ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 39 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 8 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 46 Ergebnisse |
Adrian Zingg
1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
1750–66 Aufenthalt in Paris und Arbeit als Kupferstecher für Johann Georg Wille. Im Jahr 1764 wurde er von Christian Ludwig von Hagedorn als Kupferstecher an die neugegründete Dresdner Akademie berufen, wo er ab 1766 als Lehrer tätig war. Er war auswärtiges Mitglied der Kunstakademien in Wien und Berlin; 1803 wurde er in Dresden zum Professor ernannt und trug den Titel des königlichen Hofkupferstechers. Zu seinen wichtigsten Schülern zählten Adrian Ludwig Richter und Christoph Nathe. Zingg unternahm zahlreiche Wanderungen durch Sachsen, Böhmen, Thüringen und Brandenburg.
Friedrich August von Lawrence 1761 Dresden – 1810 Hamburg
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Altkolorierte Umrissradierung. Unterhalb der Darstellung in der Textplatte bezeichnet "bei A. Lawrence in Dresden" und betitelt.
Blatt deutlich lichtgebräunt und mit Farbentzug. Partiell leicht stockfleckig, re.o. und re.u. Wurmfraßspuren. An den Kanten leicht knickspurig und teils mit Spuren eines leichten Feuchteschadens.
Pl. ges. 34,3 x 43,7 cm, Bl. 38,2 x 48,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.