ONLINE-KATALOG
AUKTION 24 | 12. Juni 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
521 Wassily Kandinsky "Derrière le miroir, Nr. 118. Kandinsky 1921-1927". 1960.
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Erste Ausgabe mit vier farbigen, davon zwei doppelblattgroßen Originallithographien. Alle Blätter im Stein monogrammiert "VK" und datiert 21/23/24/25" u.li.
Blätter sehr frisch erhalten. Mappe insgesamt mit kleineren Randmängeln, etwas licht- und fingerspurig.
38 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
522 Anatoli Kaplan "Verlobung". 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Aus der Mappe "Stempenju". In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert u.re., bezeichnet und nummeriert "18" u.li.
Am oberen Rand etwas knickspurig mit minimalem Einriß o.re.
St. 40,6 x 57,5 cm, Bl. 47,5 x 62 cm.
523 Anatoli Kaplan "Brautwerber". Wohl 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Aus der Mappe "Stempenju". In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" u.re., bezeichnet und nummeriert "5" u.li.
Minimal gebräunt.
St. 52,3 x 37,5 cm, Bl. 62 x 47 cm.
524 Anatoli Kaplan "Stempenju". 1966.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Aus der Mappe "Stemenju". In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert u.re., bezeichnet und nummeriert "16" u.li.
Minimal knickspurig.
St. 57,7 x 40,8 cm, 62 x 47 cm.
525 Anatoli Kaplan "Der Tanz". 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Aus der Mappe "Stempenju". In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert u.re., bezeichnet und nummeriert "16" u.li.
Minimal knickspurig.
St. 42 x 59 cm, Bl. 46,8 x 61,8 cm.
526 Anatoli Kaplan, zu "Taibele" (jüdisches Volkslied). 1961.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Farblithographie auf festem Papier. In Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" und datiert u.re. und ausführlich bezeichnet und betitelt u.re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Minimal knickspurig.
St. 52,5 x 40 cm, Bl. 59 x 42 cm.
527 Edmund Kesting "Drei Kreise und zwei Geraden in dunklem Feld". 1927.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Farblinolschnitt in Rot und Blau. Unsigniert. Mit typographischer Bezeichnung u.li. Doppelseite aus: Der Sturm. 19. Jg., Heft 9, 1928, S. 321.
WVZ Lehmann 71.
Stk. 18 x 16,4 cm, Bl. 25,1 x 19,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
528 Edmund Kesting "W. Wauer Bildnis". 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche signiert "Ed. Kesting" und datiert u.re. Verso in Tusche von fremder Hand bezeichnet "Bildhauer William Wauer Federzeichnung v. Edm. Kesting".
Oberer Rand mit kleinem Einriß (1cm), vereinzelt minimal stockfleckig, an den Ecken Reißzwecklöchlein, linker Rand perforiert.
39,5 x 28,6cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
529 Edmund Kesting "Schmerz". 1916.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Linolschnitt auf Japan. In Blei signiert "Ed.Kesting" und datiert u.re., bezeichnet "Handdruck" u.li.
Blatt vereinzelt stockfleckig und geringfügig knickspurig.
WVZ Lehmann 11II.
Stk. 27 x 20 cm, Bl. 45,5 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
530 Edmund Kesting, Schiff im Sturm. 1941.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik auf Velin. Signiert in Tusche u.re. "E.Kesting", verso nochmals in Blei signiert und datiert "E.Kesting 1941".
Ränder fingerspurig. Verso atelierspurig und leicht stockfleckig.
Sehr eindringliches Blatt aus der Zeit des durch die Nationalsozialisten verhängten Malverbots Kestings.
34,5 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
531 Edmund Kesting, Bildnis Otto Nagel. 1960.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Faserstiftzeichnung auf Velin. In Faserstift signiert "Ed. Kesting" u.re. Verso in Kugelschreiber und Faserstift von fremder Hand bezeichnet "Otto Nagel 1960, Zeichnung v. Ed. Kesting".
An den Ecken Reißzwecklöchlein, am oberen Rand Perforierung.
33,4 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
532 Edmund Kesting "Frauenbildnis". 1920.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Radierung auf festem, chamoisfarbenen Bütten. In Blei signiert "Ed.Kesting" und datiert u.re.
WVZ Lehmann 59.
Pl. 15,8 x 11,8 cm, Bl. 31,3 x 22,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
533 Edmund Kesting, Werbeentwurf für "Zigarette". 1920er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Tempera über Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton, nochmals auf stabilem Karton aufgezogen. Unsigniert. Am rechten Rand unscheinbare Ritzung der ligierten Buchstaben ZC.
An den Rändern fingerspurig, u.Mi. leicht stockfleckig, im linken Randbereich Insektenfraßspuren.
Vgl. Werner, K.: Edmund Kesting. Ein Maler fotografiert. Leipzig, 1987. S. 58f mit vergleichbaren Entwürfen.
Äußerst seltener graphischer Entwurf Kestings aus dessen bislang wenig beachteter konstruktivistischer
...
> Mehr lesen
34 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
535 Jean Kirsten, Zwei Abstrakte Kompositionen. 2008.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbradierungen von vier bzw. fünf Platten auf Bütten mit Trockenstempel der Druckerei Frans Masereel Centrum Kasterlee/Belgien. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "J. Kirsten" und datiert u.re., bezeichnet "Unikate Variante" u.li.
Pl. 51 x 32,5 cm, Bl.37,5 x 57 cm.
536 Jean Kirsten, Abstrakte Komposition in Rot. 2008.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbradierung und Blindprägung auf Zerkall-Bütten mit Trockenstempel der Druckerei Frans Masereel Centrum Kasterlee/Belgien. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Kirsten" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li.
Pl. 64 x 49,8 cm, Bl. 75,4 x 53,5 cm.
537 Jean Kirsten "Spiegelbild mit Falter". 2009.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Siebdruck und Ätzung auf Spiegelglas. Verso in Faserstift signiert "J. Kirsten" und datiert o.re., betitelt o.li. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Darst. 45 x 60 cm, Ra. 47 x 62,5 cm.
538 Jean Kirsten, Abstrakte Komposition in Gelb. 2008.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Lithographie und Radierung auf Zerkall-Bütten mit Trockenstempel der Druckerei Frans Masereel Centrum Kasterlee/Belgien. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Kirsten" und datiert u.re., nummeriert "2/3" u.li.
Pl. 41 x 55 cm, Bl. 53,7 x 75, 5 cm.
Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung
Aquarellierte Federzeichnungen und Federzeichnungen. Alle Arbeiten signiert "Köhler" und datiert. Teilweise verso in Blei bezeichnet und betitelt.
Minimal angeschmutzt und verso Reste einer alten Montierung.
Max. 36 x 48 cm.
540 Walter Köhler, Mädchen in der Stadt. 1921.
Walter Köhler 1883 Ebeleben/Thür. – 1931 letzte Erwähnung
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. In Tusche signiert "Köhler" und datiert u.li. Auf einen Untersatzkarton montiert.
42,5 x 28,4 cm.