ONLINE-KATALOG
AUKTION 24 | 12. Juni 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
261 Franz von Stuck "Weiblicher Studienkopf". Spätes 19. Jh.
Franz von Stuck 1863 Tettenweis (Niederbayern) – 1928 Tetschen
Heliogravur. In der Platte signiert "Franz Stuck", unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet und betitelt.
Pl. 16,2 x 14,3 cm, Bl. 30 x 23,3 cm.
262 Bernhard Winter/ Unbekannter Künstler, Edelmann/ Gesellschaft. 19. Jh.
Bernhard Winter 1871
Kreidezeichnung und Graphitzeichnung. Graphitzeichnung signiert "B. Winter" u.re. und unleserlich bezeichnet u.li. Auf Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet und datiert.
I. 22 x 18,9 cm / II. 22,2 x 34,6 cm.
263 Verschiedene Künstler, Fünf Druckgraphiken nach A. L. Richter. 2. H. 19. Jh.
Kupferstiche und Radierungen von Chr. F. Stölzel, Cerincswald, A. Gaber, L. Friedrich sowie L. Pohle. Alle Blätter in der Platte signiert und bezeichnet.
Einige Arbeiten minimal stockfleckig und vereinzelt angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
264 Verschiedene Künstler, Neun Portraits. Spätes 18. Jh.
Kupferstiche auf Bütten. Reichsdrucke des späten 19. Jh. mit Prägestempel der Reichsdruckerei und Faksimile-Stempel auf der Rückseite.
Einige Blätter etwas stockfleckig und lichtrandig, mit braunen Flecken und Mängeln im Randbereich.
Sieben Blätter typographisch nummeriert u.li.
Vgl.: Die Reichsdruckerei, Berlin, 1928. Nr. 711/713/714/715//716/717/718.
Verschiedene Maße.
265 Verschiedene Künstler, Drei Kunstbeilagen der Zeitschrift PAN. 1899.
Radierung aus PAN V (1899), zweites und drittes Heft. Mit Vorsatzblättern. Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand", unsigniert. Daniel Mordant "Le sommeil, d'après E. Carrière", signiert in der Platte u.li. "Daniel Mordant Esc.". Leopold Graf von Kalckreuth "Ninnenei und Muhme", unsigniert.
Alle Blätter vom Herausgeber bezeichnet.
Blätter leicht vergilbt. Das Müller-Blatt minimal braunfleckig, Einriß im Vorsatz, Klebefleck oberhalb der Darstellung. Spuren der Heftung erkennbar.
Bl. 36 x 28 cm.
Kupferschnitte (2) und Lithographien (2).
Alle vier Blätter stärker angeschmutzt und knickspurig. Ein Blatt mit größeren Einrissen.
Verschiedene Maße.
267 Unbekannter deutscher Künstler "Bischofswerda"/ "Königsbrück". 19. Jh.
Lithographien. Außerhalb der Darstellung bezeichnet "B.I."/"B.II" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "III.17."/"III.19." u.li. Im Passepartout in einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Beide Blätter etwas stockfleckig. Ein Blatt minimal knickspurig.
BA 125 x 19,6 cm, Ra. 22,7 x 28,3 cm/ BA 16 x 22 cm, Ra. 28,5 x 36,5 cm.
268 Unbekannter deutscher Künstler, Sixtinische Madonna (nach Raffael). Um 1850.
Kupferstich. Auf Untersatzpapier aufgezogen.
Im Passepartout in profilierter brauner Holzschmuckleiste mit Goldkante gerahmt.
Untersatzpapier im Randbereich stockfleckig. Im unteren Darstellungsbereich durchgehende bräunliche Wasserlinie.
65 x 49,5 cm, Ra. 105 x 82 cm.
269 Unbekannter Künstler "Meissen". 19. Jh.
Federzeichnung in Tusche, laviert. Unterhalb der Darstellung in Tusche betitelt u.Mi.
Kleiner bräunlicher Fleck am unteren Bildrand und kleines Löchlein (1mm) im Darstellungsbereich.
In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
BA 9,5 x 15,5 cm, Ra. 11,5 x 17 cm.
270 Unbekannter Künstler, Felslandschaft mit Figurenstaffage. Um 1730.
Lavierte Graphitzeichnung. In Blei numeriert o.re. "1064". Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
16,2 x 21 cm, Ra. 27 x 31 cm.
271 Unbekannter Künstler, Pflügender Bauer. 1883.
Lavierte Graphitzeichnung auf faserigem Papier. U.li. bezeichnet "Nauslitz b/ Dresden" und datiert. An den oberen Blattrand Skizze des Bauern von der Seite angesetzt. Hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
Minimal fleckig. Unscheinbar knickspurig und verso Reste einer alten Montierung.
21,5 x 31,8 cm, Ra. 30,5 x 40,5 cm.