ONLINE-KATALOG

AUKTION 65 19. September 2020
Suche mehr Suchoptionen
<<<  2/16  >>>

062   Adolf Mahnke (?), Dresden – Blick über den Zwinger auf die Altstadt. Wohl 1920er Jahre.

Adolf Mahnke 1891 Berlin – 1945 Dresden

Öl auf Sperrholz, verso Randverstärkung durch Holzleisten, diese vorderseitig durch Nagelung umlaufend fixiert (Nagelköpfe bemalt). Schwer lesbar signiert "AMahnke" (?) und datiert "23" (?) u.re. In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt.

Holzoberfläche des Bildträgers mit feiner horizontaler Struktur, diese in der Malerei sichtbar. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Unscheinbare Deformation im Bildträger an Ecke u.re. Kleine, dunkle Fleckchen auf der Oberfläche. Rahmen mit oberflächlichem Abrieb und vereinzelten bronzefarbenen Retuschen.

74,6 x 95,1 cm, Ra. 92,3 x 113 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

063   Richard Naumann-Coschütz "Kleiner Winterberg und vorderes Raubschloß". 1925.

Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden

Tempera über Grafit auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. In Blei u.li. monogrammiert "RNC" sowie datiert. Verso in Tusche betitelt, signiert "Richard Naumann-Coschütz", datiert sowie bezeichnet. Hinter Glas in einer grau gefassten Holzleiste gerahmt.

Malpappe verso gegilbt.

33,5 x 42 cm, Ra. 46 x 54 cm.

Schätzpreis
750 €

064   Emilie von Palmenberg, Beim Wäschemachen. Wohl Anfang 20. Jh.

Emilie von Palmenberg 1864 Baden-Baden – 1931 München

Öl auf Malpappe. Signiert "E.v.Palmenberg" u.re. Verso auf der Einrahmungspappe o.li. das Klebeetikett "Bilder Starck Pforzheim" sowie in Blei o.re. nummeriert "5398". In einer schmalen, profilierten, braun- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Firnis leicht gegilbt. Bildformat am li. Rand etwas beschnitten. Unscheinbare, winzige Malschicht-Fehlstellen. Im Randbereich li. vereinzelte Retuschen. Im u. Randbereich ein unscheinbarer, horizontal verlaufender Grat im Bildträger.

Ca. 44,5 x 29,5 cm, Ra. 47,7 x 32,7 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

065   Emilie von Palmenberg, Frauen im Wirtshaus. Anfang 20. Jh.

Emilie von Palmenberg 1864 Baden-Baden – 1931 München

Öl auf Leinwand. Signiert "E v Palmenberg" u.re. Verso nochmals auf der Leinwand in Pinsel Mi. signiert "v Palmenberg". In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen sowie mit eingelegter, teilversilberter Sichtleiste.

Alterskrakelee. Kleine fachgerechte Retuschen im Randbereich. Rahmen mit Fassungsfehlstelle an u. Kante.

42,6 x 48,8 cm, Ra. 64,5 x 61,2 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

066   Max Pietschmann, Innenhof in Castrogno bei Teramo (Abruzzen). 1892.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Max Pietschmann", ausführlich datiert "6.8.92" und ortsbezeichnet "Castrog.".

Ecken des Bildträgers minimal bestoßen, dort mit Malschichtverlust. Verso gebräunt.

24 x 16 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
900 €

067   Max Pietschmann, Gesellschaft beim Musizieren im Salon (Frau am Flügel) / Im Salon (Geiger am Flügel). 1925.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Malpappe. Jeweils signiert u.li. "M. Pietschmann" und datiert.

Malpappen umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen und etwas fingerspurig. Eine Arbeit verso mit kleinen Flecken.

19 x 35,5 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

068   Max Pietschmann, Herbstliche Waldlandschaft. 1920er Jahre.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "M. Pietschmann".

Ecken des Bildträgers minimal bestoßen. Winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche am u.re. Rand.

26,8 x 36,8 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

069   Karl Ernst Friedrich Rumpel, Am Bodden. 1. Viertel 20. Jh.

Karl Ernst Friedrich Rumpel 1867 Potsdam – 1939 Demmin in Pommern

Öl auf Leinwand. Signiert "K. Rumpel." u.li. Verso auf dem Keilrahmen Annotationen zur Rahmung in Blei. In einer profilierten Holzleiste mit silberfarbener Blattmetallauflage gerahmt.

Farbabweichende Ausbesserung in Ölfarbe an einem Riss li.Mi., verso mit einem aufgeklebten, rechteckigen Papierstück hinterlegt. Kleine Retuschen am u. Rand. Leichte Klimakante. Firnis etwas gegilbt und mit matten Laufspuren re.Mi. Alterungsbedingtes Krakelee. Kleine Malschicht-Fehlstellen im o. und u. Randbereich. Zwei unscheinbare Kratzer o.Mi.

60,1 x 80,2 cm, Ra. 71 x 90,5 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Luise Sachs, Stillleben mit Blumenbank. 1926.

Luise Sachs 1902 ? – 1998 ?

Öl auf Leinwand. Signiert "Luise Sachs" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift von fremder Hand bezeichnet und betitelt. Auf dem Rahmen ein neuer Händler-Stempel. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand an den Ecken mit Läsionen (kleine Einrisse) und kleine Deformationen am u. Rand. Malschicht partiell maltechnikbedingt frühschwundrissig. Kleine, retuschierte Leinwand-Risse am u. Bildrand re. sowie o.re. Kleine Retuschen im Falzbereich. Firnis etwas gegilbt. Rahmen mit Abplatzungen an den Ecken.

75,6 x 70,5 cm, Ra. 86,2 x 81,1 cm.

Schätzpreis
900-1.200 €
Zuschlag
800 €

071   Rudolf Schramm-Zittau "Frühlingserwachen im Hochgebirge" (Tiroler Landschaft ?). Wohl 1920er / frühe 1930er Jahre.

Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald

Öl auf Leinwand. Signiert "RUDOLF SCHRAMM-ZITTAU" u.li. In einem prunkvollen, goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit breiter Hohlkehle mit Querriffelung und Zierprofilen. Verso auf dem Rahmen das Hersteller-Etikett "C. BLECKEN Goldleisten-Rahmen-Fabrik MÜNCHEN" und ein Monogramm in Feder "S.B.".

Mehrere leichte Bildträger-Deformationen, insbesondere im Himmel o.li. Leichte Schmutzablagerungen und winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Unscheinbare, alterungsbedingte Krakeleesprünge in den Pastositäten. Wenige kleine Fehlstellen der Malschicht im Berghang re.Mi.

60,1 x 79,5 cm, Ra. 88 x 108,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   William Wauer, Flötespielender Faun. 1903.

William Wauer 1866 Oberwiesenthal – 1962 Berlin

Öl auf Malpappe. Signiert "W. Wauer" und datiert u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Firnis mit Glanzunterschieden. In den Randbereichen umlaufend leichter Firnisverlust sowie Läsionen. Einige kleine Stellen mit Verlusten der Malschicht (Fell des Fauns, Blattwerk) sowie im Baumstamm Mi.li. Eine oberflächliche Kratzspur Mi.re. (Oberkörper des Fauns). Malschicht etwas angeschmutzt. Verso an den Rändern umlaufende Feuchtigkeitsränder sowie stockfleckig.

60,5 x 40,3 cm, Ra. 68,4 x 48,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Paul Wilhelm, Blick auf die Elbe bei Radebeul. 1927.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert "P. Wilhelm" u.Mi. Verso auf dem Keilrahmen in rotem Farbstift monogrammiert "P.W." und ausführlich datiert "28 VIIII" sowie in blauem Farbstift "1927". In schwarzem Pinsel nummeriert "62" und "II" re. In einer neueren, patinierten Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Kleine, unscheinbare Leinwand-Deformationen am o. und u. Bildrand. Sehr vereinzelte, winzige Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Verso Leinwand mit dunklen Bindemittelflecken.

45,5 x 75,5 cm, Ra. 51 x 80 cm.

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
2.600 €

080   Michael Dresden Arlt "Hokuspokus (Hoc est corpus meum)" 1980er Jahre.

Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin

Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich blau gefasste Holzleisten.

Provenienz: Nachlass Michael Dresden Arlt.

Bildträger verworfen. Farbabrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstellen der Malschicht an Ecke o.re. und u.li. sowie seitlich Ausbrüche der Fassung an den Ecken.

120 x 140 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Gerd Böhme, Stillleben mit Flaschen, Gläsern und Krug. Wohl 1950er Jahre.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "G. Böhme" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei wohl von Künstlerhand bezeichnet "Gerd Böhme" und betitelt "Stilleben". Auf u. Keilrahmenleiste in Pinsel nochmals signiert. In einem breiten, dunkelblauen Hohlkehl-Modellrahmen mit Versilberung auf dem äußeren Profil sowie hellem Halbrundstab innen.

Beginnendes Alterskrakelee. Vereinzelte, winzige weiße Farbspritzer auf der Oberfläche. Kleines, mit einem Leinwand-Flicken hinterlegtes Löchlein o.re. mit Retusche sowie weitere winzige im Randbereich o.li. Rahmen mit geringfügigen Abplatzungen der Fassung.

ca. 65 x 75 cm, Ra. 82,8 x 93,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Kurt Bunge "Großes Bootsbild". 1987.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Bunge" sowie datiert u.re. Verso o.li. auf einem Papieretikett der Galerie Hebecker, Weimar, in Kugelschreiber bezeichnet, betitelt und bemaßt. Auf einem weiteren Etikett o.li. in Feder nochmals signiert "Kurt Bunge", betitelt und bemaßt. In einer breiten, dunkelblau und schwarz über hellem Grund gefassten Holzleiste gerahmt, dort u.re. auf einem Papieretikett bezeichnet "Strand V".

Vgl. motivisch: A. Dolgner, D. Litt, C. Müller-Wenzel: Kurt Bunge.
...
> Mehr lesen

90 x 100 cm, Ra. 103 x 113 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
4.200 €

083   Albert Ebert "Blumenkorb". 1966/1967.

Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda

Öl auf Hartfaser, Oval. Unsigniert. In einem kleinen, querovalen Metallrahmen aus Gelbguss, am oberen Scheitel mit halbplastischem Blütenwerk. Einrahmungsrückwand auf den Bildträger klebemontiert.
WVZ Litt 66/31.

Abgebildet auf dem Einband der Publikation: Otto Erich Hartleben "Vom gastfreien Pastor und andere Erzählungen", Eulenspiegel Verlag Berlin, 2. Auflage 1969. Herausgegeben von Horst Kunze, illustriert von Albert Ebert.

Kleine, am Firnis anhaftende Fasern. Rahmungsbedingte, winzige punktuelle Verluste der Malschicht, resp. des Firnisses am o. und re. Bildrand. Metallrahmen mit wenigen Oxidationsflecken.

6,2 x 7,4 cm, Ra. 7,3 x 8,6 cm.

Schätzpreis
3.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

084   Walter Eisler "Blumen, Disteln und Schädel". 1989.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Öl auf Hartfaser. Signiert "EISLER" u.li. Verso in schwarz nochmals u. signiert sowie o. betitelt und datiert. In einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Ecke des Bildträgers o.li. leicht abgelöst. Vereinzelte, sehr kleine Schmutzflecken im Hintergrund und im Bereich des Bodens. Rahmen mit leicht geöffneter Gehrung o.li und u.li.

55 x 46 cm, Ra. 55 x 62 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Walter Eisler "Der König vom Wolfswinkel". 2003.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Öl auf Hartfaser. Signiert "Eisler" und datiert o.re. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich, darauf betitelt sowie mit einer Widmung vom Künstler versehen. In einer schmalen schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Vergleichbare Motive in: J. Merkert, Stadt König Land : Bilder von Walter Eisler, Leipzig 2020, S. 71–75.

36 x 29,5 cm, Ra. 42 x 36 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Walter Eisler "Schwefelland". 1991.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "EISLER" u.re. Verso in Faserstift nochmals signiert "W. Eisler" sowie datiert, darunter in Blei betitelt. In einer matt-schwarzen Holzleiste gerahmt.

Re. Rand im Falzbereich mit kleinen schwarzen Flecken (Abdrücke des Rahmens).

130 x 82 cm, Ra. 139 x 88 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Christa Engler-Feldmann (zugeschr.), Komposition. 2. H. 20. Jh.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Unsigniert. An den o. Enden auf Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einem goldfarbenen historisierenden Rahmen.

25,5 x 33 cm, Ra. 39 x 46,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

088   Christa Engler-Feldmann "Sterbender Wald". 1983.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann", betitelt und datiert.

Materialbedingt knitterspurig.

76 x 79 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Christa Engler-Feldmann "Komposition Rot-Grün". 1980er Jahre.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann" und betitelt.

Materialbedingt knitterspurig.

72 x 83 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Hermann Glöckner "Kind + Krug". 1951.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf kräftigem, gelblichen Papier. Verso in Blei u.li. signiert "Glöckner", u.re. monogrammiert "G." und darunter zweifach ausführlich datiert "510901/1" sowie u.Mi. betitelt, technikbezeichnet "Temp[era]" sowie von fremder Hand in Blei u.li. mit der Nachlass-Nummer "2353" versehen.

Maltechnikbedingt wellig. Kleine Knickspuren im Bereich der Ecken. Diagonale Knickspur in der o.li. Ecke mit partiellem Farbschichtverlust. Vereinzelt winzige Lockerungen in den pastosen Farbbereichen und kleine Fehlstellen in o. Farbschicht im Bereich der Nase sowie weitere kleine, unscheinbare in der Wange re., in der re. Hälfte des Krugs und o.li. über dem Krug. Verso atelierspurig.

30,7 x 43 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
2.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Hermann Glöckner "Endlich!". 1949.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf braunem Packpapier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei vom Künstler betitelt. Verso u.Mi. mit blauem Farbstift ausführlich datiert "25.7.49", darunter technikbezeichnet, nochmals in Blei betitelt sowie von fremder Hand in Blei u.li. mit der Nachlass-Nummer "2442" versehen.

Fehlstellen im Papier an beiden o. Ecken. Rand o.li. ungerade geschnitten (wohl werkimmanent). Winziges Löchlein o.Mi. sowie vereinzelte über das gesamte Blatt verteilt. Teils starke Quetschfalten aus dem Malprozess, Höhen der Falten partiell mit geringfügigem Farbabrieb. Blatt insgesamt leicht gewellt, knick- und atelierspurig. Weiße und hellblaue Farbbereiche vereinzelt mit Alterskrakelee und partiellen Farbschichtverlusten. Kleine Bleistiftskizze wohl von Künstlerhand u.Mi. in der Wiese.

42 x 50,5 cm.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

092   Sergei Gerasimov (zugeschr.) "Bachtschyssaraj. Studie" (Krim). Wohl um 1960.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56