Deutscher Maler. 1851–52 Lehrzeit als Maurer im Familienbetrieb. 1852–53 Besuch von Zeichenkursen in Augsburg. In den 1850er Jahren Einführung in die Freilichtmalerei durch Tiermaler Johann Baptist Hofner. 1854 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hiltensperger und Anschütz. 1857 Schüler bei Historienmaler Karl T. von Piloty. 1860 Professor an der Großherzogl. Kunstschule Weimar. Bekanntheit erlangte Franz von Lenbach v.a. durch die Porträtmalerei. Als sog. "Münchner Malerfürst" beeinflusste er mit repräsentativem Atelier- und Wohnhaus das Kunstschaffen im München seiner Zeit maßgebend.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)