ONLINE-KATALOG
AUKTION 09 | 09. September 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Europäisches Glas
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
121 Hugo Bürkner "Zum Empfange". 1875.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Kupferstich nach einem Gemälde A. L. Richters. In Platte bezeichnet u.re. und u.li., betitelt u.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt, profilierte Holzleiste mit Silberauflage.
BA: 26,8 x 20 cm.
122 Hugo Bürkner "Die treue Pflegerin". 1863.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierung. In der Platte monogrammiert Mi.re.
Pl. (oval) 10 x 8,4 cm, 21 x 17,5 cm.
125 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Reise nach Dresden". 1795.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze, profilierte Kreidegrund-Holzleiste mit goldenem Einleger.
Blatt beschnitten.
WVZ Bauer 1833. E. 793.
Pl. 21,2 x 27,6 cm, Bl. 21,8 x 28,2 cm.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung auf leicht gebräuntem Papier. In Platte bezeichnet "Daniel Chodowiecki del x. fec. Berdini: 1758." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
WVZ Bauer 16; Engelmann 14 II.
Pl. 11,7 x 16,6 cm, Bl. 13,3 x 17,9 cm.
127 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Die ökonomische Trophäe von Labes". 1770.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Mit handschriftlichen Text Chodowieckis am unteren Blattrand betitelt.
Schmalrandig. Winzige Stockflecken. Leichte Knickspuren am oberen Blattrand. Verso Reste alter Montierung.
WVZ Bauer 104.
Pl. 27,3 x 34 cm, Bl. 29 x 35 cm.
128 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Der Knabe beim Bratenwenden". 1764.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Bis zur Darstellung beschnitten. Minimale Fehlstellen im Papier am unteren und rechten Blattrand.
WVZ Bauer 40; Engelmann 38.
11,5 x 14,6 cm.
129 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wilhelm Tell". 1781.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Betitelt "D. Chodowiecki del. et sculpsit" in Platte u.li. Zueignung an "Herrn Johann Caspar Lavater Pfarer in Zürich" u.mi.
Schmalrandig mit leicht verschmutzten rechten Bildrand. Minimal stockfleckig. Verso Mittelfalte sichtbar. Leichte Knickspuren am oberen Bildrand.
WVZ Bauer 821.
Pl. 35,5 x 40,2 cm, Bl. 35,7 x 41,7 cm.
130 Daniel Nicolaus Chodowiecki "J. W. v. Goethe betritt ein Speiselokal in Straßburg". 1778.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert, o.re. nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte, teilw. versilberte Holzleiste.
WVZ Bauer 422, WVZ Engelmann 262.
Pl. 12 x 7,3 cm.
131 Wilhelm Claudius "Sechs Skizzenzeichnungen". 1884.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Sechs Skizzenzeichnungen (Blei, Tusche) auf leicht gebräunten Papier. Fünf Blätter signiert u.re., ein Blatt monogrammiert und datiert. Alle Arbeiten in einem Passepartout hinter Glas gerahmt. Weißer Holzwechselrahmen.
Minimal lichtrandig. Ein Blatt mit winzigen Fehlstellen im Papier.
Verschiedene Maße.
132 Peter von Cornelius "Kopf einer Italienerin". Nach 1811.
Peter von Cornelius 1783 Düsseldorf – 1867 Berlin
Mischtechnik (Bleistift, Kohle und Kreide) auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert und undeutlich bezeichnet u.li. Verso Sammlungsstempel König Friedrich August von Sachsen. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Bronzierte, ornamentelle Holzleiste.
Minimal angestaubt. Kleiner Einriss (2,5 cm) am unteren Blattrand. Leichte Knickfalte am oberen Blattrand.
BA: 26 x 20 cm.
133 Albrecht Dürer "Landschaft mit Kanone". 1518.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Radierung. Reichsdruck um 1900. In Platte monogrammiert und datiert o.li. Trockenstempel. Verso Stempel.
Größerer Fleck (2,5cm) auf der Darstellungsmitte. Kleinerer Fleck (0,7cm) auf der Darstellung o.li. Minimale Knickspuren an den Blatträndern.
Pl. 23 x 33 cm, Bl. 28,4 x 39,5 cm.
134 Albrecht Dürer "Schlachtenszene". 1527.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Kupferstich. Reichsdruck um 1900. In Platte monogrammiert und datiert u.Mi. Verso Stempel.
Knickspuren, v.a. am Blattrand. Minimale Stockfleckenbildung. Größerer Fleck (2cm) am unteren Blattrand außerhalb der Darstellung.
Pl. 22,4 x 34,8 cm, Bl. 39 x 56,8 cm.
135 Ferdinand Ehricht "Sachsen, die Staaten in Thüringen und benachbarte Länder". 1849.
Grenzkolorierte Stahlstichkarte von Sachsen, Thüringen und den angrenzenden Ländern nach der Zeichnung von Renner aus " Meyer's Zeitungs-Atlas ". Mit zwei kleine Sonderkarten, Fürstenthum Lichtenberg und Umgebung von Dresden, u.re.
Unter der Karteneinfassung 12 Abteilungen mit Staaten- Übersicht und Erklärung der Farben. Hinter Glas im Passepartout gerahmt, goldfarbene Kreidegrund-Holzleiste.
Minimal knickspurig.
BA: 27 x 23,2 cm.
136 Heinrich Gärtner "Florenz, von den Boboli-Gärten gesehen". Um 1850.
Heinrich Gärtner 1828 Ballin – 1909 Dresden
Bleistiftzeichnung auf Whattman-Bütten. In Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in goldfarbener, profilierter Ornament-Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
23,2 x 33,2 cm.
137 Guillaume F. Gmelin "Les cascatelles de Tivoli". 1791.
Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.re. und u.Mi. Im Passepartout.
Ränder minimal angestaubt. Winziger Einriss an Ecke u.li. Plattenrand beschnitten. Minimaler Einriss am rechten Blattrand.
Pl. 43,5 x 56,6 cm.
Kupferstich. In der Platte bezeichnet, datiert u.re. und u.Mi. Im Passepartout.
Ränder minimal angestaubt. Wurmlöchlein im Darstellungsbereich u.Mi. Minimaler Einriss an Ecke u.re. Bis zum Plattenrand beschnitten.
Pl. 43,8 x 56,6 cm.
139 Carl Harnisch "Bildliche Darstellungen in Arabeskenform zu Ossians Gedichten". 1835.
Carl Harnisch 1800 Altenburg – 1883 Philadelphia
6 Lithographien in einer Mappe, 1 Textblatt mit Werkerklärung sowie 6 Gedichtauszügen. Gedruckt in Berlin bei G. Reimer. Jeweils nummeriert o.Mi.: I-VI. Mantelbogen alt bezeichnet: "6 Blätter". In Halbleinenmappe mit Bindebändern.
Blätter stockfleckig, mit minimalen Knickspuren, Mantelbogen ebenfalls stockfleckig und etwas lichtrandig. Mappe mit leichten Läsuren.
Pl. 45,1 x 16,4 cm, Bl. 53,5 x 34,5 cm.
140 Johann Baptist Homann "Agri Parisiensis Tabula particularis... ". Um 1730.
Kupferstichkarte, grenz- und flächenkoloriert. Links oben große Titelkartusche von Engeln gehalten; dabei das gekrönte Wappen des Hauses Bourbon. Bezeichnet in der Platte o.Mi. Rechts und links daneben Legende mit Zeichenerklärungen und Meilenzeiger.
Oberer Blattrand neu angesetzt. Schmalrandig. Minimale Stockfleckenbildung. Winzige Knickspuren an den Rändern. Leicht angestaubt.
Pl. 58,5 x 49,3 cm, Bl. 63 x 52 cm.