartout./ Farbkreidezeichnung. Signiert u.re. Auf Untersatzkarton moniert. Im Passepartout.
|
40 x 61 cm/ 72,3 x 53,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|