ONLINE-KATALOG
AUKTION 24 | 12. Juni 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
421 Max Wislicenus "Badende". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. In der Platte monogrammiert "MW" u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Max Wislicenus" u.re.
Außerhalb der Darstellung minimal knickspurig und fingerspurig, mit Reißzwecklöchlein.
Pl. 30 x 22,5 cm, Bl. 37,3 x 25,2 cm.
422 Heinrich Witz, Rote Schranke. Um 1947.
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Aquarell auf Velin. Unsigniert. In Blei datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet "Heinrich Witz Nachlaß (...)" und betitelt o.Mi. sowie mit einem zweiten Aquarell (angeschnitten).
Blatt beschnitten und mit braunen Leimflecken. Verso Reste einer alten Montierung.
25,5 x 30,8 m.
423 Heinrich Witz, Beim Bade. 1946.
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Aquarell auf Velin. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet "Heinrich Witz Nachlaß (...)" und betitelt o.Mi. sowie mit einem zweiten Aquarell (angeschnitten).
Blatt beschnitten und mit braunen Leimspuren.
30 x 25 cm.
424 Willy Wolff, Landschaft. 1988.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. Handneudruck, in Blei signiert von der Witwe des Künstlers und datiert u.re., u.Mi. bezeichnet, u.li. nummeriert "XXXVII/ 50".
Minimal knickspurig.
Stk. 15,5 x 19,8 cm, Bl. 37,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
425 Johannes Wüsten "Puppenspieler Hurdalek". 1930.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" und datiert u.Mi.
Pl. 24 x 18 cm, Bl. 39,2 x 29 cm.
426 Johannes Wüsten "Der schmale Weg". 1932.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf festem Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" und datiert re.Mi. Verso in Blei von fremder Hand betitelt "Der schmale Weg".
Pl. 28 x 20 cm, Bl. 39,4 x 29,1 cm.
427 Fritz Zalisz "Das Drama eines Gottes". 1921.
Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
Lithographien. Mappe mit zwölf Lithographien und einem Titelblatt. Alle im Stein u.re. bzw. u.li. monogrammiert "FZ" und in Blei u.re. signiert "Fr Zalisz".
Deckblatt minimal knickspurig. Blätter unscheinbar gegilbt und unscheinbar fleckig. Mappe mit minimal gestauchten Ecken sowie verso etwas berieben.
St. 34 x 40 cm, Bl. 43 x 48 cm.
428 Heinz Zander, Geburt der Venus. 1984.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf Japanbütten. In der Platte monogrammiert "HZ" und datiert u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Zander" u.re. und bezeichnet "Zu Plineus" u.li.
Minimal angeschmutzt.
Pl. 10,8 x 15,8 cm, Bl. 41,8 x 27,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
429 Heinz Zander, Engel mit Herz in der Hand. 1984.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf Japanbütten. In der Platte monogrammiert "HZ" und datiert u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Zander" u.re. und bezeichnet "Zu Plineus" u.li.
Frisch erhalten.
Pl. 10,8 x 15,5 cm, 41,8 x 27,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
430 Heinz Zander "15 Radierungen". 1980.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierungen auf HAHNEMÜHLE-Bütten. Mappe, jedes der 15 Blätter in der Platte signiert, datiert und betitelt, nochmals signiert in Blei u.re. Edition Nr. 7 der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Exemplar 43/70.
Blatt 1 minimal knickspurig, Blatt 3 mit unscheinbarer Bleispur unterhalb der Darstellung, Blätter sonst tadellos erhalten. Mappe außen mit minimalen Gebrauchsspuren, Ecken leicht bestoßen.
Poetische Interpretationen biblischer und literarischer Themen in der für Zander typischen altmeisterlichen Manier.
Blatt 53 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
431 Hans Zank "Spandau - Hotel zum Stern"/ "Blick nach dem Stresow". Ohne Jahr.
Hans Zank 1889 Berlin – 1967 Falkensee
Lithographien auf chamoisfarbenem Papier. Ein Blatt im Stein signiert "H. Zank" u.re., ein Blatt außerhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Zank" u.re. und ausführlich betitelt u.li. Beide Blätter im Passepartout.
WVZ Sabatier 1170 ("Spandau").
St. 10 x 14 cm, Bl. 10,5 x 14,7 cm/ St. 13 x 20 cm, Bl. 24 x 30,1 cm.
432 Magnus Herbert Zeller "Der leere Zirkus". 1929.
Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Magnus Zeller" u.re.
In den Blättern der Deutschen Bücherstube, Nr. 8, 1959.
Minimal angeschmutzt und lichtrandig.
Pl. 23 x 17 cm, Bl. 34,8 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Baldwin Zettl "Trommler des Reichsritterheeres". 1974.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich. In der Platte ligiert monogrammiert "BZ" und datiert u.re., in Blei signiert "Zettl" u.re., betitelt und nummeriert " I/117/150" u.li.
Pl. 28 x 16,2 cm, Bl. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
434 Heinrich Zille "Emil hält ein Nickerchen". 1919.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Kohlezeichnung auf graugrün grundierter Rückseite eines Briefumschlags Unsigniert. Von fremder Hand in Blei u.re. bezeichnet "166 L". Verso Adresse von fremder Hand in Tusche fragmentarisch erhalten: "Herrn Heinrich Zille, Charlottenburg, Sophie Charlotte Str. 8..", Briefmarke, abgestempelt in Berlin am 14.3.1912, roter Stempel "Heinrich Zille". Im Passepartout.
Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Rosenbach 1; Lugt 2676.
11,5 x 8,5 cm.
435 Verschiedene Dresdner Künstler, Sechs druckgraphische Arbeiten. Ohne Jahr.
Verschiedene Techniken. Erhard Hippold (Nachlaßdruck Radierung), Pol Cassel (Nachlaßdruck, Radierung), Max Lachnit (Lithographie), Gottfried Körner (zwei Radierungen), Gunter Herrmann (Radierung). Alle Arbeiten in Blei signiert bzw. bezeichnet, einzelne Arbeiten betitelt, datiert, nummeriert und bezeichnet.
Verschiedene Maße.
436 Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von 19 Druckgraphiken. Ohne Jahr.
Verschiedene Techniken. Arbeiten von Bärbel Bohley (Aquatintaradierung), Michael Morgner (zwei Lithographien), Marika Voss (Farblithographie), Peter Sylvester (Radierung), Volker Stelzmann (Radierung), Dieter Goltzsche (drei Lithographien), Nuria Quevedo (eine Lithographie, eine Radierung), Fritz Cremer (Lithographie), Gabriele Mucchi (Lithographie), Ronald Paris (drei Lithographien)
Gerhard Bondzin (Lithographie), Gerenot Richter (eine Radierung, eine Lithographie). Alle Arbeiten in Blei signiert, einige betitelt, datiert und nummeriert.
Verschiedene Maße.
437 Verschiedene Künstler, Konvolut von fünf Druckgraphiken. Ohne Jahr.
Verschiedene Techniken. Arbeiten von Wolfgang Oppermann (Siebdruck auf geprägter Metallfolie, auf Karton) in Folie geprägte Signatur "Wolfgang Oppermann" u.re., datiert "Sept.` 68" und nummeriert "132/150" u.li., Erich Hauser (Farbserigraphie auf geprägter Metallfolie auf Karton), verso geprägte Signatur "Hauser" und Nummerierung "233/250" u.li., drei weitere Arbeiten (Farbserigrafien), unleserlich signiert.
Unterschiedliche Maße.
438 Verschiedene Künstler, Vier Landschaftsdarstellungen. Anfang 20. Jh.
Radierungen und eine Lithographie. Alle vier Blätter außerhalb der Darstellung signiert u.re., z.B. "Fr. Görlitz", ein Blatt datiert "23" u.re.
Alle Blätter etwas gebräunt und verso mit Resten einer alten Montierung.
Verschiedene Maße.
439 Verschiedene Künstler, Fünf Norddeutsche Landschaftsdarstellungen. 20. Jh.
Verschiedene Techniken. Arbeiten von Ernst Norlind (Lithographie), Max Brückner (Lithographie), Lorenz Wiest (Radierung), H. Gebhardt (Radierung), Adolf Fischer-Gurig (Radierung). Alle fünf Blätter in der Platte, im Stein bzw. in Blei signiert oder monogrammiert. Auf Untersatzkartons montiert, diese von fremder Hand bezeichnet.
Verschiedene Maße.
440 Verschiedene Künstler "Jubiläumsmappe II". 1982.
Verschiedene Techniken auf HAHNEMÜHLE-Bütten. Mappe mit 12 Arbeiten von W. E. Biedermann, H. Gebhardt, H. Günther, R. Händler, J. John, H. Jüchser, I. Kirchner, A. T. Mörstedt, Th. Ranft, L. Sell, P. Sylvester und W. Wittig. Alle Graphiken in Blei signiert u.re., teilweise datiert. Exemplar 17/100. Edition Nr. 9 der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. In der originalen Leinen-Kasette.
Farbholzschnitt von Hans Jüchser durch Helga Jüchser signiert (posthumer Druck).
Blattränder
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 53,5 x 39,5 cm.
441 Verschiedene Berliner Künstler, Konvolut von 11 Druckgraphiken. Ohne Jahr.
Verschiedene Techniken. Arbeiten von Bernhard Hasler (Radierung in Braun), Antje Fretwurst Colberg (lithographiertes Ausstellungsplakat/Aquatintaradierung), Friedrich Wilhelm Fretwurst (Kaltnadelradierung), Otto Nagel (Lithographie), Rudolf Möller (Drei Kaltnadelradierungen), Oskar Manigk Kaltnadelradierung), Rudolf Großmann (Lithographie) und Michael Augustinski (Aquatintaradierung). Alle in Blei signiert, z.T. nummeriert und bezeichnet. Zum Teil im Passepartout oder auf Untersatzkartons montiert.
Verschiedene Maße.
442 Unbekannter Künstler, Schmuckblatt mit galantem Motiv/ "Lulu aus Praga". Um 1900.
Gouache und Lichtdruck. Gouache u.re. unleserlich signiert. Lichtdruck unterhalb der Darstellung betitelt. Beide im Passepartout montiert.
Minimal angeschmutz und unscheinbare Randläsionen.
Verschiedene Maße.