Auktion 09
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|


|
822
Kommode. Süddeutschland o. Österreich. Um 1790.
Nußbaum und Nußwurzel auf Weichholz furniert. Intarsien in Palisander, Ahorn und ebonisiertem Ahorn. Zweischübige, leicht geschweifte Front. Auf vier konischen Rundbeinen mit Kannelur. Die Schübe mit Friesfeldern. Seiten und Deckplatte mit Rechteckfeldern, von Scheibenfriesen umgeben. Originale Beschläge und Schlösser. Scheibenfurnier der Platte mit Fehlstellen. Die hinteren Beine alt stabilisiert. Linke obere Ecke des oberen Schubes angebrochen.
|
H. 81,5 cm, B. 78 cm, T. 51 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.200 € |
|
|

|
823
Kabinettschränkchen. Deutsch. 18./19 Jh.
Nußbaum und Pflaume auf Weichholz furniert. Filetband-, Faltstern- und Rosettenintarsien aus Bein, Palisander und anderen Hölzern. Dreiteilliger Aufbau. Zweitüriger, hochrechteckiger Korpus über einem Sockelkasten mit Schub. Auskragendes, sich stufenförmig verjüngendes Gesims. Im Innern 11 Schubkästen verschiedener Größe. Türen innen mit Dekorationspapier alt beklebt. Ursprünglich sicher auf vier Kugelfüße gesetzt. Schlüssel des Türschlosses und Schloß des Sockelschubs fehlt, Knopf dort ergänzt.
|
H. 46 cm, B. 43 cm, H. 29 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
824
Vitrinenschrank. Süddeutsch. Um 1860.
Kirschbaum auf Weichholz furniert. Eintüriger, gerader Aufbau, dreiseitig verglast über einem großen Schub. Tür- und Seitenverglasung dreifach gegliedert. Verkröpftes Gesims mit floral-geschweifter Bekrönung. Ecklinsenen mit Kannelierung und Akanthusblattdekor. Drei ebonisierte Zwischenböden, die beiden oberen mit Etageren ergänzt. Rückwand verspiegelt. Originale Beinbeschläge aus Bein. 2 Spiegel der Rückwand wohl ergänzt, 3 Vitrinenscheiben ergänzt.
|
H. 175,5 cm, B. 97 cm, T. 47 cm. |
|
780 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
825
Kleine Psyche. Deutsch. Um 1860.
Mahagoni auf Weichholz furniert. Hochrechteckiger Schwenkspiegel mit Bogenabschluß zwischen gedrechselten Stellpfeilern. Auf einem Kasten mit Frontschub. Originaler Beschlag, Schloß und Schlüssel. Rückwand minimal rissig.
|
H. 62 cm, B. 39,5 cm, T. 18 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
826
Spinnrad. 19. Jh.
Holz, gedrechselt, ebonisiert. Auf drei Füßen mit hochragendem Spinnrocken. Besätze aus Bein. Minimale Läsuren.
|
H. 89 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
827
Paar Salonstühle. England. 19. Jh.
Mahagoni (?). Seitenrahmenkonstruktion. Leicht gebogenene Rückenlehnen mit geschnitztem, stilisierten Füllhorndekor. Gedrechselte Vorderbeine, Vierkanthinterbeine säbelförmig ausgestellt. Vordere Zarge leicht geschweift. Gepolsterte, herausnehmbare Sitzflächen. Schnitzdekor des einen Stuhles mit kleiner Fehlstehle.
|
H. 87,5 cm, Sitzhöhe 51 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
828
Armlehnsessel. Deutsch. Um 1880.
Eiche, dunkelbraun gebeizt. Lehne und Sitzfläche aus Flechtwerk. Gedrechselte Beine, vordere Mittelstrebe und Lehne mit Schnitzdekor. Minimal restaurierungsbedürftig. Korbgeflecht mit Einriß am oberen Lehnenansatz.
|
H. 89 cm, Sitzhöhe 38 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
829
Schaukelstuhl. Jacob & Josef Kohn, Wien. Um 1904.
Buche, mittelbraun gebeizt. Kufenkonstruktion aus Bugholz, leicht gemuldeter, abgerundeter Rechtecksitz, geometrisch durchbrochen gearbeitete Rückenlehne aus Sperrholz, gebogene Armlehnen. Unter dem Sitz originales Papieretikett des Herstellers. Modell 814. Sitzfläche berieben.
|
H. 90 cm, 43 cm Sitzhöhe. |
|
460 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
830
Paar Stühle. Wohl deutsch. 1. Viertel 20. Jh.
Eiche. Rechteckige, einseitig kannelierte Vierkantrückenlehne mit 3 frontal kannelierten Querstreben und drei mittigen Blattmotiven im Oval. Vierkantbeine, die hinteren leicht ausgestellt. Gepolsterte Sitzflächen, diese erneuerungsbedürftig.
|
H. 86 cm, Sitzhöhe 48 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
831
Stuhl. Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1910.
Mahagoni. Vierkantbeine. Rechteckige Rückenlehne, oben leicht gerundet, mit 5 senkrecht verlaufenden Mittelsprossen. Trapezförmige Sitzfläche, Geflecht erneuert.
|
H. 90,5 cm, Sitzhöhe 49 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
832
Drehstuhl. Deutsch. Um 1920.
Eiche. Vierbeinig, nach oben hin zusammenlaufend. Trapezförmige Sitzfläche aus Sperrholz, vorn abgerundet. Gebogene, oben abgerundete Rückenlehne. Die Beine mit Kugelrollen.
|
H. 80 cm, Sitzhöhe 47,5 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
833
Kleiderschrank. Wohl Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1910/20.
Eiche furniert, mittelbraun gebeizt. Hochrechteckiger, zweitüriger Aufbau mit gerundeten Ecken. Diese mit Blattvoluten-Dekor. Originalbeschläge. Innentür mit Spiegel, innen Ablegefach, Hakenleiste und eine Leiste zur Bügelaufhängung.
|
H. 190 cm, B. 117 cm, T. 50 cm. |
|
450 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|