Auktion 09
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas
Skulpturen
Porzellan / Keramik
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Schmuck
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
621
Schale "Siderale". Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte, Murano/ Italien. Um 1952.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Olivgrün und beigebraun getöntes Glas, in konzentrischen Ringen angelegt. Runde, linsenartig flach gemuldete Form. Außenwandung mit originalem Klebeetikett. Mit minimalem Spannungsriß. Vgl.: Ricke, H.; Schmitt, E.: Italian Glass. Murano 1930-1970. New York, 1997. S. 240, Nr. 245 mit Abb.
|
H. 3,2 cm, D. 15,3 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
622
Schale Sommerso. Flavio Poli für Seguso VetriArte, Murano/Italien. 1954.
Flavio Poli 1900 Choggia – 1984 Venedig
Hellviolett getöntes, dickwandiges Glas. Auf ovalem Stand sich trichterförmig weitender, zweiseitig abgeflachter Korpus mit kobaltblauer und violetter Schichteinschmelzung. Wandung mit originalem Klebeetikett: SEGUSO MURANO MADE IN ITALY. Einseitig minimale Kratzspur. Vgl.: Vetro di Murano alle Biennali 1895-1972, S. 81.
|
H. 16,5 cm. |
|
2.000 € |
|
|
|
|
|
623
Lampenfuß Sommerso. Flavio Poli für Seguso VetriArte, Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Tannengrün getöntes Glas mit bernsteinfarbener Schichteinschmelzung. Hoher, zylindrischer Korpus, Boden mit kreisrunder Öffnung für die Lampeninstallation. Wandung mit originalem Klebeetikett: SEGUSO MURANO MADE IN ITALY, darauf handschriftliche Nummerierung: 132 o. 2/ 47.
|
H. 47 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
624
Vase. Stefano Toso, Murano, Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Blaue Schichteinschmelzung und zersprengte Goldfolie, überzogen von dickwandigem Klarglaskorpus. Kannelierte, zylindrische Form mit zwölfach gekniffenem Mündungsrand. Planer Boden mit Ritzsignatur "Toso Murano". Minimaler Kratzer (2,5 cm) am Boden.
|
H. 31,2 cm, D. 17,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
625
Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit magentafarbener Schichteinschmelzung und fein zersprengter Goldfolie. Kannelierte, zylindrische Form mit zwölfach gekniffenem Mündungsrand. Planer Boden mit Ritzsignatur "Toso Murano". Winziger Chip am Mündungsrand.
|
H. 31 cm, D. 18,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
626
Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Blau getöntes Klarglas mit eingeschmolzenen polychromen Bändern und Murrinen. Trichterförmiger Korpus mit eingezogenem, angeschmolzenem Mündungsrand in Türkis. Planer Boden. Minimale Kratzer (2,5 cm) am Boden.
|
H. 20 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
627
Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit blauer Schichteinschmelzung und unregelmäßig eingestochenen Luftblasen. Tulpenförmiger, kannelierter Korpus mit seitlichen, profilierten Bandauflagen mit eingeschmolzenem Goldflitter. Planer Boden.
|
H. 36 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
628
Glasobjekt. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Hochovaler, organisch geformter Klarglaskörper mit zwei mittigen Aussparungen in langgezogener Rautenform. Schichteinschmelzung in Kobaltblau, diese mit unregelmäßig zersprengter Silberfolie beschmolzen und von locker gesetzten Luftblasen umgeben. Auf einen Scheibenfuß aus schwarz getöntem Glas gesetzt.
|
H. 67 cm. |
|
1.400 € |
|
|
|
|
|
629
Großer Fisch. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Querovaler, schwerer Klarglaskörper. Schichteinschmelzungen im Kopfbereich und hinteren Körper in verschiedenen Brauntönen und Kobaltblau.
|
L. 54 cm. |
|
1.400 € |
|
|
|
|
|
630
Schale. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit goldfarbener Schichteinschmelzung und fein zersprengter Goldfolie. Korpus mit sechsfach gebuckelter Außenwandung und sechsfach gekniffener Mündung auf spiralförmig gedrehten Stand.
|
H. 14,5 cm, D. 18,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
631
Fisch. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Farbloses Glas. Lanzenförmig eingeschmolzenes schwarzes Glasband. In der vorderen Körperhälfte spiralförmig eingeschmolzenes blaues Glasband.
|
H. 10 cm, L. 54 cm. |
|
580 € |
|
|
|
|
|
632
Schale. Stefano Toso, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit blauer Schichteinschmelzung und zersprengter Goldfolie. Korpus mit sechsfach gebuckelter Wandung und sechsfach gekniffener Mündung auf spiralförmig gedrehtem Stand.
|
H. 14,5 cm, D. 17 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
633
Vase. Stefano Toso, Murano/ Italien. 1980er Jahre.
Stefano Toso 1958 Venedig
Dickwandiges Klarglas mit gelber Schichteinschmelzung und unregelmäßig eingestochenen Luftblasen. Zylindrischer, kannelierter Korpus mit weit auslaufenden Mündungsrand. Seitliche, profilierte Bandauflagen mit eingeschmolzener, fein zersprengter Goldfolie. Planer Boden mit Ritzsignatur "Toso Murano".
|
H. 33,5 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
634
Deckenlampe. Pollio Perelda für Fratelli Toso, Murano/ Italien. 1957/60.
Pollio Perelda 1915 – 1984
Farbglas. Zylindrische Wandung, zur Öffnung sich leicht öffnend. Miteinander verschmolzene Murrine und Glasblättchen aus blaßviolettem, orangerotem, türkisfarbenem, kobaltblauem Glas. Zur Aufhängung dunkelblau verlaufend.
|
H. 42 cm (o. Aufhängung), D. 36 cm. |
|
2.800 € |
|
|
|
|
|
635
Vase. Francesco Badioli, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Francesco Badioli 1969 Venedig
Klarglaskorpus mit unregelmäßig beschmolzenen, polychromen Farbglas. Zylindrische Form mit organisch reliefierter Außenwandung und dreifach gekniffenen Mündungsrand. Boden mit ausgekugeltem Abriss und Ritzsignatur "Badioli".
|
H. 30,5 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
636
Vase. Vetreria Vistosi, Murano/ Italien. 1980er Jahre.
Klarglaskorpus mit hell- und dunkelblauer Schichteinschmelzung. Zylindrische Form mit weit auskragender, waagerechter Mündung. Boden mit Abriss.
|
H. 20 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
637
Vase Pulegoso. Seguso Vetri DArte. 1945.
Schweres, farbloses Glas mit weißer und Bläschenschichteinschmelzung. Gebauchter Korpus mit eingezogenem, zylindrischem Hals. Wandung mit originalem Klebeetikett: SEGUSO MURANO, handschriftliche Nummerierung H 15. Boden mit Abriß.
|
H. 21 cm. |
|
560 € |
|
|
|
|
|
638
Vase Pulegoso. Seguso Vetri DArte. 1945.
Schweres, farbloses Glas mit grüner und Bläschenschichteinschmelzung. Trichterförmiger Korpus. Auf der Wandung originales Klebeetikett: SEGUSO MURANO MADE IN ITALY. Boden mit ausgekugeltem Abriss, geritzte Nr. „133“ sowie originales Klebeetikett mit der Nummerierung „133“.
|
H. 19 cm. |
|
680 € |
|
|
|
|
|
639
Stengelglas "Mezza filigrana". Seguso Vetri d'Arte, Murano/ Italien. 1980er Jahre.
Klarglas. Spiralförmig eingeschmolzene, mintfarbene Glasfäden im Scheibenfuß und in der kelchförmigen Kuppa. Hoher, schwellender Schaft in rotgetöntem Glas mit Goldflitter. Mit Original-Klebeetikett: "seguso vetri d'arte, Made in Italy". Boden mit Abriss.
|
H. 26 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
640
Stengelglas "Avantusti(?)". Murano/ Italien. 1980er Jahre.
Scheibenfuß und kelchförmige Kuppa in Klarglas mit eingeschmolzener, sehr fein zersprengter Goldfolie. Schaft in Form eines gebogenen Stengels mit spiralförmig gedrehten weißen Glasfäden und polychromen Blüten- und Blattapplikationen. Original-Klebeetikett: "seguso vetri d'arte, Made in Italy.".
|
H. 23,2 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|