ONLINE-KATALOG
AUKTION 39 | 08. März 2014 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 39 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 63 Ergebnisse |
Siegfried Klotz
1939 Oberschlema – 2004 Dresden
1954–57 Lehre als Dekorationsmaler. 1957–65 Malergeselle in Reichenbach im Vogtland. 1958–64 Studium an der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Prof. Carl Michel. 1965–70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Rudolf Bergander und Prof. Jutta Damme. anschließend bis 1974 Aspirantur für Malerei ebenfalls bei Prof. Jutta Damme in Dresden. Während seines Studiums lernte er den Grafiker und Maler Prof. Bernhard Kretzschmar kennen, welcher später ein enger Freund werden sollte. 1985–92 Dozent für Malerei an der Hochschule der Bildnenden Künste Dresden, dort anschließend bis zum Lebensende Professor für Malerei. Ab den 1970er Jahren Ausstellungen, u. a. 1982 Einzelsausstellung "Siegfried Klotz. Gemälde und Zeichnungen", Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1989 "Siegfried Klotz", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, 2003 Städtische Sammlungen Freital. Auszeichnungen, u. a. 1978 Max-Lingner-Preis der Deutschen Akademie der Künste der DDR, 1988 Kunstpreis der DDR, 2001 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
059 Siegfried Klotz "Dresden (vom Ständehaus elbabwärts gesehen)". 1997.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Öl auf Leinwand. In Rot signiert u.re. "S. Klotz" und datiert. In originaler (?) Künstler-Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Weber 218, mit abweichender Datierung 1996.
Den Gemälden des 2004 verstorbenen Dresdner Künstlers Siegfried Klotz haftet etwas Skulpturales an. Die pastose, aus mehreren Schichten bestehende Malschicht bildet auf der Leinwand eine unvergleichliche Erlebnislandschaft aus Farben und dynamischem Pinselschwung. Nahezu einem Bildhauer gleich formt Klotz mit
...
> Mehr lesen
60 x 89,5 cm, Ra. 67 x 97,5 cm.
349 Siegfried Klotz, Straßenzug in Dresden-Loschwitz. 1973.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf kräftigem Kupferdruckpapier. In Graphit signiert "Siegfried Klotz" und datiert u.re.
Die Randbereiche des Blattes ganz unscheinbar gebräunt und mit vereinzelten Knickspuren.
Pl. 22,8 x 27 cm, Bl. 37,4 x 50 cm.
350 Siegfried Klotz, Weiblicher Halbakt. Ohne Jahr.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Graphitzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel und einer Widmung in Blei versehen u.li.
Minimal finger- und knickspurig. Am Blattrand re. ein kleiner Einriß (1 cm).
59,5 x 42 cm.