Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand
1904 Göteborg – 1983 Åhus
1924–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Göteborg, 1928–40 Designertätigkeit für Orrefors Glasbruks, 1942–50 künstlerischer Leiter der Keramikfabrik Uppsala–Ekeby. Von 1950–73 Tätigkeit für die Glaswerke Kosta Glasbruks.
|
|
392
Vase "Arabesque". Vicke Lindstrand für Kosta/ Schweden. Um 1960.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Birnenförmiger Klarglaskörper mit eingeschmolzenen gekämmten, weißen Glasfäden. Zylindrischer Hals. Am Boden bez.: Lindstrand Kosta (Ätzstempel).
|
|
393
Schale. Vicke Lindstrand, Schweden. 1950er Jahre.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Klarglaskörper mit einseitig höher gezogener Wandung. Eingeschmolzene lindgrüne, vertikal in sich gedrehte Blättchen. Am Boden bez.: LH 1148 / HD 73 (geritzt).
|
|
394
Vase. Vicke Lindstrand, Schweden. Um 1960.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Schlanker, leicht spindelförmiger Klarglaskörper mit blauer Schichteinschmelzung und eingeschmolzenen vertikalen Fäden. Schräg zulaufende Mündung. Am Boden bez.: Lindstrand Kosta (Ätzmarke) LH 1056 (geritzt). Ausführung: Kosta Glasbruk.
|
|
395
Vase. Vicke Lindstrand, Schweden. Um 1959.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Hochovaler, zweiseitig abgeflachter Klarglaskörper mit eingeschmolzenen spiralförmig gekämmten weißen und dunkelvioletten Glasfäden. Am Boden bez.: LH 1259 (geritzt).
|
|
396
Schale. Vicke Lindstrand für Kosta/ Schweden. 1950er Jahre.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Klarglaskörper mit zweiseitig hochgezogener Wandung und dunkelvioletten, eingeschmolzenen federartigen Glasbändern. Am Boden bez.: LH 1211 (geritzt).
|
|
397
Vase. Vicke Lindstrand für Kosta/ Schweden. Um 1960.
Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus
Hochovaler, beidseitig abgeflachter Klarglaskörper mit aufgeschmolzenen weißen, roten und schwarzen Fäden. Abgeschrägte Mündung. Am Boden bez.: Lindstrand Kosta (Ätzmarke) LH 1089 (geritzt).
|