Auktion 24
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
001
Johann Hermann Carmiencke, Gebirgslandschaft mit Wasserfall. 1850.
Johann Hermann Carmiencke 1810 Hamburg – 1867 Brooklyn
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "H C" und datiert u.li. In brauner profilierter Holzleiste mit Eichenlaub gerahmt. Verso mit dem Nachlaßstempel Maximilian Haushofer. Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee. Im Bereich des hinteren Sees Verklebung eines Pinselhaares. Fachgerecht restauriert; Retuschen im Bereich der Wolke, der mittleren vorderen Steine und der Wurzeln der rechten Baumgruppe (hinterlegt). Firnis wohl erneuert. Verso Spuren einer älteren Restaurierung, starker
...
Firnisdurchdruck. Keilrahmen stärker verquollen.
Als Schüler J.C.C. Dahls und der Kopenhagener Malerschule interessierte sich C. vorrangig für die freie und wilde Natur der nordischen Gegenden Europas. Die hier abgebildete Gebirgslandschaft läßt den Betrachter an die Küste Norwegens oder die höheren Regionen Schwedens denken.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
50 x 63 cm, Ra. 64,5 x 76,5 cm. |
|
2.100 € |
|
|
|
|
|
002
Oscar Eschke, Südseelandschaft mit Fischerboot. 1879.
Oscar Eschke 1851 Berlin – 1892 Chicago
Öl auf Leinwand. Signiert "Oscar Eschke" und datiert u.li. In profilierter, stuckierter und goldfarbener Holzleiste mit umlaufendem Blattwerk, reliefierter Hohlkehle, Perlstab und gedrehtem Band gerahmt. Verso auf Rahmen Stempel des Rahmenbauers in Berlin. Großflächiges Krakelee, an den Kanten bestoßen. Im Bereich der Horizontlinie großflächig und vereinzelt im Himmel fachgerecht retuschiert.
Eschke begab sich 1875 auf eine Seereise nach China, von der zahlreiche malerische Impressionen zeugen.
< Weniger lesen
|
29 x 48, Ra. 53,5 x 72,5 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
003
Karl Eduardovich Geftler, Landschaft. Ende 19. Jh.
Karl Eduardovich Geftler 1853 Reval – 1918 Sankt Petersburg
Öl auf Malpappe. Kyrillisch monogrammiert Mi.li. "K.G". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Bildträger schwach gewölbt. Ecken bestoßen; Randläsuren. Im Falzbereich der Rahmung leicht bereiben. Malschicht stellenweise mit unscheinbarem Krakelee. Im Mittelteil partiell fachgerecht retuschiert; unscheinbare diagonale Kratzspur. Am unteren Rand zwei kleinflächige Materialablagerungen.
Atmosphärisch dichte Waldszene, die in Farbauftrag und Lichtspiel an die
...
einfühlsamen Werke der Schule von Barbizon um Jules Dupré und J-B.C.Corot erinnert.
Ein Gutachten des Staatlichen Russischen Museums St. Petersburg von 2006 liegt vor.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
23,5 x 35 cm, Ra. 39 x 51 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
004
August Leonhardi "Blick auf Neuschwanstein". Spätes 19. Jh.
August Leonhardi 1867 Dresden-Loschwitz – 1931 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Papier montiert. Unsigniert. Mit originalem Untersatzkarton, dieser verso von fremder Hand bezeichnet "Unserem unermüdlichen Hans Koppelt in Dankbarkeit gewidmet. D.W. Lembach VI / 19 , August Leonhardi, Blick auf Neuschwanstein.".
< Weniger lesen
|
14,7 x 10,7 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
005
August Leonhardi "Dürrensee mit Monte Cristallo". Spätes 19. Jh.
August Leonhardi 1867 Dresden-Loschwitz – 1931 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Papier montiert. Unsigniert. Mit dem originalen Untersatzkarton, dieser verso von fremder Hand bezeichnet "Unserem unermüdlichen Hans Koppelt in Dankbarkeit gewidmet D. W. Lembach VI / 1935, August Leonhardi - Loschwitz, Dürrensee mit Monte Cristallo".
< Weniger lesen
|
14,6 x 10,7 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
006
Albert de Meuron (zugeschr.), Windflüchter. 2. H. 19. Jh.
Albert de Meuron 1823 Neuchatel – 1897 ebenda
Öl auf Leinwand, vollständig auf Karton montiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. In profilierter goldfarbener Leiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
24,8 x 23 cm, Ra. 30,8 x 39 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
007
Heinrich Matthäi (Matthäy) "Traum des hl. Joseph". 1834.
Heinrich Matthäi (Matthäy) 1808 Bremen – 1880 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. schwer lesbares Ritzsignet (Buchstaben und Pfeil im Kreis) Verso signiert "Heinr: Mattheiy. pinx:" und datiert o.Mi. sowie u.li. bezeichnet "R.M." Im originalen Rahmen. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und leichten, keilrahmenbedingten Druckstellen. Minimale Druckstelle im Falzbereich o.li. (ca. 0,5 cm) und minimale Fehlstelle in der Malschicht ebd. o.re.
Matthäy nahm mit der Kopie des Altarbildes von Anton Raphael Mengs der Dresdener Hofkirche 1834 an
...
der Akademieausstellung teil. Das Gemälde zeigt den Traum, in dem ein Engel, die Zweifel des irdischen Vaters Jesu an der Schwangerschaft Mariens ausräumt (Mt. 1, 20). Der eindrückliche hell-dunkel Kontrast unterscheidet die golden scheinende, himmlische Sphäre von der irdischen, in welcher Joseph in seiner Werkstatt schläft. Vgl.: Roettgen, Steffi: Anton Raphael Mengs. 1728-1779, Bd. 1, Das malerische und zeichnerische Werk, München 2003, S. 40 ff., WK 3.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
57 x 29 cm, Ra. 68,5 x 41,5 cm. |
|
4.800 € |
|
|
|
|
|
008
Hugo Mühlig, Heiligenprozession am Stadttor. 1880.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Öl auf Holz. Signiert u.re. "Hugo Mühlig" und datiert. Verso mit dem Klebeetikett der Kunsthandlung Emil Richter Dresden versehen. In profilierter, schmuckreich gestalteter Stuckleiste gerahmt. Malschicht im Randbereich mit leichtem Farbabrieb durch die Rahmung; in der linken Bildhälfte minimale Farbabplatzung sowie kleine Druckstelle li.
Atmosphärische Genreszene, in der in kleinem Format die malerischen Qualitäten Mühligs und die Düsseldorfer Prägung deutlich werden.
Malschicht im Hintergrund mit gelblichen Verfärbungen oberhalb der Häusersilhouette ?
< Weniger lesen
|
27 x 21 cm, Ra. 45,5 x 40 cm. |
|
7.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
6.000 € |
|
|
|
009
Gustav Friedrich Wilhelm Richter, Gebirgslandschaft. Um 1900.
Gustav Friedrich Wilhelm Richter 1847 Dessau – 1915 Berlin
Öl auf Malpappe. Signiert "Gustav Richter" u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet. In einer stuckierten und vergoldeten Leiste gerahmt, diese partiell bronziert und umlaufend mit reliefiertem Akanthusblatt und Rocailles versehen. Die Kanten des Malträgers bestoßen.
< Weniger lesen
|
29,9 x 36,5 cm, Ra. 46,5 x 53,2 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
010
Emil Rieck "Stechlin". Um 1900.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen. Signiert "E.Rieck" u.re. Verso in brauner Fettkreide betitelt u.li. In goldfarbener Leiste gerahmt. Feines Krakelee im unteren Bildbereich.
< Weniger lesen
|
49 x 70 cm, Ra. 59,4 x 80 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
011
A. Vescovi, Heimkehr der Fischer. 1. H. 19. Jh.
A. Vescovi 19.Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "A.Vescovi" u.re. Verso mit einem Klebeetikett. In goldfarbener profilierter Leiste gerahmt. Feines Krakelee im mittleren Bildbereich. Unscheinbarer Kratzer u.li.
< Weniger lesen
|
42 x 68,5 cm, Ra. 56,5 x 83 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
012
Johann Friedrich Wilhelm Wegener, Malheur mit dem Pferdewagen oberhalb der Elbe bei Tetschen. Um 1850.
Johann Friedrich Wilhelm Wegener 1812 Dresden – 1879 Gruna
Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert "J.F.W. Wegener". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet. In goldfarben-lindgrüner Leiste gerahmt. Doubliert. Malschicht mit zartem Krakelee und unscheinbaren, keilrahmenbedingten Druckstellen. Fachgerecht ausgeführte, kleinteilige Retuschen. Größere unscheinbare Retuschen im Himmel o.re., im Gewand der Frau und im Bereich des Felsens rechts. Unscheinbare Fehlstellen in den vertikalen Falzbereichen.
< Weniger lesen
|
47,5 x 64 cm, Ra. 73,5 x 87,5 cm. |
|
3.800 € |
|
|
|
|
|
013
Unbekannter Künstler, Bachlandschaft. 19. Jh.
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In profilierter goldfarbener Holzleiste gerahmt. Minimale Farbfehlstellen im unteren Bereich.
< Weniger lesen
|
32,5 x 40 cm, Ra. 37,5 x 50,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|


|
014
Unbekannter Künstler, Portrait eines Mannes/ Portrait einer Dame/ Portrait dreier Kinder. Wohl um 1825.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Jeweils in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt. Malschicht der Arbeiten angeschmutzt und mit zartem Krakelee. Das Kinderbildnis mit Löchlein im Hintergrund und mehreren Kratzern in der Malschicht. Leisten minimal bestoßen.
< Weniger lesen
|
26 x 21 cm, Ra. 35 x 31 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
015
Unbekannter Künstler, Knabe mit Drehleier. Wohl um 1850.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso im Oval gestempelt "I. SHERBORN. 421. OXFORD STREET.". Bild mit gleichmäßigem, zarten Krakelee. Stark nachgedunkelter Firnis.
< Weniger lesen
|
67 x 52 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
016
Unbekannter Künstler, Der Besuch. Spätes 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In goldfarbener Leiste gerahmt. Malschicht im linken Falzbereich mit minimalen, fachgerecht retuschierten Fehlstellen, zartes Krakelee in der unteren Bildhälfte.
< Weniger lesen
|
40,5 x 33 cm, Ra. 45,5 x 37 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|