|
<<<
>>>
|
|
581
Stefan Plenkers, zu Henrik Ibsen "John Gabriel Borkman" (Wolfgang Dehler und Katja Kuhl). 1975.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Graphitzeichnung auf fein gestrichenem Papier, mit Kohle gehöht. In Blei signiert "S. Plenkers" und datiert u.Mi. und mit einer Widmung versehen u.li. Im Passepartout in profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt Etwas angeschmutzt mit kleinen braunen Flecken. Kleiner Einriß u.li. und etwas knickspurig am unteren Blattrand.
|
Bl. 29,3 x 21 cm, Ra. 46 x 36 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
582
Lucie Prussog, Schreitendes Paar. 1953.
Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden
Farbkreidezeichnung auf festem Velin. Verso u.Mi. in Blei signiert "Lucie Prussog", datiert und mit Sammlerstempel ("MW" im Kreis). Im Passepartout. Verso Reste einer alten Montierung.
|
42 x 29 cm, Passepartout 62 x 49 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
583
Lucie Prussog, Kniende. 1954.
Lucie Prussog 1900 Breslau – 1990 Dresden
Kohlezeichnung auf festem Velin. Verso u.li. in Blei signiert "Lucie Prussog", datiert und mit Sammlerstempel ("MW" im Kreis). Im Passepartout. Minimal gebräunt und atelierspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
|
42 x 29 cm, Passepartout 62 x 49 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
584
Richard Pusch, Boote im Hafen/ "Landschaft im Gewitter". Wohl 1970.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarelle auf Bütten. Beide Blätter signiert "R. Pusch" u.re. Ein Blatt verso in Kugelschreiber betitelt und datiert u.li. Ein Blatt mit leichten Kratzern und Fehlstellen und längerer vertikaler Knickspur. Verso bei beiden Blättern Reste einer alten Montierung.
|
37,5 x 47 cm, 32 x 42,2 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
585
Curt Querner "Kleine dunkle Landschaft". 1956.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell. In Blei monogrammiert "Qu." und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, untere Kante unregelmäßig geschnitten. Verse Reste einer älteren Montierung. WVZ Dittrich B 528.
Eindringliche, poetische Arbeit Querners, die in kleinem Format auf beeindruckende Weise vom kompositorischen Feingefühl des Künstlers zeugt. Lit.: Katalog Dresden 1975, Nr. 55.
Rahmung als separate Position erhältlich (50 € zzgl. Aufgeld).
|
24 x 31 cm, Ra. 59 x 69 cm. |
|
2.600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
586
Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt". 1964.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell. Monogrammiert "Qu." und datiert "30.8.64" u.re. Verso in Blei vom Künstler mit einer Widmung versehen "Querner Aquarell / 1964 / Zur Erinnerung an / Börnchenbesuch. / Herzlich Querner" und "XOX". Im Passepartout hinter Glas in einer grauen Holzleiste gerahmt. Verso Reste einer alten Montierung. Zwei unscheinbare Kratzspuren im Bereich der Knie. Minimaler vertikaler Einriß u.Mi. (ca. 0,4 cm). WVZ Dittrich 1340.
"[...] weibliche Akte, diese ohne alle formale Schönheit:
...
mit großen Brüsten, muskulösen Armen und breiten Oberschenkeln [...] Der Grundton ist erdig, Stufungen des Braun und Blau [...]" kennzeichnen einen maßgeblichen Teil des Querner'schen Werkes. Herta, immer wieder vom Künstler gemalt und gezeichnet, schaut in dem vorliegenden Blatt, unterstrichen durch akzentuiertes Blau, den Betrachter eindringlich und selbstbewußt an. Vgl. Lang, L.: Malerei und Graphik in der DDR. Leipzig, 1983. S. 81.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
51 x 39 cm, Ra. 86 x 71 cm. |
|
2.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.800 € |
|
|
|
587
Curt Querner "Stehender weiblicher Rückenakt mit Haarschweif". 1962.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Graphitzeichnung. auf Papier. In Blei monogrammiert "Qu." und datiert "29.3.62" u.re. Verso bezeichnet "XOX". Im Passepartout in schwarzer Holzleiste gerahmt. Im Randbereich minimal braunfleckig, linke Seite unregelmäßig beschnitten, Reißzwecklöchlein. WVZ Dittrich C 432.
< Weniger lesen
|
60,8 x 20 cm, Ra. 101 x 45 cm. |
|
720 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
588
Nuria Quevedo "Dichter" (Studie zu Rilke). 1990.
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Gouache auf festem Papier. In Blei signiert "N. Quevedo" und datiert u.li. Verso in Blei bezeichnet und signiert. Verso Rest älterer Montierung.
< Weniger lesen
|
75,5 x 55,5 cm. |
|
550 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
760 € |
|
|
|
589
Thomas Ranft "Ursprung A - Kopf C". 1993.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung auf HAHNEMÜHLE-Bütten. In Blei signiert "Ranft" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "12/13" u.li. Verso Stempel der "edition burgart". Blattränder leicht wellig und knickspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 39 x 32 cm, Bl. 71,5 x 53,5 cm. |
|
170 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
590
Thomas Ranft "Flugzauber I"/ "
der Träume"/ "Flugzauber II"/ Ohne Titel. 1973.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Kaltnadelradierung in Rot und Braun auf Bütten. Vier Arbeiten auf einem Blatt. In den Platten signiert "Ranft" und datiert u.li./u.re. Außerhalb der Platten in Blei signiert "Ranft", betitelt und bezeichnet "Sonderdruck" u.Mi.
< Weniger lesen
|
Bl. 47,7 x 31,3 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
591
Johannes Richter, Stehender weiblicher Akt vor offenem Fenster. Um 1970.
Johannes Richter 1916 Dresden – ?
Farbige Monotypie auf Bütten. Unsigniert. Auf Pappe aufgezogen. Von fremder Hand in Blei auf oberem Rand der Trägerpappe bezeichnet "Monotypie", "Johannes Richter, Dresden, um 1970". Pappe bestoßen, finger- und knickspurig. Verso vereinzelt Flecken.
< Weniger lesen
|
41 x 28 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
592
Georg Richter-Lößnitz "Altes Haus an der Herzog-Ernst-Straße in Freiberg"/ "Das Haus meiner Quartierwirtsleute". 1916.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Mischtechniken auf grauem Papier. In Buntstift/ Blei ausführlich bezeichnet und datiert u.re. Beide Blätter auf Untersatzpapier montiert. Ebenda in Blei signiert "Georg Richter-Lößnitz" und datiert u.re., ausführlich betitelt u.li. Ein Blatt mit kleinem Einriss am unteren Bildrand, ein Blatt mit minimalen Randmängeln. Beide Blätter etwas stockfleckig.
< Weniger lesen
|
24 x 34 cm/ 32,7 x 23,3 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
593
Georg Richter-Lößnitz "Moritzburg". 1912.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Graphitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf festem Papier. Betitelt, datiert "am 4.4.1912" und monogrammiert "G.R." u. re. Im Passepartout. Vereinzelt unscheinbar gelbfleckig.
< Weniger lesen
|
19,2 x 28,4 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
594
Hubert Rüther "Karthäusernelken". 1936.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Aquarell und Pinsel- und Federzeichnung in schwarzer Tusche auf chamoisfarbenem, festen Papier. In Tusche signiert "Hubert Rüther" und datiert u.Mi. Verso in Blei betitelt o.li. Etwas lichtrandig mit Resten einer alten Montierung am oberen Bildrand.
< Weniger lesen
|
63, 8 x 47,8 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
595
Hubert Rüther, Liegender weiblicher Akt vor dem Fenster. Um 1930.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. Außerhalb des Stockes in Blei signiert "Hub. Rüther" u.re. und bezeichnet "Probedruck" u.li. Im Passepartout. Minimal knickspurig und etwas lichtrandig.
< Weniger lesen
|
Stk. 21 x 31,5 cm, 39,4 x 43,2 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
596
Hubert Rüther "Stettin". 1915.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert "Hub Rüther", datiert und betitelt u.li. Vollständig auf einen Untersatzkarton montiert.
< Weniger lesen
|
20,8 x 25,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
597
Hubert Rüther "Kuhhirten". 1920.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Holzschnitt auf dünnem, chamoisfarbenen Velin. In Blei außerhalb des Stocks signiert "Hub. Rüther" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und bezeichnet "Selbstdr." u.li. Minimale Randmängel und Knickspuren, kleinere Fehlstelle außerhalb des Stocks u.li. und größere Knickspur o.re.
< Weniger lesen
|
Stk. 42 x 51,5 cm, Bl. 45 x 56,2 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
598
Richard Sander "Blick aus dem Fenster in Landschaft". Ohne Jahr.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Aquarell auf Bütten. In Blei signiert "Rich. Sander" u.re. Unscheinbare vertikale Knickspur in der Mitte. Im Randbereich stärker atelierspurig mit einem Ausriß (ca. 2 cm) o.re. und (0,5 cm) o.li. Verso Reste einer alten Montierung.
< Weniger lesen
|
42,5 x 40 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
599
Paul Schad-Rossa, Tanz/ Kuh am Teich. Um 1900.
Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin
Kohlezeichnungen und farbige Pastellkreide. Beide Arbeiten in Rot monogrammiert u.li. "P.SCH.R.". Verso jeweils Stempel "aus dem Atelier Paul Schad-Rossa". Blatt I: Tanzszene auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. Rechte Seite unregelmäßig berissen, im Randbereich leicht fingerspurig, Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig. Blatt II: Liegende Kuh am Teich auf grünem Bütten. U.li. diagonaler Knick.
< Weniger lesen
|
24 x 31,5 cm / 33 x 38,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
600
Helmut Schmidt-Kirstein, Liegender weiblicher Akt. 1976.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Graphitzeichnung. In Blei signiert "Kirstein" und datiert o.li. Minimal stockfleckig.
< Weniger lesen
|
17,5 x 23 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|