Auktion 09
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
181
Unbekannter Künstler Konvolut "Vogeldarstellungen". 18./19. Jh.
Vier Aquarelle auf Bütten. Ein Blatt betitel in Blei "Stachelschwalbe", eines "Grünitz". Auf Unterpapier montiert. Mäßige Knick- und Wellenspuren, z.T. lichtrandig, stockfleckig und angestaubt.
|
Verschiedene Maße. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
182
Unbekannter Künstler "Dresden". 1. Hälfte 19. Jh.
Kolorierte Lithographie. Veröffentlicht bei R. Bowyer, Pall Mall. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt mit vertikalen bräunlichen Streifen in der Darstellung.
|
23 x 33 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
183
Unbekannter Künstler "Kinder mit Truthahnpaar". 19. Jh.
Lithographie im Oval. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Braune Holzleiste. Beschnitten.
|
15 x 21 cm (Oval). |
|
10 € |
|
|
|
|
|
184
Unbekannter Künstler "Architekturzeichnung". 19. Jh.
Aquarell. Bezeichnet "Ider. Klasse 2". Zwei kleine Reißzwecklöchlein. Minimale Stockfleckenbildung. Leicht angestaubt.
|
Darst. 35,5 x 41,9 cm, Bl. 40 x 48,5 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
185
Unbekannter Künstler "Ansicht des Lustschloßes Sedlitz" (Großsedlitz). Ohne Jahr.
Kupferstich. In der Platte bezeichnet und nummeriert "XXIV". Im Passepartout. Plattenrand links beschnitten, oben sehr schmalrandig. Mittelfalte. Verso Kleberückstände am linken Blattrand.
|
Pl. 18,5 x 25 cm, Bl. 20 x 26,5 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
186
Mehrere Künstler Konvolut "Dresden-Motive". 18./19. Jh.
23 Blätter in verschiedenen Techniken (u.a. Lithographien, Radierungen, Kupferstiche) verschiedener Künstler wie E. Willmann, T. Faber, J. Poppel, C.W. Arldt. Einige Blätter signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. Unterschiedliche Qualitäten.
|
Verschiedene Maße. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
187
Konvolut "Sächsische Schweiz". Um 1840.
18 Stahlstiche. Alle auf Karton montiert. 2 Blatt minimal stockfleckig, 1 Blatt mit kleinem Einriß am oberen Rand, einige Blätter minimal fingerfleckig.
|
Verschiedene Maße, 21 x 29,5 cm (Karton). |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
188
Konvolut "Sächsische Schweiz". Spätes 18. Jh./ Mitte 19. Jh.
2 altkolorierte Kupferstiche, 2 Bleistiftzeichnungen, 2 Lithographien. Ansichten von Königstein, Kuhstall, Lochmühle, Hockstein u.a. Alle auf Karton montiert. 1 Zeichnung knittrig, 1 lichtrandig, Radierungen etwas stockfleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
189
Konvolut "Sächsische Schweiz". Um 1840.
10 Stahlstiche (1 Stahlstich altkoloriert) mit Ansichten von: Basteifelsen, Bieler Grund, Königstein, Amselfall, Neurathen, Lochmühle u.a. Alle montiert. 2 Blatt etwas stockfleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
190
Großes Konvolut "Ansichten von Dresden". Ca. 1830-1900.
235 Holzstiche verschiedener Künstler. Wenige Blätter minimal stockfleckig od. lichtrandig od. mit Knickspuren.
|
Verschiedene Maße. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
191
Albert Henry Payne "Souvenierblatt Dresden". Um 1850.
Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig
Stahlstich mit 1 Panorama und 6 Detailansichten. Bezeichnet u.Mi.: "Published for the Proprietors by A.H. Payne Dresden & Leipzig." Auf Untersatzkarton montiert. Leicht stockfleckig. Knickspuren u.re.
|
19 x 24 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
192
Konvolut "Sächsische Herrscher". 16.-18. Jh.
1 Holzschnitt, 6 Kupferstiche, alle auf Karton montiert. 1 Blatt mit Wasserflecken außerhalb der Darstellung, 2 Blätter mit Knickspuren.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
193
Konvolut "Sieben Generäle". 18. Jh.
Sieben Kupferstiche verschiedener Künstler (u.a. F.W. Bollinger, F.W. Meyer, M. Haas). In Platte betitelt u.Mi., bezeichnet mit den Namen der Künstler u.re. Alle auf einem Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.
|
10,5 x 7 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
194
Konvolut 18 Architekturstiche aus der "Sammlung architektonischer Entwürfe" von Karl Friedrich Schinkel. Berlin 1819-1840.
18 Ansichten von der Kirche zu Straupitz in der Lausitz, Entwurf zu einer Kirche in der Oranienburger Vorstadt zu Berlin, Charlottenhof zu Potsdam u.a. (von insgesamt 174 Tafeln). Meist mit Ansicht, Durchschnitt und Grundriß auf einem Blatt. Jeweils betitelt u.Mi., nummeriert o.re. Jeweils bezeichnet u.li.: "gez. von Schinkel", u.Mi.: "gedr. v. Hampe", u.re.: "gest. von C. F. Thiele/Jügel/Ferd. Berger/Otto/Fincke". Alle Blätter etwas stockfleckig, jeweils größerer Wasserfleck in einer Ecke.
|
Pl. 36 x 49,50 cm, Bl. 43 x 55 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
195
Paul Gavarni Konvolut "Französische Karrikaturen". Mitte 19.Jh.
Vier Lithographien. Im Stein nummeriert, bezeichnet und betitelt u.Mi. Im Passepartout. Minimale Knickspuren. Leicht angestaubt. Winzige Stockflecken. Ein Blatt mit drei kleinen restaurierten Einrissen (1,5cm) am linken Blattrand.
|
St. 20,2 x 16,2 cm, Bl. 36 x 274 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
20 € |
|
|
|
196
Gihaut Fréres Konvolut "Französische Karrikaturen". 1829.
Vier altkolorierte Lithographien, z.T. nach Zeichnungen J.G. Scheffers. Im Stein bezeichnet u.Mi., nummeriert o.re. Ein Blatt im Stein datiert. Im Passepartout. Mäßig lichtrandig. Minimal stockfleckig. Ein Blatt mit zwei kleinen Wasserflecken.
|
Pl. 19,4 x 17,8 cm, Bl. 20,7 x 24,6 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
197
Konvolut "Genreszenen". Um 1850.
15 Stahlstiche von verschiedenen Künstlern (u.a. A.H. Payne, W. French, A. Carse). Meist betitelt und bezeichnet. Unterschiedliche Qualitäten.
|
Verschiedene Maße. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
198
Konvolut "Fische". 2. H. 18. Jh.
5 altkolorierte Kupferstiche. Aus dem Gesamtwerk des Naturforschers Georges-Louis Leclerc Comte de Buffon. Im Passepartout. Alle Blätter lichtrandig und leicht stockfleckig an den Rändern.
|
Pl. 15 x 22 cm, Bl. 20,5 x 30 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
35 € |
|
|
|
199
Konvolut "Reisekarten". 19.Jh.
Vier farbige Federzeichnungen. Bezeichnet "Lau II. Curs" u.re. Ein Blatt bezeichnet "Gross-Herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach H.L. Mein Hildb., Herzogthum Altenb., H.L. Kob. Gotha..." o.Mi. Ein Blatt bezeichnet "Prov. Hannover" o.li. Ein Blatt bezeichnet "Kgr. Sachsen" o.li. Vertikale und horizontale Mittelfalz. Minimal stockfleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
200
Kurfürstliche Mainzerische Urkunde. 1732.
Amtliches Führungszeugnis für Johann Georg Engelbrecht aus Vieselbach bei Erfurt, ausgestellt durch den Mainzer Ratsmann Joachim Andreas? Reich verzierte Initiale o.li. Vierblatt-Papiersiegel auf bunter Papieroblate u.Mi. Vertikale Mittelfalte mit zwei kleineren Einrissen. Zwei durchgehende horizontale Falten mit kleinen Einrissen am Blattrand. Am unteren rechten Blattrand zwei winzige Einrisse. Minimal stockfleckig.
|
38,1 x 53,1 cm. |
|
210 € |
|
|
|
|
|
201
Carl Boetticher "Neuestes Ornamenten-Werk/ Architektonische Formen-Schule in Ornament-Erfindungen, als Vorbilder zum Unterrichte für Technische Institute, Kunst- und Bau-Schulen, Architekten, Bau-Handwerker." Potsdam, Verlag von Ferdinand Riegel 1847.
Carl Boetticher
"Neuestes Ornamenten-Werk/ Architektonische Formen-Schule in Ornament-Erfindungen, als Vorbilder zum Unterrichte für Technische Institute, Kunst- und Bau-Schulen, Architekten, Bau-Handwerker." Zwei Lieferungen zu je 5 Tafeln (Lithographien) mit Text in Mantelbögen, in Halbleder-Mappe mit Bindebändern. Blätter minimal stockfleckig, lichtrandig, kleinere Knickspuren. Mappe etwas fleckig, berieben und bestoßen, Rücken-Leder brüchig, Bindebänder nur noch rudimentär vorhanden.
|
46 x 70,5 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
202
Ludwig Ferdinand Hesse (Hrsg.) "Sanssouci in seinen Architecturen unter der Regierung Seiner Majestät Friedrich Wilhelm IV." Berlin und Potsdam, Verlag von Ferdinand Riegel 1854/55/56.
Ludwig Ferdinand Hesse 1795 Belgard (Pommern) – 1876 Berlin
3 Lieferungen zu 6 Blatt Lithographien mit Text. Blätter lose in 3 Mantelbögen, in der Original-Papp-Mappe. Alle Blätter stockfleckig und mit kleineren Randläsuren (lichtrandig). Mappe (stock)fleckig, berieben und bestoßen.
|
51 x 41 cm. |
|
700 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
203
Thomas Sheraton "The Cabinet-Maker and Upholsterer's Drawing-Book". Zweite Auflage, London, T. Bensley, 1793.
Thomas Sheraton 1751 1806 – ?
Standardwerk der Londoner Möbelbau- und Dekorationskunst, in originalem Ledereinband der Zeit. Drei Teile und zwei Ergänzungen in einem 572-seitigen Band, in englischer Sprache. Kupferstich-Frontispiz sowie 104 von 110 Kupferstich-Falttafeln enthalten. Von größter Seltenheit. Einband minimal bestoßen. Kupferstich-Falttafeln leicht stockfleckig.
|
27 x 21 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|