ONLINE-KATALOG
AUKTION 68 | 19. Juni 2021 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Glas Jugendstil / Art Déco
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Asiatika, Grafik
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
481 Sighard Gille / Thomas Kunst "Vergangenheit für alles"
Mariannenpresse. 2008.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Künstlerbuch. 12 Sonette von Thomas Kunst mit einer handkolorierten Radierung von Sighart Gille als vierteiligem Leporello auf "Hahnemühle"-Bütten. Das Buch auf dem Titelblatt in Blei signiert "Thomas Kunst". Die Radierung verso in Blei signiert "Gille" und datiert Im Impressum nummeriert "1/80 Vorzug". Eines von 10 Vorzugsexemplaren von insgesamt 80 nummerierten Exemplaren. Edition Marianenpresse, Berlin. Im originalen Halbleinen-Einband mit illustrierten Buchdeckeln.
WVZ Gille 477.
Vorderer Buchdeckel u.li. mit unscheinbarer Druckstelle.
Radierung Bl. 30 x 76 cm, Buch 30,7 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
482 Eberhard Göschel "Gegenlicht III". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf kräftigem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert sowie li. nummeriert "III". Blatt III der Mappe "Gegenlicht", Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden, gedruckt von der Obergrabenpresse Dresden.
Blattrand o. Mi. mit bräunlichem Fleck.
Pl. 21,8 x 47,7 cm, Bl. 46 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
483 Eberhard Göschel "Gegenlicht IV". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf kräftigem, gelblichen Japan. In Blei unterhalb der Darstellung in der Platte re. signiert "Göschel" und datiert sowie li. nummeriert "IV". Blatt IV der Mappe "Gegenlicht", Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden, gedruckt von der Obergrabenpresse Dresden.
Am Blattrand re. minimale Fehlstelle, papierimmanent.
Pl. 32 x 49,5 cm, Bl. 46 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
484 Gerhard Gossmann, Spielkarte 4 (vier Farben). Nach 1965.
Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow
Farbradierung mit Plattenton. In Blei unterhalb der Platten re. signiert "Goßmann".
Am Bildrand o. Mi. minimales Fleckchen.
Pl. 11 x 6,5 cm, Bl. 49,6 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
485 Gerhard Gossmann, Harlekin mit Eule und Spiegel / Pik 7. Wohl 1960er Jahre.
Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow
Farbradierungen. Beide Arbeiten unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Goßmann". "Harlekin" li. nummeriert "I 16/25".
Beide Arbeiten im Randbereich mehrere Fleckchen. "Harlekin" im o. Randbereich wellig und u.li. knickspurig.
Pl. 10,2 x 6,7 cm, Bl. 20 x 12,7 cm / Pl. 24,4 x 12 cm, Bl. 49,6 x 34,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
486 Moritz Götze "Kampf zwischen Morold und Tristan". 1993.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Moritz", datiert und nummeriert " 60/65" sowie li. betitelt.
Ecken und Kanten minimal gestaucht, Ecke o. li. knickspurig, Blattrand o. Mi. und u. minimale Fleckchen.
Bl. 65,5 x 87,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
487 Moritz Götze "Zwei Wahrheiten". 2003.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. Im Medium re. signiert "Moritz", datiert und bezeichnet "E.A." sowie li. betitelt.
Ecken und Kanten unscheinbar gestaucht.
Bl. 48,7 x 69,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Moritz Götze, Das Haus. 2003.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung im Medium re. signiert "Moritz", datiert und nummeriert "51/100".
An der o.re. Ecke unscheinbar gestaucht.
Med. 40,5 x 57 cm, Bl. 47 x 61,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Moritz Götze "Rrrr". 1995.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. U.re. In weißer Kreide signiert "Moritz" und datiert.
Ecken und Kanten minimal gestaucht
Med./Bl. 96 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
490 HAP Grieshaber "Katzen im Schnee". 1968.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. U.Mi. in Blei signiert "Grieshaber". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Fürst 161 68/68, ohne die verzeichnete Nummerierung.
Vgl. auch die farbige Variante WVZ Fürst 47/3.
In den Randbereichen leicht gebräunt.
BA. 34,5 x 46 cm, Ra. 52 x 63,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
491 HAP Grieshaber "Verehrung" / "Buchen III" / "Griechischer Krieger mit Trinkschale". 1969/1971.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitte. Unsigniert. Alle Arbeiten im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Fürst 69/68; 69/80; 71/70.
"Griechischer Krieger mit Trinkschale" Papier am Randbereich ausgedünnt, "Buchen III" unscheinbar stockfleckig, zwei Arbeiten minimal wellig. "Verehrung" u.re. unscheinbares Fleckchen.
Stk. 27,5 x 20,2 cm, Ra. 50,5 x 40,5 cm / Stk. 28,5 x 20 cm, Ra. 48 x 33 cm / Stk. 34 x 21,5 cm, Ra. 50,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
492 Hermann Glöckner "Aufgebogenes Bleirohr, 6 mal". Um 1970.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Serigrafie auf kräftigem Papier. Unsigniert. Probedruck zu Blatt 13 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 29.
Unscheinbare Fingerspuren an den Blatträndern. O.re. Ecke minimal knickspurig. Eine unscheinbare Kratzspur am o.li. Blattrand.
Med. 48 x 34 cm, Bl. 61 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
493 Hermann Glöckner "Grundform (Platte), leicht auseinandergerückt". 1963/1974.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbmonotypie auf schwarzem Tonpapier. Verso in Blei signiert "Glöckner" u.li., datiert und bezeichnet u.re. sowie nummeriert "2" u.li. Variante zu Blatt 1 aus "10 Handdrucke".
Vgl. Rudolf Mayer: Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden, 1994. S. 10ff. Das Blatt ist zudem auf dem Einband der Publikation abgebildet.
Am li. Blattrand ein minimaler Einriss. Mit technikbedingten Quetschfalten. Partiell leicht gewellt.
Med. 24 x 31,5 cm, Bl. 34,4 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
494 Hermann Glöckner, Der Künstler mit der Plastik "Räumliche Brechung eines Rechtecks". 1975. 1975.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblichtdruck. In der Darstellung u.Mi. in brauner Tusche signiert "Glöckner". Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
Ecke u.li. unscheinbar knickspurig.
Bl. 67,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
495 Hermann Glöckner, Durchdringung zweier Quadrate / "Ausschnitte" / "Landschaft im Trudo". 1957/1979.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Verschiedene Drucktechniken. a) Durchdringung zweier Quadrate. Farblichtdruck. Ausstellungsplakat zur Ausstellung "eikon Grafik-Presse im VEB Verlag der Kunst Dresden" vom 14. Oktober bis 11. November 1979 in der Kunstaustellung Kühl Dresden. In rotem Farbstift signiert "Glöckner" u.re.
b) "Ausschnitte". Farboffsetdruck. 1957. Unsigniert. Typografisch künstlerbezeichnet, betitelt und datiert u.Mi. Hrsg. vom Staatlichen Kunsthandel der DDR.
c) "Landschaft im Trudo". Offsetdruck.
...
> Mehr lesen
Darst. min. 31 x 35,5 cm, Darst. max. 54,3 x 72,9 cm, Bl. min. 57,2 x 40,4 cm, Bl. max. 57,2 x 81 cm bzw. 97,7 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Hermann Glöckner, Flechtwerk. Wohl 1970er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collage (Papierstreifen, partiell mit Blei und Tusche), auf schwarzem Untersatzpapier montiert. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand Mi. künstlerbezeichnet, u.li. mit der Nachlass-Nr. "2664" versehen sowie bezeichnet "Nach dem Tode 1988 montiert. 25.IV.88 Chr. Dittrich". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen weißen Holzleiste gerahmt.
Vgl. : Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): "Hermann Glöckner. Werke 1909–1985". Ausst. vom 3. Oktober – 21. November 1993. Saarbrücken 1993. "Geflecht von schwarzen und roten Streifen auf Grau", Kat.Nr. 33, Abb. S. 71.
Die Papierstreifen teils mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent) sowie minimal angeschmutzt und fingerspurig.
50 x 34,8 cm, Psp. 61,8 x 48 cm, Ra. 64 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Herta Günther "Stilleben mit geteilter Frucht". 1976.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbzinkografie auf Maschinenbütten. Plakatauflage. Im Stein signiert "HERTA GÜNTHER" o.li. In Blei unterhalb der Darstellung nochmals signiert "Hertha Günther" und datiert u.li. Plakat für die Ausstellung "Farbradierungen" der Galerie Berlin, 08.12.1976–07.01.1977. Eines von 100 Exemplaren.
WVZ Schmidt 324.
Blatt an der o. Kante mit leichten, unauffälligen Knickspuren.
Pl. 40 x 33,5 cm, Bl. 64,2 x 47,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
498 Herta Günther "Im Gartenrestaurant". 1976.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbzinkografie auf kräftigem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herta Günter" und datiert sowie li. nummeriert "60/150". Verso Annotationen in Blei. Eines von 150 Exemplaren.
WVZ Schmidt 327.
Re. Blattrand sowie Ecken u.li. und o.re. leicht knickspurig.
Pl. 40,5 x 33,5 cm, 54,2 x 45,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
499 Herta Günther, Porträt einer Dame mit schwarzem Schal. Wohl 1990er Jahre.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Aquarell und farbige Pastellkreide auf festem Papier. Signiert in schwarzem Faserstift o.li. "Herta Günther" sowie nochmals signiert u.li. "Herta Günther". Freigestellt im Passepartout montiert. Dort verso mit einer handschriftlichen Widmung der Künstlerin.
Technikbedingt leicht gewellt.
23,7 x 17 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
500 Herta Günther "Sitzendes Mädchen". 1996.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbkreidezeichnung und Tusche auf gelbem Bütten. Signiert "Herta Günther" und datiert o.re. Verso u.li. in Blei betitelt sowie nummeriert "20".
An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Der Rahmen, eine grüngefasste Holzleiste, 81 x 74,5 cm, ist separat zu 50 € zu erwerben.
Knick- und griffspurig, deutlicher u.li. sowie o.re. Technikbedingt partiell leicht wischspurig. Verso am u. Rand Mi. ein Klebestreifenrest früherer Montierung.
49,8 x 47,8 cm, Psp. 74 x 67,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.