ONLINE-KATALOG
AUKTION 24 | 12. Juni 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
041 Irmingard Grünwald-Kühl, Portrait Johannes Kühl. Ohne Jahr.
Irmingard Grünwald-Kühl 1912 Bisamberg bei Wien – 1986 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet mit Künstlerdaten und "Portrait J.K."
Malschicht mit Druckstelle u.re. mit zartem Krakelee. Minimale Fehlstelle im Kopfbereich.
33 x 41 cm.
042 Richard Guhr, Gedanken. Wohl um 1930.
Richard Guhr 1873 Schwerin – 1956 Höckendorf
Öl auf Holz. Unsigniert. Verso Adressaufkleber "Prof. Richard Guhr". Doppelt gerahmt in profilierter Holzleiste.
An den Rändern minimaler Abrieb durch Rahmung, o.li. kleine Abplatzung. Im Bereich des Gesichtes und des Kragens fachgerecht retuschiert. Firnis wohl erneuert.
Richard Guhr ist heute vor allem als Bildhauer und Schöpfer des "Goldenen Rathausmannes" in Dresden bekannt. Kaum überliefert ist, daß er seit 1907 an der Akademie für Bildende Künste in Dresden lehrte, wo u.a. Otto Dix zu seinem Schülerkreis zählte.
31 x 41 cm, Ra. 57 x 67 cm.
043 Theodor Joseph Hagen (Schule), Wolfersdorf - Jagdschloß zur Fröhlichen Wiederkunft. Um 1910.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Klebeetikett der Rahmenhandlung Berger, Leipzig. In profilierter, silberfarbener Holzleiste mit Schmuckelementen gerahmt.
O.Mi. Rahmen minimal rissig, an den Kanten leichte Abplatzungen. Keilrahmen stärker verquollen.
53 x 77 cm , Ra. 70 x 94 cm.
044 Emil van Hauth, Stilleben. Wohl 1930er Jahre.
Emil van Hauth 1899 Mayen – 1974 München
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "van HAUTH". In stark profilierter, gold- und leinenüberzogener Holzleiste gerahmt, Außenleiste mit Blattwerk.
Malträger mit leichten Mängeln an den äußersten Kanten, Ecke u.re. gestaucht und leicht gewölbt des Trägers. Unscheinbarer Kratzer im unteren Teil der Flasche.
53,5 x 44 cm, Ra. 74 x 64 cm.
045 Alice Herold "Trentino, Felsufer am Gardasee - Italien". 1981.
Alice Herold 1925 Dresden – unbekannt
Öl auf Leinwand. Signiert "alice herold" und datiert in Grün u.re. . Verso in schwarzem Kugelschreiber betitelt. In weißer profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit leichten Farbabplatzungen und Gebrauchsspuren.
49,5 x 69,5 cm, Ra. 54,5 x 74,5 cm.
046 Hanns Herzing "Alpenlandschaft mit Kühen". 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Hanns Herzing", betitelt und datiert u.Mi.
Malschicht mit kleineren Randmängeln, Fehlstelle in der Leinwand o.re.
75 x 100 cm.
047 Hanns Herzing "Aus meiner Welt" (Gletscherlandschaft in den Alpen). 1960.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" und datiert u.re. Verso betitelt, nochmals signiert "Hanns H." und datiert o.Mi. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Etwas stockfleckig.
70,5 x 96,5 cm, Ra. 80,5 x 106,3 cm.
048 Max Herzog, Zwei Waldstücke. Ohne Jahr.
Max Herzog 20.Jh.
Öl auf Malpappe. Signiert "M. Herzog" u.li. bzw. u.re. Ein Bild verso mit Stempel des Künstlers und in Blei unleserlich bezeichnet. In profilierter gold-/silberfarbener Leiste gerahmt.
Eine Arbeit stockfleckig.
22,5 x 14 cm, Ra. 32 x 23,2 cm/ 15,5 x 24,2 cm, Ra. 19,2 x 28 cm.
049 Erhard Hippold, Dreieckkompostion in Braun. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" u.re. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt, diese verso nochmals signiert "Hippold" o.li.
35,3 x 35,3 cm, Ra. 42,2 x 42,2 cm.
050 Erhard Hippold, Komposition in Blau. 1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl und Lackfarbe auf Hartfaserplatte, auf Spanplatte montiert. Signiert "Hippold" u.re.
Linke untere Ecke der Spanplatte minimal beschädigt.
18,7 x 25,5 cm / 26,3 x 32,2 cm.
051 Fritz Max Hofmann-Juan "Heiliger Tempelteich". Um 1927.
Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H. Juan". Verso in Kohle bezeichnet und nochmals vollständig signiert. Im Original-Keilrahmen, von fremder Hand bezeichnet "Kunstverein Magdeburg". In eine weiße profilierte Holzleiste eingelegt.
Im äußersten Randbereich minimales Krakelee durch Rahmung; im Mittelteil pastoser Farbauftrag unscheinbar rissig, vereinzelt geringe Frühschwundrisse. Insgesamt sehr gut erhalten.
Hofmann-Juan reiste im Jahr 1927 nach Indien, um in Ajanta die Fresken in
...
> Mehr lesen
65 x 81 cm, Ra. 82,5 x 97 cm.
052 Fritz Max Hofmann-Juan "Glockenblumen". 1931.
Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "H.Juan" u.li. Verso signiert "Hofmann-Juan", betitelt und datiert o.Mi. In silberfarbener profilierter Leiste gerahmt. Rahmen minimal bestoßen.
Malschicht mit kleinen bräunlichen Flecken im unteren Bildbereich, vereinzelt Krakelee.
97 x 71 cm, Ra. 109 x 85,5 cm.
054 Boris Nikolaevich Jakovlev (zugeschr.), Russischer Winter. 1948.
Boris Nikolaevich Jakovlev 1890 Moskau – 1972 ebenda
Öl auf Leinwand. Kyrillisch signiert "Boris Jakovlev" und datiert u.li.
Leinwand im Bereich der oberen rechten Ecke unscheinbar gewellt.
Die dichte, lyrisch erzählende Darstellung des russischen städtischen Lebens kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wird in diesem Gemälde thematisiert. Die nahezu fröhliche Farbigkeit läßt nichts von der schweren Nachkriegszeit erahnen, vielmehr gelingt es Jakovlev, mit seiner Darstellung eine heitere Stimmung geschäftiger Betriebsamkeit zu vermitteln.
69,5 x 121 cm.
055 Johann Jacobsen, Weite Sommerlandschaft. Frühes 20. Jh.
Johann Jacobsen 1883 ? – 1953 ?
Öl auf Leinwand. Signiert "Johann Jacobsen" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Johann Jacobsen 1883-1953" o.re. In goldfarbener Stuckleiste mit Perlstab und Eichenlaub gerahmt.
32 x 42 cm, Ra. 44 x 54 cm.
056 Carl Jutz d.J., Eifeldorf. Um 1910.
Carl Jutz d.J. 1873 Düsseldorf – 1915 bei Radun / Russland
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "C. Jutz jr.". In profilierter Holzleiste gefaßt. Gerahmt.
Malschicht an den Rändern durch die Rahmung berieben. Auf mittlerer Höhe des Kirchturms fachgerecht horizontal retuschiert.
41 x 55 cm, Ra. 50,5 x 64 cm.
057 Carl Friedrich Karthaus, Blick auf die Pfaueninsel zu Potsdam. Um 1900.
Carl Friedrich Karthaus k.A. – um 1900 in Berlin und Potsdam tätig
Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert "C. F. Karthaus". In goldfarbener Stuckleiste mit Rocailledekor gerahmt.
Sachgerecht restaurierte und retuschierte Druckstellen u.li. im Gras und u.re. auf der Wasserfläche. Kleinteilige Retuschen v.a. im Bereich u.re. und entlang der Uferzone. Rechts unscheinbare Druckstelle des Keilrahmens.
64 x 94 cm, Ra. 81 x 111 cm.
058 Ralf Kerbach "Selbst". 1990.
Ralf Kerbach 1956 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden und Berlin
Öl auf Leinwand. Monogrammiert in Rot u.re. "R.K". Verso mit dem Klebeetikett der Galerie Eva Poll, Berlin.
50 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
059 Edmund Kesting, Abstrakte Komposition (Wald). 1959.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Leimfarben und farbige Kreide auf Gips und Hartfaser. Signiert "EdKesting" und datiert u.Mi.
An den äußersten Kanten materialbedingt minimal bestoßen, u.Mi. ca. 3 cm große Abplatzung der Hartfaserplatte. Verso Spuren älterer Montierung.
Pastoses, fast räumliches Werk Kestings, in dem sich morphisierende Gebilde um eine verheißungsvolle Öffnung im Farbdickicht gruppieren. Eindrucksvolles Werk mit soghafter Wirkung.
89,5 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
060 Hans Kinder, Bei der Arbeit. Um 1960.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera über Kohlezeichnung auf Malpappe. Unsigniert.
Im linken Darstellungsbereich verstärkt Krakelee in Partien mit pastosem Farbauftrag. Mi.li. minimale Farbabplatzung. Äußerste Kanten leicht bestoßen
Malpappe verso verstärkt durch Hartfaserplatte. In schmaler Kiefernholzleiste (gebeizt) gerahmt. Rahmen an unterer Leiste stellenweise durch fremde Hand mit Gouache bemalt.
Suggestives Panorama von Arbeitsabläufen in einer Werkhalle o.ä. In distanzierter Farbigkeit läßt
...
> Mehr lesen
52 x 134,5 cm, Ra. 56,5 x 139 cm.