ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
330 Otto Altenkirch, Vier Autographen sowie zwölf weitere (Künstler-)Postkarten. 1912 bis 1936.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Mit vier Postkarten von Otto Altenkirch, adressiert an seine Ehefrau, 1930–32, sowie zwölf Postkarten u.a. von Margarethe Zimmermann, M Nowakowski, Hans Böhme, Gertrud und Inge Liskert und Friedel Hanke. Darunter eine Einladung zum Bauernball 12. Februar 1927 mit zehn Signaturen, u.a. Hedwig Lindner, O. Lindner, Paul Zimmermann, Bodo Freiberg, W. Hennig, Else Langer?
Teils griff- und knickspurig sowie leicht angeschmutzt und unscheinbar stockfleckig.
Jeweils ca. 14 x 9,5 cm.
331 Fritz Beckert "Im Mai" (Sächsische Landschaft). 1909.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Farblithografie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein u.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. U.re. mit Verlagssignatur "M&O" (?) in Blau. Unterhalb der Darstellung re. typografisch bezeichnet "Künstler-Steinzeichnung" künstlerbezeichnet sowie betitelt. Hinter Glas in einer Eichenholzleiste gerahmt.
Unscheinbar stockfleckig.
St. 41 x 31 cm, Ra. 57,7 x 44 cm.
332 Arthur Bendrat "Sankt Marien in Danzig mit der Jopengasse". 1906.
Arthur Bendrat 1872 Danzig – 1914 Coswig (Dresden)
Farblithografie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert im Stein u.re. "Arthur Bendrat" und datiert sowie u.li. betitelt. U.re. mit Verlagssignatur "TBG" sowie u.li. mit Signet "C" in Gelb. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt sowie u.li. verlags- und u.re. händlerbezeichnet. U.Mi. bezeichnet "Deutsche Künstler-Steinzeichnungen Nr. 228".
Knick- und griffspurig sowie leicht angeschmutzt. Wasserfleck u.li. sowie zwei kleinere u.re. In den Randbereichen mehrere Risse (bis ca. 2,8 cm) und kleine Fehlstellen.
St. 41 x 30 cm, Bl. 57 x 44 cm.
333 Siegfried Berndt "Der Hafen von Stranraer" (Schottland). 1909.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf feinem Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "SB". In Blei u.re. signiert "Siegfried Berndt" und datiert sowie u.li. nummeriert "no 6". Am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Am o.li. Blattrand leichte Farbspur (ca. 2 cm), wohl aus Werkprozess.
Stk. 15 x 25 cm, Bl. 25 x 33,5 cm, Psp. 30 x 40 cm.
334 Siegfried Berndt, Blick auf Königstein, Sächsische Schweiz. Wohl um 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Holzschnitt auf wolkigem Bütten. Zustandsdruck. Im Stock monogrammiert "SB" u.Mi. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Leicht knickspurig, unscheinbare blasse Stockflecken.
Stk. 24,5 x 27,2 cm, Bl. 29,8 x 35,8 cm.
335 Siegfried Berndt "Hiddensee. Bodden". Um 1910/1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell auf festem Papier. Unsigniert. An den o. Ecken auf einem Untersatz klebemontiert, darauf betitelt.
In der o.re. und o.li. Ecke jeweils ein größerer bräunlicher Fleck, wohl aufgrund der Klebemontierung. Ein winziger Ausriss in der u.li. Ecke. Untersatz minimal stockfleckig.
26,5 x 34,3 cm, Unters. 32,5 x 40 cm.
336 Siegfried Berndt, Morgenstimmung in einem schottischen Hafen / Alpenlandschaft. Um 1907/1928.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarelle auf feinem Japan. Jeweils u.re. in Tusche monogrammiert "SB". Die Alpenlandschaft u.li. in Blei datiert.
Insgesamt leicht knickspurig. Papier technikbedingt teils etwas aufgefasert (Bereiche Himmel u. Wasser). Ein Blatt mit zwei deutlicheren Stockflecken Mi.
31,3 x 42,2 cm.
337 Pol Cassel, Zwei Angler im Wald. 1928.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell über Bleistift auf leichtem Karton. Signiert in Blei "P. Cassel" u.re. und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Feldarbeit" sowie nummeriert. Hinter Glas in einer profilierten grauen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Leicht stockfleckig. Verso in den Ecken Klebreste einer früheren Montierung. Der Rahmen bestoßen.
42 x 35,4 cm, Ra. 56,5 x 48 cm.
338 Edward Harrison Compton (zugeschr.) "Wellhorn at noon". 1920er Jahre.
Edward Harrison Compton 1881 Feldafing – 1960 ebenda
Aquarell über Blei auf "Vidalon-Les-Annonay"- Bütten. Unsigniert. In der Darstellung bezeichnet "Noon". Auf dem Untersatz in Tusche alt bezeichnet "Wellhorn at noon" und mit Tagesangabe "Sept 8th", im Passepartout.
Verso leicht gegilbt sowie mit Klebresten einer älteren Montierung. Untersatz mit Einriss (ca. 12 cm) o.re. sowie stärker gegilbt.
30,5 x 21 cm, Psp. 43,5 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 Lovis Corinth "Löwenbrücke". 1919.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Schwarz 365 II (von II).
Vereinzelt unscheinbare Stockflecken.
Pl. 20 x 16 cm, Bl. 37 x 30 cm, Unters. 43 x 33 cm.
340 Lovis Corinth "Kaiser Maximilian, Weislingen und die Nürnberger Kaufleute". 1920– 1921.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf handgeschöpftem Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "27/100" u.li. Späterer zu J. W. v. Goethe "Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand", Buchausgabe mit acht ganzseitigen Radierungen von der verstählten Platte, 14 Vignetten und fünf Initialen. In einer Auflage von 100 Exemplaren erschienen bei Erich Steinthal, später Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, um 1930.
WVZ Müller 526 C (von C).
Verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 25,5 x 17,2 cm, Bl. 33 x 25 cm.