ONLINE-KATALOG
AUKTION 04 | 09. Juli 2005 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 4 | 5 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 318 Ergebnisse |
Martin Erich Philipp (MEPH)
1887 Zwickau – 1978 Dresden
1904–1913 Studium an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie Dresden. Seit 1913 freischaffender Künstler, bis 1933 und nach 1945 auf vielen Ausstellungen moderner Grafik vertreten. Berühmt wurde Philipp mit Illustrationen zeitgenössischer Literatur, erotischen Bildern und seinen Farbholzschnitten im Stil des Wiener Japonismus, oft mit Vogel- oder Blumendarstellungen. Zudem schuf er eine beachtliche Zahl Exlibris. Philipp orientierte sich an Stilrichtungen, die schon am Beginn seiner Schaffenszeit aus der Mode gekommen waren, wie dem Jugendstil und dem Japonismus. Sie verband er mit Perfektion und einer heiter-gelassenen Weltsicht. Zudem gilt Philipp als Meister der Linie, mit der er seinen Körpern einen ganz eigenen, sinnlichen Ausdruck zu geben vermochte.
180 M. E. Philipp "Silberfasane". 1916.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt. Im Stock monogrammiert und datiert o.li., mit Blei signiert und datiert u.re. Blindstempel u.li. Passepartout.
22 x 30 cm.
280 M. E. Philipp "Giraffe". 1921.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung. Signiert und datiert in Blei u.re., numeriert Zustand 2/2 u.li. WVZ Götz A180. Passepartout.
21 x 9,2 cm.
281 Martin E. Philipp "Amaryllis". 1932.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt von 4 Stöcken auf Japan. Im Stock monogrammiert o.li., in Blei signiert u.re. WVZ Götze D41
49,5 x 35,5 cm.
282 M. E. Philipp "Poinsettia". Ohne Jahr.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock o.re. monogrammiert, in Blei u.re signiert, u.li. bezeichnet. Passepartout.
46,7 x 33,6 cm.
283 Martin E. Philipp "Aras". 1921.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung, mit Blei überarbeitet. Signiert und datiert u.re. numeriert 1/2 u.li. Der 1. von 2 Drucken des IV. Zustandes, mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen - Unikat. Nicht bei Götze verzeichnet. Passepartout.
33 x 24,5 cm.