ONLINE-KATALOG
AUKTION 27 | 05. März 2011 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
681 Fritz Tröger "Lausitzer Teichlandschaft im November". 1959.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Pastellkreide über Federzeichnung in Tusche auf Velin. Signiert "FRITZ TRÖGER" und datiert in Tusche u.li. Verso in Tusche bezeichnet und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in profilierter, goldüberzogener Holzleiste gerahmt.
Blatt vollständig auf Trägerpappe aufgezogen; minimal vergilbt.
Bl. 50 x 70 cm; Ra. 75 x 92 cm.
682 Fritz Tröger, Spätsommerlandschaft mit Bauer. 1951.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Pastellkreide und Tempera über Bleistiftzeichnung auf leichtem Zeichenkarton. Signiert "FRITZ TRÖGER" und datiert in Tusche u.re. Blatt vollständig auf Trägerpappe aufgezogen, im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Unscheinbar gegilbt, Reißzwecklöchlein in den Blattecken; an der rechten Blattkante minimal knickspurig sowie mit unauffälligem Einriß (ca. 1,5 cm).
Bl. 52 x 73 cm; Ra. 69,3 x 89,5 cm.
683 Fritz Tröger, Wartender. 1928.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung. Signiert "Fritz Tröger" und datiert u.re. Verso von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet "XXX" o.li.
Blattrand etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen, minimale Fehlstellen. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
65,5 x 50,4 cm.
684 Irmgard Uhlig, Schrammsteine/ Ansicht der Sächsischen Schweiz. Ohne Jahr/ 1981.
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Aquarelle. Ein Blatt unsigniert, dieses gebräunt, unterer Rand mit einem schmalen Streifen mit Farbverlusten. Ein Blatt signiert "IRMGARD UHLIG" und datiert, dieses etwas minimal knickspurig.
36 x 48 cm und 42 x 59,5 cm.
685 Irmgard Uhlig, Burg Vetzberg bei Gießen. Ohne Jahr.
Irmgard Uhlig 1910 Oberwiesenthal – 2011 Dresden
Aquarell. U.li. signiert "Irmgard Uhlig".
Blatt etwas gebräunt und im Bereich des Himmels leicht angeschmutzt.
50 x 69,7 cm.
686 Max Uhlig "Le Vigne". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell und Gouache auf Japan. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, verso betitelt und von fremder Hand bezeichnet.
Randbereiche stärker knickspurig, die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
69 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
687 Max Uhlig "Frauenkopf nach K.". 1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Serigraphie in Grau und Schwarz auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "34/60" u.li. Gedruckt von Hans-Peter Haas.
Minimal fingerspurig.
80 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
688 Willy Ulfig, Streuobstwiese / Holzarbeiter. 1942.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Pastelle und Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf bläulichem Papier, jeweils mit Wasserzeichen. "Streuobstwiese" u.re. signiert "Ulfig" und datiert. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. "Holzarbeiter" unsigniert. Blatt mit horizontaler Mittelfalz außerhalb der Darst., kleine Randmängel.
Bl. 24,2 x 31,3 cm / Bl. 48 x 32 cm, Darst. 20 x 32 cm.
689 Willy Ulfig "St. Gilles". 1944.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Aquarell und Pastell auf gräulichem Bütten. U.re. in Blei signiert "Ulfig", datiert und betitelt.
Blatt etwas knickspurig, Ecke u.li. angeschmutzt.
24,2 x 32,5 cm.
690 Willy Ulfig, Landschaft mit Kleinstadt. 1942.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Aquarell, Pastell und Federzeichnung in Tusche auf rötlichem Bütten. U.li. signiert "Ulfig" und datiert. Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein, Ecke. u.li. mit kleiner Knickspur.
24,3 x 31 cm.
691 Willy Ulfig "Fromentine". 1944.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Pastell und Federzeichnung auf gräulichem Bütten. U.re. in Blei signiert "Ulfig", datiert und betitelt.
Ecke u.re. mit kleiner Knickspur, u.li. Reste einer alten Montierung (?).
24 x 32,3 cm.
692 Hans Volkert "Waldweben". Ohne Jahr.
Hans Volkert 1878 Erlange – letzte Erw. vor 1940 München
Farblithographien. Mappe mit 22 Graphiken zu Eichendorffs Gedichten. Unsigniert. Mit einem Titelblatt. Erschienen im Verlag Parcus & Co, München. In der originalen, marmorierten Halbpergament-Klappmappe.
Blätter vereinzelt etwas gebräunt und angeschmutzt, Ecken z.T. bestoßen. Mappe etwas berieben und bestoßen.
33,2 x 26,2 cm.
693 Steffen Volmer "Darß". 1990.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Aquarell und Tusche auf dünnem Papier, auf Untersatzkarton aufgezogen. U.re. signiert "Volmer" und datiert, u.Mi. betitelt.
53,6 x 75 cm.
694 Wilhelm Wachtel "Irma". 1916.
Wilhelm Wachtel 1875 Lemberg – 1942 Wien
Farbige Pastellkreide auf braunem Karton. In Braun signiert u.re. "WILH WACHTEL" und datiert. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Unscheinbar lichtrandig; minimale punktuelle Farbspuren. Verso Reste einer alten Montierung.
48 x 39,5 cm; Ra. 67,3 x 52,5 cm.
695 Jürgen Wenzel, Mädchenakt von vorn. 1987/ 1988.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Farbradierung auf Bütten. Außerhalb des Steins in Blei signiert Wenzel" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.Mi. Im Passepartout.
Im Randbereich etwas atelierspurig und minimal knickspurig.
St. 32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
696 Albert Wigand "Straße mit Kruzifix in Böhmen". Um 1930.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. Im unteren Drittel in Blei signiert "Wigand" u.li.
Reißzwecklöchlein. Kleiner hinterlegter Einriß am oberen Blattrand (1,3 cm). Ecke o.li. minimal knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung und atelierspurig.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Frau Dr. Ursula Grüß-Wigand unter der Nr. 3179 aufgenommen.
24 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
697 Paul Wilhelm "Bildnis Isolde Schmidt". 1960.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Farblithographie in Grünschwarz. Unsigniert. Verso von Prof. Werner Schmidt ausführlich handschriftlich bestätigt.
Blatt leicht gebräunt, mit kleineren, vereinzelten Stockflecken.
St. 28 x 19,5 cm, Bl. 42 x 29,5 cm.
698 Werner Wittig "Zitrone und Papier". 1987.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in drei Farben von drei Stöcken auf Bütten. Außerhalb des Stocks in Blei signiert "Wittig" u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "25/38" u.li.
Im Randbereich und in den Blattecken etwas knickspurig. Minimal atelierspurig.
WVZ Reinhardt 182.
Stk. 33,4 x 36,4 cm, Bl. 58,5 x 47,6 cm.
699 Werner Wittig "Nächtliches Stilleben". 1993.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß. U.re. signiert "Wittig" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. bezeichnet "E.A.". Wohl vom Künstler bis an den Stockrand beschnitten.
Nicht im WVZ Reinhardt, vgl. jedoch WVZ Reinhardt 222 "Nächtliches" 1992.
35,2 x 36,2 cm.
700 Werner Wittig "Wechselndes Wetter". 1994.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in vier Farben von vier Stöcken. U.re. signiert "Wittig" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "7/45".
WVZ Reinhardt 233.
50 x 69 cm.