ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Renato Guttuso "POR RAFAEL Y POR ESPAÑA". 3. Viertel 20. Jh.
Renato Guttuso 1911 Bagheria – 1987 Rom
Walter Womacka 1925 Obergeorgenthal (Tschechoslowakei) – 2010 Berlin
Farblithografie auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. signiert "Renato Guttuso" sowie mit einer Widmung für Walter Womacka versehen.
Waagerechter schmaler Falz am o. Blattrand. Am o.li. Blattrand ein minimales Löchlein sowie an den o. Ecken und u.li. leicht knickspurig. U.li. leicht angeschmutzt.
Bl. 50,5 x 69,8 cm.
502 Bernd Hahn, Rote Balken vor Gitterraster. 1989.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farblithografie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "B. Hahn" und datiert sowie li. bezeichnet "E.A.".
Ecken minimal gestaucht, o. Mi. unscheinbar knickspurig.
St. 44 x 44, Bl. 52,6 x 78,8 cm.
503 Bernd Hahn, Geometrische Formen in Blau, Rot und Schwarz vor Gitterraster. 1989.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farblithografie. In Graphit unterhalb der Darstellung signiert "B. Hahn" und datiert sowie li. bezeichnet "E.A.".
Mehrere unscheinbare Farbflecken am Blattrand.
St. 44 x 44, Bl. 52,7 x 78,6 cm.
504 Bernd Hahn, Schwarze Bögen über Rot / Komposition mit roter Senkrechte. 1992/1996.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farbserigrafien auf Bütten. Jeweils u.re in Blei signiert "B. Hahn" und datiert. Eine Arbeit unterhalb der Darstellung li. in Blei bezeichnet "Probedruck". Eine Arbeit an den Ecken im Passepartout klebemontiert, die andere hinter Glas in einer dunkelgrauen Holzleiste gerahmt.
Partiell minimal knickspurig.
20,7 x 15 cm, Psp. 30 x 24 cm bzw. BA. 38,8 x 48,8 cm, Ra. 42,5 x 53 cm.
506 Werner Haselhuhn "Feldweg im November" / "Gebüsch im Schnee". 1969/1983.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitte. Jeweils in Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re., betitelt u.li.
WVZ Frickmann 48; 139.
"Feldweg" u.Mi. mit drei kleineren Einrissen und leichten Knickspuren. "Gebüsch im Schnee" am li. und re. Blattrand mit mehreren kleinen Einrissen, sowie leichten Knickspuren re.
Stk. 46,3 x 66,3 cm, Bl. 60 x 79 cm / Stk. 52 x 47,5 cm, Bl. 67 x 60,5 cm.
507 Ernst Hassebrauk "Sonne über Dresden". 1947– 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk", u.li. abweichend betitelt "Stadtlandschaft". Blatt 12 der Folge "Dresdner Visionen".
WVZ Lau 137.
Blatt leicht stockfleckig und lichtrandig. O.li. ein minimaler Fleck. Verso im Randbereich mit Resten einer früheren Klebemontierung.
Pl. 22,7 x 42 cm, Bl. 28 x 46,5 cm.
508 Josef Hegenbarth "Zweiter Teil. Viertes Kapitel, Variante 2 zu Seite 449". 1948.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Signiert u.re. "Josef Hegenbarth". Teil der Folge Gogol: Tschitschikows Abenteuer oder Tote Seelen. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
WVZ Zesch F VII 892.408 / F VI 520.
Blatt minimal gewellt. Ecken minimal gestaucht. Mit vereinzelten Stockfleckchen.
13,6 x 11,6 cm, Ra. 44,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
509 Josef Hegenbarth "Im Parkett". Um 1949.