ONLINE-KATALOG
AUKTION 27 | 05. März 2011 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
210 Johann Barnes "Vue de la Montagne de Lillienstein en Saxe". 2. H. 18. Jh.
Johann Barnes um 1700
Kupferstich auf Bütten nach Adrian Zingg. In der Platte außerhalb der Darstellung bezeichnet "J. Barnes sculp." u.re., "A. Zingg del" u.li. und betitelt und ausführlich bezeichnet u.Mi.
Im Randbereich etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig. Knickspurig und mit kleinen Einrissen (ca. 1 cm) sowie einer winzigen Fehlstelle u.re.
Pl. 25,5 x 33 cm, Bl. 28 x 36,5 cm.
211 J. C. Baur "Johann Georg III. Kurfürst in Sachsen". Um 1670.
J. C. Baur 1647 – 1691
Kupferstich auf Bütten. In der Platte in der Darstellung bezeichnet "J.C. Baur fc." u.re., außerhalb der Darstellung bezeichnet "David Funck Ex" und betitelt u.Mi.
Bis an den Plattenrand geschnitten, mit hinterlegten Fehlstellen und kleinen Einrissen. Verso Reste einer alten Montierung.
36,5 x 29,1 cm.
212 Jacob Becker (zugeschr.), Bäuerin und Bauer. Mitte 19. Jh.
Jacob Becker 1810 Dittelsheim – 1872 Frankfurt
Bleistiftzeichnung auf grauem Bütten. Unsigniert. Verso mit der Bleistiftzeichnung eines Vogels, o.re. in Blei nummeriert "148". Untersatzkarton in Blei von fremder Hand bezeichnet "Jakob Becker 1810-1872" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Minimal stockfleckig.
10 x 16,5 cm, Ra. 24 x 29,3 cm.
214 Albert Heinrich Brendel, Schafstall. 1878.
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Radierung. In der Platte signiert "Brendel" und datiert o.re. Am Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet o.re. und u.re.
Angeschmutzt und etwas knickspurig, mit Einrissen am Blattrand, teilweise hinterlegt (max. 2,5 cm). Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 24,5 x 17,8 cm, Bl. 34,9 x 27 cm.
215 Hugo Bürkner, Portrait des Julius Schnorr von Carolsfeld. 1860.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Kupferstich in Braun nach einer Federzeichnung von Schnorr von Carolsfeld aus dem Jahr 1821. In der Platte monogrammiert und datiert u.re. "18HB60" und li.Mi. "18JS81".
Oberer und rechter Blattrand etwas stockfleckig.
Pl. 19,4 x 14,5 cm, Bl. 33 x 24,8 cm.
216 Johann Christoph Erhard, Mädchen mit Singvogel. Um 1815.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Bleistiftzeichnung. U.li. signiert "J.C.Erhard fec", o.re. von fremder Hand (?) nummeriert "E.III.II4", verso von fremder Hand nummeriert.
Blatt etwas gebräunt und leicht stockfleckig, Ecke u.re. mit kleiner Knickspur.
17,6 x 9,3 cm.
217 Johann Christoph Erhard "Der Schiebkärrner mit dem Hunde". 1818.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Bleistiftzeichnung auf festem Bütten mit großem Wasserzeichen (Figur auf Kugel mit Segel). O.li. mit einem undeutlichen Monogramm in Blei. Verso ein handschriftlicher Text, sowie von fremder Hand bezeichnet.
Das Blatt etwas gebräunt und knickspurig, im Bereich des Himmels und am rechten Rand zwei Bräunungsstreifen, sowie drei kleinere Stockflecken, verso Reste einer alten Montierung.
Vorzeichnung zu der gleichnamigen Radierung, vgl. WVZ Apell 86.
19,2 x 25,7 cm.
218 Johann Christoph Erhard "Der mit seinem Führer rastende Künstler". 1819.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "JCErhard fec 1819", sowie mit einem Stempel versehen (bekröntes "L"), am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig, etwas knickspurig, Randbereiche verso vereinzelt hinterlegt.
WVZ Apell 91 IV.
Pl. 20,3 x 26,6 cm, Bl. 23,5 x 30,7 cm.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierungen. "Knabe mit Stecken" in der Platte u.li. signiert, datiert und bezeichnet "Erhard fec 1816"/ "Wien bei Ferd. Kettner No. 2". Außerhalb der Platte u.Mi. Trockenstempel "Kettner" und von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt in der oberen Bildhälfte stärker stockfleckig, verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Apell 58 IV.
"Knabe mit Ziegen" in der Platte u.re. signiert und datiert "J.C. Erhard inv. et fec 1815". Am unteren Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet. Blatt stärker stockfleckig, verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Apell 77 II.
Pl. 9,7 x 14 cm, Bl. 15,6 x 19 cm und 15,5 x 19,4 cm, Bl. 19 x 23,4 cm.
220 Johann Christoph Erhard "Die Heimkehrende Bäuerin". 1817.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Lithographie. Im Stein u.re. signiert und datiert "Joh. Chr. Erhard del. 1817", u.Mi. monogrammiert "J.G.Z.". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Das Blatt erschien im Verlag von J.G. Zeller in München als Teil einer Werkserie mit dem Titel "Originalzeichnungen bairischer Künstler".
Blatt bis zur zweiten der vier Einfassungslinien beschnitten, minimal gebräunt und knickspurig.
WVZ Apell 97.
32,4 x 39 cm.