3 Ergebnisse
|
|
Timo
Sarpaneva
1926 Helsinki
Grafikstudium an der Central School of Industrial Design Helsinki. 1953–57 Lehrtätigkeit für Textildesign in dieser Einrichtung. Ab 1955 künstlerischer Leiter bei Pori Cotton.
|
|
400
Flasche "Pullo i-400". Timo Sarpaneva, Finnland. 1956.
Timo Sarpaneva 1926 Helsinki
Zylindrischer, blauer Glaskörper mit kurzem Hals und kleinem Ausguss. Am Boden bez.: TIMO SARPANEVA-56. Ausgestellt auf der Trienale Mailand 1957.
|
H. 19 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
401
Flasche "Pullo i-401". Timo Sarpaneva, Finnland. 1957.
Timo Sarpaneva 1926 Helsinki
Bauchige Flasche aus blauem Glas mit kurzem Hals und kleinem Ausguß. Am Boden bez.: TIMO SARPANEVA-57. Entwurfsjahr: 1956. Ausgestellt auf der Trienale Mailand 1957.
|
H. 16 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
402
Vase "Orkidea". Timo Sarpaneva, Finnland. 1950er Jahre.
Timo Sarpaneva 1926 Helsinki
Tropfenförmiger Körper aus klarem Glas mit kleiner Öffnung in der Mitte der Wandung. Auf der Trienale Mailand 1954 mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Erhielt im selben Jahr den "most beautiful object of the year"-award der Zeitschrift "House Beautiful". Produktion 1954-85.
|
H. 14 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|