ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
Altkolorierte Kupferstichkarte. Titelkartusche o.re. Weitere Kartusche mit Bezeichnung "Milliaria Germanica" o.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Minimal angestaubt. Winziger Lochfrass an unterer rechte Blattecke außerhalb der Darstellung.
BA: 19,3 x 14,5 cm.
142 Hermann Johann "Landschaft". 1873.
Tuschezeichnung. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout.
Leicht lichtrandig. Minimal angestaubt. Kleiner restaurierter Einriss (0,8 mm) am unteren Blattrand kaum sichtbar.
30,5 x 40,7 cm.
143 Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Parklandschaft". Zweite Hälfte 18. Jh.
Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau
Radierung. In der Platte nummeriert 17. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
WVZ Martens 270 III, WVZ Jentsch 198.
Darst. 34,5 x 47,7 cm, BA. 36,8 x 49,8 cm.
144 Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Die Kuh im Schilfe". Zweite Hälfte 18. Jh.
Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau
Radierung. In der Platte bezeichnet u.li., betitelt und bezeichnet u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Modelleiste.
Restaurierungen am linken und unteren Blattrand. Restaurierter Einriss (3,5 cm) am unteren Blattrand.
WVZ Martens IV.
Pl. 30,2 x 41 cm, BA. 38 x 44 cm.
145 Carl Wilhelm Kolbe d.Ä. "Elbauenlandschaft". Ohne Jahr.
Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau
Radierung. In der Platte nummeriert o.re.
Kleiner Einriss am oberen und rechten Blattrand sowie an unterer rechter Ecke. Minimale Knickspuren in Darstellungsmitte und am unteren Blattrand. Leichte Stockflecken. Minimal angestaubt.
VWZ Martens 236 III., Jentsch 111.
Pl. 31,4 x 44,3 cm, Bl. 46,4 x 55,6 cm.
146 Johann Chr. Leopold "Vinaria - Weimar". Um 1735.
Kupferstichkarte auf leicht gebräuntem Papier. In Platte bezeichnet u.re. Lange Bezeichnung mit Wappen unterhalb der Darstellung. Betitelt o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte, silberne Holzleiste.
Pl. 20,5 x 29,5 cm, BA. 23 x 31,3 cm.
Kolorierte Kupferstichkarte auf gleichmäßig gebräunten Bütten. O.li. Titelkartusche. In Platte bezeichnet u.re. Links und rechts neben der Karte Suchregister, Erklärung der Zeichen u.re, Windrose o.re. Hinter Glas im schwarzen Holzrahmen.
Vertikale Mittelfalz. Minimal lichtrandig und knickspurig.
Pl. 47,8 x 56 cm, BA.52,5 x 62 cm.
148 Raphael Morghen/ Johannes Volpato "Pio Sextro Pont. Max". 18. Jh.
Zwei Kupferstiche. In der Platte bezeichnet u.re., betitelt u.Mi.
Mäßig stockfleckig. Schmalrandig. Ein Blatt mit großem Wasserfleck am linken Blattrand.
Verschiedene Maße.
149 Jean Moyreau "La grotte du Marechal". 1748.
Jean Moyreau 1690 Orléans – 1762 Paris
Kupferstich nach einem Gemälde von Wouwermann. In Platte bezeichnet u.Mi. und u.re. nummeriert N°.59 u.re.
Linker Blattrand ungerade. Minimale angestaubt.
Pl. 47,5 x 36,6 cm, Bl. 58,8 x 42,7 cm.
150 Jean Moyreau "La buvette des Cavaliers". 1753.
Jean Moyreau 1690 Orléans – 1762 Paris
Kupferstich nach einem Gemälde von Wouwermann. In Platte bezeichnet u.Mi. und u.re. nummeriert N°.75 u.re.
Blatt minimal angestaubt. Zwei winzige Einrisse am oberen Blattrand.
Pl. 47,5 x 36,7 cm, Bl. 57,8 x 42,2 cm.
151 Jean Moyreau "Picknick im Park". 18. Jh.
Jean Moyreau 1690 Orléans – 1762 Paris
Kupferstich nach einem Gemälde A. Watteaus. In Platte bezeichnet u.li. und u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
Schmale Knickspuren am rechten Blattrand.
Pl. 46,2 x 34 cm.
152 Mattheus Merian "Weißenfels". 1641.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Altkolorierte Kupfertstichkarte nach einer Zeichnung von Carlo Cappi. Aus " Theatrum Europaeum " von Matthaeus Merian. Befestigungsplan von Weißenfels und Umgebung mit Truppenaufstellung. In der rechten oberen Ecke Titelkartusche mit Datierung. Unten links Einsatzkarte mit "Profile der Kay: Posten. D. ..." bezeichnet.
Althinterlegte Mittelfalz. Außerhalb der Darstellung Ränder mäßig verschmutzt.
Pl. 21x 32,7 cm, Bl. 26,6 x 37 cm.
153 Carl Gottfried Nestler "Ansicht der Stadt Dresden gegen Abend". Ohne Jahr.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich. In der Platte bezeichnet und nummeriert "I". Im Passepartout.
Plattenrand oben und links beschnitten. Mittelfalte, unten minimal eingerissen. Minimale Knickspuren an den Blatträndern. Kleiner brauner Fleck in der Darstellung. Verso Kleberückstände am linken Blattrand.
Pl. 19,1 x 24,5 cm, Bl. 20,5 x 26,3 cm.
154 Carl Gottfried Nestler "Ansicht der Festung Königstein gegen Abend". Ohne Jahr.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich. In der Platte bezeichnet und nummeriert "XXVII". Im Passepartout.
Plattenrand oben und links beschnitten. Mittelfalte, unten minimal eingerissen. Minimale Knickspuren an den Blatträndern oben und rechts. Drei kleine braune Fleckchen.
Pl. 18 x 23,8 cm, Bl. 20 x 26 cm.
155 Carl Gottfried Nestler "Ansicht des Schlosses zu Meissen gegen Abend". 1780.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich. In der Platte bezeichnet, datiert u. nummeriert "XXVIII". Im Passepartout.
Plattenrand oben und links beschnitten. Linker Rand angesetzt. Mittelfalte. Blatt links und rechts leicht lichtrandig und mit Knickspuren. Links angesetzter Rand, li. oben eingerissen. Kleiner brauner Fleck u.li.
Pl. 23,5 x 18 cm, Bl. 20 x 27 cm.
156 Giovanni Battista Piranesi "Antike Ruine". 1.H. 20. Jh.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Lichtdruck. In Platte bezeichnet "Avanzi di un antico Sepolcro, ... Cav. Piranesi F." u.re.
Verso Reste alter Montierung. Minimal lichtrandig.
Darst. 73 x 49 cm, Bl. 77 x 56,7 cm.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet: "G. B. Piranesi Archit. incise".
Schöner, kräftiger Druck. Geglättete Mittelfalte, etwas stockfleckig.
WVZ Focillon 812.
Pl. 41,5 x 56 cm, Bl. 46 x 60,5 cm.
158 Giovanni Battista Piranesi "Veduta delle Cascatelle a Tivoli". 1769.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. In Platte bezeichnet "Cavalier Piranesi del. e inc." u.li., betitelt u.re.
Blatt gereinigt. Hinterlegte Mittelfalz. Winziger Einriss (0,7 cm) an unterer linker Blattecke außerhalb der Darstellung.
WVZ Hind 92 IV.
Pl. 47,7 x 70,5 cm, Bl. 54,3 x 77 cm.
159 Guido Reni "Maria mit dem Kinde, welches mit Perlen spielt". 16./17. Jh.
Guido Reni 1575 Calvenzano – 1642 Bologna
Seltener vollrandiger Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. In Platte monogrammiert u.li., in kleiner Kartusche am unteren Bildrand bezeichnet mit italienischen Gedicht. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Goldbronzierte, profilierte Holzleiste.
Horizontale Mittelfalte. Minimal knickspurig an den Blatträndern.
WVZ Bartsch No. 6; Nagler 332/4.
Pl. 25,5 x 19,7 cm, Bl. 44,8 x 30,4 cm..
160 Adrian Ludwig Richter "Malerische Ansichten aus den Umgebungen von Rom." 1832.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Komplette Folge von sechs Radierungen. Darstellungsorte in der Platte betitelt. Ein Blatt mit Datierung u.li. in der Platte, zwei Blätter bezeichnet mit "L./ Ludw. Richter" u.li in der Platte. Alle Arbeiten in einem Passepartout hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste mit Goldauflage.
Ein Blatt mit minimalen Stockflecken, zwei Blätter mit winziger Stockfleckenbildung.
WVZ Hoff/Budde 210-215.
Pl. 15,5 x 20 cm, BA. 16,5 x 21 cm.