ONLINE-KATALOG
AUKTION 27 | 05. März 2011 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
101 Grete Petersen (zugeschr.), Hamburger Hafen. 1. H. 20. Jh.
Grete Petersen 1915 Kopenhagen – 1992 ?
Öl auf Leinwand. U.re. unleserlich signiert. In prunkvoller, goldfarbener Modelleiste gerahmt.
Im Bereich des linken Dampfers unscheinbares kreisförmiges Krakelee. Rahmen mit kleiner Abplatzung o.re.
61 x 80 cm, Ra. 79,5 x 99,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
102 Rudolf Poeschmann "Am Strand Sudetenau". 1924.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Rud. Poeschmann" und bezeichnet "Dresden" u.re. Verso nochmals signiert "Rud. Poeschmann", bezeichnet und datiert o.re., betitelt o.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Krakelee und minimalen Farbabplatzungen.
55,8 x 70 cm, Ra. 70,8 x 84,6 cm.
103 Rudolf Poeschmann "Waldschänke Kl.[eines] Raupennest". 1929.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann". Verso auf dem Keilrahmen o.li. bezeichnet sowie o.re. nochmals signiert und datiert "Dresden 29". In profilierter Holzleiste gerahmt.
70 x 56 cm, Ra. 86,5 x 73 cm.
104 Richard Pusch "Mutter und Kind". 1962.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Tempera auf leichtem Karton. Auf Untersatzpapier montiert, auf diesem signiert "R. Pusch", datiert und betitelt.
33 x 25,5 cm.
105 Heinrich Richter, Vergängliche Schönheit. 1965.
Heinrich Richter 1920 Inowroclaw (Polen) – 2007 Berlin
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Richter" und datiert sowie bezeichnet "Chexbres". Verso vom Künstler bezeichnet "Gemalt/ im Hause Ahrensberg/ Chexbres/ Le Rocher", nochmals signiert und datiert sowie mit den Angaben der Galerie Contemporaine, Carouge-Genève versehen. Leinwand mit Herstellerstempel. Keilrahmen mit dem Galeriestempel versehen und von fremder Hand bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
Provenienz: Deutscher Privatbesitz; Sammlung Theodor Ahrensberg, Chexbres, Schweiz.
73,5 x 54 cm, Ra. 76 x 56,2 cm.
106 Wilhelm Rudolph (zugeschr.), Flußlandschaft. Wohl um 1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Blei auf Keilrahmen bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Keilrahmen leicht verquollen; an den Ecken leicht bestoßen.
Provenienz: Privatbesitz; Kunstausstellung Kühl, Dresden.
49 x 62 cm, Ra. 59 x 72 cm.
107 Viktor Schivert, Sehnsucht. 1. Viertel 20. Jh.
Viktor Schivert 1863 Jassy (Rumänien) – 1929 München
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "V. Schivert" und mit einer schwer lesbaren Ortsbezeichnung (?), verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In breiter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Steins in der rechten Bildhälfte mit feinem, kreisförmigen Krakelee.
77,5 x 93,5 cm, Ra. 86 x 102 cm.
108 Hans Salzmann, Schilfstudie. Ohne Jahr.
Hans Salzmann 1900 Frankfurt / Oder – 1973 Weimar
Öl auf Malpappe. Verso signiert (?) und bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Fehlstelle u.Mi.
30,5 x 20,4 cm, Ra. 36 x 26 cm.
109 Hans-Otto Schmidt, Dorfstraße im Winter. 1978.
Hans-Otto Schmidt 1945 Bützow/ Mecklenburg – lebt in Berlin u. Großkölpin
Öl auf Holz. U.li. monogrammiert "Sch" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
26,5 x 33 cm, Ra. 36 x 42,5 cm.
110 Rudolf Schmidt, Sächsische Landschaft. Ohne Jahr.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Rud. Schmidt", verso mit dem Atelierstempel versehen. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
62 x 81 cm, Ra. 72,5 x 90,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
111 Walter Schölei-Breslau, Sommertag in der Niederen Lausitz. 1940.
Walter Schölei-Breslau 1891 Lüben (Schlesien) – letzte Erw. vor 1958 Breslau
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "W. Schölei-Breslau" und datiert. In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit zwei kleinen Fehlstellen in der Bildmitte und u.Mi., durchgängiges feines Krakelee.
43 x 54,5 cm, Ra. 51 x 63 cm.
112 Natalie Schultheiss, Stilleben mit Akeleypokal und Kirschen. 1913.
Natalie Schultheiss 1856 Wien – 1952 Lochhan bei München
Öl auf Holz. Signiert "N. Schultheiss" und datiert o.re. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Krakelee, minimale Fehlstellen im unteren Randbereich. Rahmen minimal bestoßen und mit kleineren Fehlstellen.
56 x 44,5 cm, Ra. 69 x 59.
113 Sepp Stubenrauch, Die Hochgeschnürte. 1977.
Sepp Stubenrauch 20. Jh.
Applikation auf Karton. In weißer Stickerei monogrammiert "SS" und datiert im braunen Fransenfeld o.re. Verso bezeichnet u.re. "S. Stubenrauch", datiert und mit Adreßangabe versehen. In Schwarz oben nummeriert "10". In breiter, dunkelbrauner Künstlerleiste gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt und mit unscheinbarem Abdruck der Rahmung. Verso leicht bestoßen.
40,7 x 54,5 cm; Ra. 65 x 80 cm.
114 Gusti Ketut Suandi, Indonesische Frauen mit Kindern am Fischerhafen. Ohne Jahr.
Gusti Ketut Suandi 1932 Bali
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "SUANDI".
Malschicht partiell mit Krakelee, Ecke o.re. leicht eingedrückt. Oberfläche stellenweise berieben. O.li. im Himmel ca. 13 cm langer Einriß, verso hinterlegt.
Farbenfrohe Impression indonesischen Fischerlebens.
71 x 96 cm.
115 Hans Szym, Waldweg. 1919.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Malpappe. Zweifach signiert "Hans Szymkowiak" und datiert u.re.
Malschicht verschmutzt und mit Krakelee im mittleren Bereich. Nagellöchlein o.Mi. und u.Mi. Am Rand etwas bestoßen mit kleineren Fehlstellen.
31,5 x 21,7 cm.
116 Hans Szym "Napoli. Vico del Sole". 1924.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Tempera auf kräftigem Büttenkarton. In Blei signiert "H. Szym" betitelt u.re. und datiert u.li. Im Passepartout.
Malträger mit Riss (1cm), fachmännisch hinterlegt.
38,9 x 29 cm, Passepartout 54,6 x 42,5 cm.
117 Hans Szym, Gewitterlandschaft. Ohne Jahr.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Szym". In breiter Holzleiste gerahmt.
Leinwand neu gespannt, mit einem kleinen restaurierten Riss in der rechten Bildhälfte und minimalen Ablegespuren des alten Keilrahmens. Malschicht partiell mit unscheinbarem Krakelee in den Randbereichen.
81 x 109 cm, Ra. 97 x 124 cm.
118 Karl Hans Taeger "Dominikushütte". 1910.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Taeger" u.re. Verso nochmals signiert u.re., datiert und betitelt. In moderner, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal berieben; pastosere Farberhebungen leicht gedrückt. Reißzwecklöchlein.
16,8 x 11 cm; Ra. 23,5 x 17,5 cm.
119 Karl Hans Taeger "Bayrischzell. La(ts)chenhütte. Blitzschlag." 1916.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li "H. Taeger." Verso nochmals signiert u.Mi., datiert und betitelt o.Mi. in Tusche. In moderner, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein. Malschicht minimal berieben; pastosere Farbschichten leicht gedrückt; u.re. linearer Haarriß (ca. 3 cm).
11 x 17cm; Ra. 23,5 x 17,5 cm.
120 Fred Walther "Astern im Glas". 1976.
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Öl auf Leinwand. O.re. monogrammiert "Wa." und datiert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet "Fred Walther". In breiter profilierter Leiste gerahmt. Leiste mit minimalen Farbabplatzungen.
50 x 40 cm, Ra. 62 x 52,5 cm.