Auktion 09
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
610
Salznäpfchen. Silbermontierung. Um 1900.
Kobaltblauer Glaseinsatz. Silbermontierung durchbrochen gearbeitet mit Kartuschen haltenden Putti und Vestons, auf vier Füßchen. Ungemarkt. Oberer Schalenrand mit Bruchstelle, darunter Teil eines Veston herausgebrochen.
|
B. 7,6 cm, H. 5,2 cm, T. 5,3 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
611
Lampenfuß. Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, Frankreich. Um 1910.
Roséfarben getöntes Glas. Gebauchte Form mit kurzem Hals und leicht ausgestellter Mündung. Die Wandung mit Hortensien(?)-Blütenzweigen reliefiert geätzt und violett bemalt vor eisglasartig geätztem Grund. Auf der Wandung signiert. Gegossener Metallfuß. Messingschirmhalterung. Neu elektrifiziert.
|
H. 86 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
612
Stengelglas. Fratelli Fuga, Murano/ Italien. Um 1950.
Fratelli Fuga
Schaft und Rundfuß in Klarglas. Tulpenförmige Kuppa mit auslaufendem Mündungsrand in rot getöntem, violett irisiertem Glas. Wandung verziert mit einer durch Schliff, Emaillefarben und Gold dargestellten Tänzerin. Vgl. ähnliche Arbeiten in: Anzolo Fuga. Murano Glass Artist. Designs for A.V.E.M. 1955-1968. New York, 2005. S. 15 mit Abb.
|
H. 19 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
613
Fratelli Fuga "La Banca Rella". Ohne Jahr.
Fratelli Fuga
Öl auf Holz. Unsigniert. Wohl Vorarbeit ein Glasfenster (?). Verso verworfene Ölskizze. Vgl. dazu: Anzolo Fuga. Murano Glass Artist. Designs for A.V.E.M. 1955-1968. New York, 2005. S. 12f.
|
19,8 x 14,6 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
614
Trinkglas. Fratelli Fuga, Murano/ Italien. Um 1950.
Fratelli Fuga
Leicht grün getöntes Klarglas. Wandung mit stilisierter Unterwasserlandschaft in Schliff und aufgeschmolzener Emaile in Rot, Weiß und Grün. Planer Boden. Minimaler Kratzer (1 cm) am Mündungsrand.
Vgl. ähnliche Arbeiten in: Anzolo Fuga. Murano Glass Artist. Designs for A.V.E.M. 1955-1968. New York, 2005. S. 16 mit Abb.
|
H. 10,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
615
Vase. Fratelli Fuga, Murano/ Italien. Um 1950.
Fratelli Fuga
Farbloses Glas. Zylindrischer, zum Mündungsrand sich leicht öffnender Korpus. Die Wandung umlaufend bemalt mit stilisierten Drachen aus rotem, weißem, türkisfarbenem und dunkelgrauem Email. Am Boden weiße Emailmarke (Blitz mit den Buchstaben F F zu beiden Seiten) und originales Klebeetikett: Made in Italy F F.
|
H. 20,5 cm. |
|
2.300 € |
|
|
|
|
|
616
Vase. Anzolo Fuga, A.v.e.M., Murano/ Italien. 1955.
Anzolo Fuga 1914 Murano – 1998
Farbloses Glas, zur Mündung orangefarben verlaufend. Zylindrische, zum Mündungsrand öffnende Form mit unregelmäßig welligem Rand. Im unteren Bereich drei umlaufende Bänder aus eingeschmolzene Murrinen aus grün und schwarz getöntem Glas. Wohl Teil der Dekoration für den Schah von Persien. Mündungsrand mit zwei winzigen Chips (1mm/ 2mm) und einseitig leichter Kratzspur.
|
H. 30,5 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
617
Vasenobjekt Like holding my daughters hand. Peter Shire für Vetreria Vistosi, Murano/ Italien. 1980.
Peter Shire 1947 – lebt in L.A.
Farbloses Glas mit polychromer Schichteinschmelzung. Dreiteiliger Aufbau, über Gewinde miteinander verbunden. Kegelförmiger Stand, dreifach zipfelförmig mit farblosem Bläschenglas umschmolzen. Schaft mit „Looping“, trichterförmiger Aufsatz. Am Boden signiert und nummeriert: Peter Shire Vistosi 1/4. Schaft am unteren Ende mit Chip.
|
H. 74 cm |
|
900 € |
|
|
|
|
|
618
Vase. Barovier & Toso, Murano/ Italien. 1936.
Farbloses Glas. Trichterförmiger, zweiseitig abgeflachter Korpus mit spiralig umlaufend reliefierter Wandung. Abgesetzter, godronierter Rundfuß. Seitlich angesetzte Handhaben in Form von Blütenstengeln, Blütenköpfe mit Goldfolieeinschmelzung. Boden mit ausgeschliffenem Abriß. Ein Blütenstengel mit Spannungsriss (ca 1 cm), der andere abgebrochen (offensichtlich altgeklebt).
|
H. 25 cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
619
Vasenobjekt. David Palterer, Murano/ Italien. 1980er Jahre.
Peter Pulterer
Rosé getöntes Klarglas mit weinroter Schichteinschmelzung. Wandung mit drei kleinen runden Aussparungen, aufgeschmolzene, sich überkreuzende Glasstäben. Unregelmäßige, trichterförmige Mündung. Auf Balusterschaft mit Scheibenfuß gesetzt.
|
H. 27,5 cm. |
|
620 € |
|
|
|
|
|
620
Schale "Siderale". Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte, Murano/ Italien. Um 1952.
Smaragdgrün und ockergelb getöntes Glas, in konzentrischen Ringen angelegt. Runde, linsenartig flach gemuldete Form. Am äußeren Ring zwei minimale Spannungsrisse (1,5/ 4 cm). Vgl.: Ricke, H.; Schmitt, E.: Italian Glass. Murano 1930-1970. New York, 1997. S. 240, Nr. 244 mit Abb.
|
D. 14,2 cm. |
|
1.300 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|