|
<<<
>>>
|
|
221
Theo Balden "Studie zu einer Plastik". 1972.
Theo Balden 1904 Blumenau/Santa Catharina – 1995 Berlin
Offset-Lithographie. In Blei signiert u.li. Blatt 4 aus der Mappe "Ergebnisse II" der Kabinettpresse Berlin. Auflage 115 Exemplare.
|
Pl. 44 x 33 cm, Bl. 48,5 x 35 cm. |
|
50 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
222
Theo Balden "Mutter und Kind". 1980er Jahre.
Theo Balden 1904 Blumenau/Santa Catharina – 1995 Berlin
Farblithographie. Trockenstempel Theo Balden-Nachlaß u.re.
|
St. 33 x 45 cm, Bl. 36 x 49 cm. |
|
140 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
223
Artur Bär "Schlafende" / "Tänzerin" / "Sommertag". Um 1921.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
3 Radierungen. Alle bezeichnet, signiert bzw. monogrammiert und datiert. Ein Blatt im Passepartout.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
224
Artur Bär "Exlibris und Gelegenheitsgrafik". 1922.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Mappe mit zehn Radierungen, mit einer Einleitung von Hanns Heeren. Radierungen in Blei signiert und datiert u.re. Mehrere Blätter in Platte monogrammiert und datiert. Textblatt mit handschriftlicher Bezeichnung des Künstlers "Meinem bewährten Freund Philipp gewidmet. Pfingsten 1923. A. Bär" o.Mi. In einer Klappmappe.
|
Verschiedene Maße. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
225
Artur Bär "Van Zantens glückliche Zeit". 1923.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Mappe mit zehn Radierungen mit einem Blatt einleitenden Worten von Dr. Felix Zimmermann. In Blei signiert, datiert u.re, nummeriert 49/100 u.li. Textblatt mit handschriftlicher Bezeichnung des Künstlers "Meinem bewährten Freund Martin Philipp. D. 15.9.23 Artur Bär", nummeriert 49. In der originalen Klappmappe.
|
Verschiedene Maße. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
226
Ernst Barlach "Der Seufzerstein". 1912.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. In Blei u.re. Signiert. Blatt 4 der Folge "Der tote Tag". Knick (4 cm) an linker oberer Ecke. Stockflecken auf Vorder- und Rückseite. WVZ Schult 19.
|
St. 26 x 31 cm, Bl. 42,5 x 53,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
227
Ernst Barlach "Der heilige Krieg". 1914.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. Im Stein signiert u.re. Typographisch bezeichnet u.Mi. Aus: "Kriegszeit", Kunstflugblätter hrsg. v. Paul Cassirer. Ränder mit leichten Knickspuren und minimalen Einrissen, etwas lichtrandig. WVZ Druckgraphik 16.
|
St. 41 x 25 cm, Bl. 48 x 32 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
228
Georg Baselitz "Landschaft". 1972/73.
Georg Baselitz 1938 Deutschbaselitz – lebt in Derneburg
Radierung mit Tonplatte. In Blei signiert und datiert u.re, u.li. bezeichnet: "Probedruck für Ralf". Randbereiche des Blattes minimal angestaubt.
|
Pl. 36,2 x 48,7 cm, Bl. 48,8 x 70,2 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
229
Max Beckmann "Der Morgen". 1923.
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Kaltnadelradierung. Blatt 1 aus der 4. Jahresausgabe des Kreises graphischer Künstler und Sammler 1924. Im Passepartout. Blatt minimal lichtrandig und knittrig. WVZ Gallwitz 237, WVZ Hofmaier 299 Bc.
|
Pl. 25,58x 30,9 cm, Bl. 35,5 x 47,5 cm. |
|
1.400 € |
|
|
|
|
|
230
Falko Behrend "Prometheus 82". 1982.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Radierung auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt u.Mi., nummeriert II 1/30 u.li. Minimale Knickspuren. Veröffentlichung des Museums Schloß Moritzburg Zeitz "Prometheus 1982 - Zensierte Kunst aus der ehemaligenen DDR".
|
Pl. 48 x 35 cm, Bl. 63,6 x 48,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
231
René Bertholo "Ohne Titel". 1980.
René Bertholo 1935 – 2005
Farblithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert: 32/100. An der unteren linken Ecke Editions-Trockenstempel: Edition Kerlikowsky München-Paris.
|
St. 40 x 55 cm, Bl. 50 x 64,7 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
232
Joseph Beuys "So kann die Parteiendiktatur überwunden werden!". 1971.
Joseph Beuys 1921 Krefeld – 1986 Düsseldorf
Bedruckte Tragetasche aus Polyäthylen. Signiert und datiert u.Mi. Verso betitelt und bezeichnet.
|
73,5 cm x 51,5 cm. |
|
50 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
233
Helmut Biedermann "Weiblicher Kopf". 1969.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "An Roland" u.li. Winzige Stockfleckenbildung am unteren Blattrand.
|
St. 44,5 x 29,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm. |
|
15 € |
|
|
Zuschlag |
|
15 € |
|
|
|
234
Fritz Bleyl "Burg Gößweinstein". 1921.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert im Quadrat u.re. Unter dem Druck typographisch bezeichnet. Wohl späterer Druck der Galerie Nierendorf. Im Passepartout. Vgl. "Brücke-Almanach 1999. Fritz Bleyl und die frühen Jahre der "Brücke", Katalog mit WVZ der Druckgraphik, S. 139, H 71.
|
Stk. 26 x 20 cm, Bl. 29,5 x 21 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
235
Klaus Blochwitz "Abstrakte Komposition in Schwarz". 1957.
Klaus Blochwitz 1934 Berlin – 1968 ebenda
Filzstiftzeichnung. Datiert u.li. Verso Tusche-Studie. Verso Nachlaßstempel, Nr. 412-57. Leichte Knickspuren.
|
30,3 x 43 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
236
Manfred Böttcher "Thomas Wolfe, Schau heimwärts, Engel!". 1966.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Kreidelithographie. In Blei signiert und datiert u.re. Blatt 4 aus der Mappe "Tangenten-Grafische Bilder zur Literatur" der Kabinettpresse Berlin. Auflage 82 (+25) Exemplare.
|
Pl. 28 x 37,2 cm, Bl. 37,5 x 50,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
237
Friderun Bondzin "Paar in Landschaft". Ohne Jahr.
Zweifarbiger Holzschnitt. In Blei signiert u.re. Winzige Reißzwecklöchlein an den Ecken. Minimal angestaubt.
|
Stk. 38,5 x 55,5 cm, Bl. 49,5 x 66 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
238
Gottfried Bräunling "Blumenstrauß". 1971.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Farblinolschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., bezeichnet "Für Ingrid, alles Gute und viel Freude an der Arbeit" u.Mi. Drei kleine Einrisse (0,2 cm; 1,5 cm) am rechten Blattrand außerhalb der Darstellung. Minimal knickspurig. Verso Reste alter Montierung.
|
Pl. 49,5 x 41,7 cm, Bl. 63 x 49 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
239
Erich Buchwald-Zinnwald "Langegasse nach Zinnwald im Winter". 1921.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck" u.li. Minimal lichtrandig. Vier Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand. Leichte Knickspuren an den oberen Blattecken. Verso Reste alter Montierung.
|
Stl. 40 x 30 cm, Bl. 46 x 34 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
240
Manfred Butzmann "D wie Dresden". 1934.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Aquatinta auf chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert und datiert u.re., nummeriert 68/120 u.Mi., betitelt u.li. Im Passepartout. Minimal angestaubt am unteren Blattrand.
|
Pl. 21,2 x 17,9 cm, Bl. 31,8 x 26,5 cm. |
|
40 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|